Nachfolger gefunden: Blessin übernimmt beim FC St. Pauli

    Nachfolger von Fabian Hürzeler:Blessin übernimmt beim FC St. Pauli

    |

    Der Nachfolger von Aufstiegscoach Fabian Hürzeler ist gefunden. Alexander Blessin übernimmt den FC St. Pauli. Der 51-Jährige kommt vom belgischen Klub Royal Union St. Gilloise.

    Alexander Blessin
    Neuer Trainer des FC St. Pauli: Alexander Blessin
    Quelle: Reuters

    Der FC St. Pauli hat den Nachfolger für Aufstiegstrainer Fabian Hürzeler gefunden. Der Klub aus Hamburg verpflichtete am Donnerstag Alexander Blessin. Der 51-Jährige war in der vergangenen Saison beim belgischen Pokalsieger und Vizemeister Royal Union St. Gilloise unter Vertrag.

    Blessin ist international erfahren

    Die Vorbereitung des FC St. Pauli auf die neue Saison startet am 8. Juli.

    Mit Alexander Blessin konnten wir einen international erfahrenen Trainer für den FC St. Pauli gewinnen.

    Pauli-Sportchef Andreas Bornemann

    "Er bringt viel taktisches Wissen mit und hat in Belgien sowie Italien bereits in der höchsten Spielklasse sowie international gearbeitet", wurde St. Paulis Sportchef Andreas Bornemann in einer Pressemitteilung des Klubs zitiert. Über die Ablösemodalitäten sowie die Laufzeit des Vertrages gab es zunächst keine Angaben.

    Blessin: "FC St. Pauli hat unglaubliche Strahlkraft"

    Der neue Coach freut sich auf seine Aufgabe bei den Kiezkickern: "Der FC St. Pauli hat in Deutschland, aber auch international eine unglaubliche Strahlkraft. Der Verein steht für klare Werte und für ambitionierte Arbeit im Profi-Sport. Daher ist es eine großartige Aufgabe, den Klub nach der langen Zeit in der Zweitklassigkeit in der Bundesliga zu trainieren."
    Die Fans kurz vor dem Platzsturm.
    Ekstase auf St. Pauli: Oladapo Afolayan trifft beim 3:1 gegen den VfL Osnabrück zwei Mal und bereitet das dritte Tor vor. Der Aufstieg ist geschafft.13.05.2024 | 7:55 min
    Der FC St. Pauli suchte nach dem Abgang von Erfolgstrainer Hürzeler zu Brighton & Hove Albion in die englische Premier League einen neuen Cheftrainer, der die Mannschaft in die erste Bundesliga-Saison nach 13 Jahren führt. Da Blessin noch einen Vertrag bis 2025 bei den Belgiern besaß, muss der FC St. Pauli mit großer Wahrscheinlichkeit eine Ablöse zahlen. Für den Wechsel von Hürzeler hatte der Verein ebenfalls kassiert.

    Erste Cheftrainer-Station in Deutschland

    Blessin war als Spieler in seiner Geburtsstadt Stuttgart für den VfB und die Kickers aktiv, außerdem ging er als Stürmer unter anderem für Jahn Regensburg, den VfB Leipzig und Sportfreunde Siegen sowie Antalyaspor in der Türkei auf Torejagd. Als Trainer arbeitete er von 2012 bis 2020 im Nachwuchsbereich bei Rasenballsport Leipzig. Über den KV Oostende und Genua CFC kam er 2023 nach St. Gilloise.
    Die Bundesliga-Trainer:
    Xabi Alonso
    Hoffenheim Trainer Sebastian Hoeneß gestikuliert.
    Vincent Kompany
    Leipzigs Trainer Maro Rose reagiert auf Fans vor dem Spiel zwischen RB Leipzig und  Borussia Dortmund am 10.09.2022 in Leipzig.
    Nuri Sahin ist Nachfolger von Edin Terzic als Cheftrainer von Borussia Dortmund
    Dino Toppmöller, der neue Trainer von Eintracht Frankfurt.
    Pellegrino Matarazzo, Hoffenheim Trainer
    Trainer vom 1. FC Heidenheim: Frank Schmidt.
    Ole Werner
    Julian Schuster
    Augsburgs neuer Fußballtrainer, der Däne Jess Thorup, steht in Augsburg am 16.10.2023 im Stadion.
    Ralph Hasenhüttl, der neue Trainer von VfL Wolfsburg.
    Grasshopper Trainer Bo Henriksen (FC Zürich)
    Leverkusen Trainer Gerardo Seoane beim Spiel Bayer Leverkusen vs. Arminia Bielefeld am 26.02.2022.
    Bo Svensson
    Peter Zeidler
    Alexander Blessin
    Marcel Rapp

    Bayer Leverkusen

    Xabi Alonso (geb. 25.11.1981 in Tolosa). Er gehörte in seiner aktiven Zeit bei Real, Liverpool und Bayern zu den besten Mittelfeldspielern. 2010 wurde er mit Spanien Weltmeister.

    Quelle: Imago


    Der FC St. Pauli ist für ihn die erste Cheftrainer-Station im deutschen Profifußball. Die erste Bundesliga-Saison der Hamburger nach 13 Jahren Zweitklassigkeit will Blessing "mit Geschlossenheit im Team und im gesamten Verein" angehen: "Ich freue mich unglaublich darauf, am Millerntor die ganz großen Klubs der Bundesliga herauszufordern."
    Quelle: dpa

    Bundesliga - 34. Spieltag

    das aktuelle sportstudio

    2. Bundesliga - Highlights

    Bundesliga-Duelle

    Champions League - Highlights