Fußball: HSV gegen Schalke - das Duell der Sorgenkinder
Fußball - 2. Liga:HSV gegen Schalke: Das Duell der Sorgenkinder
von Ralf Lorenzen
|
Nach sechs vergeblichen Versuchen, in die 1. Bundesliga zurückzukehren, macht sich beim HSV die Angst vor dem erneuten Scheitern breit. Gegner Schalke 04 hat noch größere Sorgen.
Fußball: HSV-Trainer Steffen Baumgart.
Quelle: dpa
Zum siebten Mal in Folge versucht der Hamburger SV in dieser Saison, in die 1. Bundesliga zurückzukehren. Dass der Klub bei dem Unterfangen jedes Mal nur knapp gescheitert ist, tröstet die Anhänger nicht, sondern verleitet eher zum Galgenhumor: "Sensation: Jetzt ist sogar San Marino vor dem HSV aufgestiegen", titelte das Hamburger Abendblatt vor ein paar Tagen, als der Zwergstaat den Sprung in die C-Liga der Nations League geschafft hatte.
Schalkes Sorgen sind noch größer
Noch trüber ist die Stimmungslage beim Gegner im heutigen Duell der beiden Scheinriesen des deutschen Fußballs. Schalke 04 bestreitet zwar erst seine zweite Saison in Folge im Unterhaus, hängt aber auch hier seinen Ansprüchen schon wieder weit hinterher. Nach Platz zehn in der Vorsaison ist der Revierklub aktuell knapp von den Abstiegsplätzen entfernt und hat mit Kees van Wonderen bereits den dritten Trainer seit dem Abstieg am Start.
Der Weg des FC Schalke 04 führt seit Jahren nach unten. Der Klub steht sportlich wie finanziell am Rande des Abgrunds. Ist der Traditionsverein aus Gelsenkirchen noch zu retten?07.11.2024 | 14:30 min
Aus diesem Kreislauf von hektischen Umbrüchen und anhaltender Erfolglosigkeit wollte der HSV vor drei Jahren aussteigen. Nach fünf verschiedenen Trainern in den ersten drei Zweitligajahren bekam Tim Walter fast drei Jahre Zeit für das Unternehmen Wiederaufstieg. Beim Versuch, endlich Kontinuität und Ruhe einkehren zu lassen, hatte der damalige Sportchef Jonas Boldt die volle Rückendeckung der Fans.
Baumgart setzt auf pragmatischeren Stil
Die brachte Trainer Walter mit leidenschaftlichem Offensivfußball so lange auf seine Seite, bis Anfang dieses Jahres abzusehen war, dass mit dem "Walter-Ball", wie der riskante Spielstil genannt wurde, der Aufstieg wieder nicht gelingen würde.
Nachfolger Steffen Baumgart tritt zwar ähnlich emotional wie Walter auf, verpasste der Mannschaft aber einen pragmatischeren Spielstil. Dass auch mit diesem wieder nur Platz vier heraussprang, wurde noch der nötigen Umgewöhnungszeit gutgeschrieben.
Der Hamburger SV bleibt in der Zweiten Liga Tabellenführer Düsseldorf auf den Fersen: Im Topspiel gegen den 1. FC Magdeburg feierte der HSV einen 3:1 (3:0)-Heimsieg.21.10.2024 | 7:11 min
In dieser Saison ist zwar noch alles drin, nach drei sieglosen Spielen in Folge sowie dem Abrutschen auf Platz fünf setzen sich aber langsam wieder die von früher bekannten Mechanismen in Gang. Eine Pleite gegen Schalke könnte Baumgart "den Job kosten", glaubt beispielsweise die "Sport Bild".
Demonstrative Gelassenheit bei Baumgart
Baumgart versuchte bei der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Schalke 04 angesichts dieser Stimmungslage zunächst Gelassenheit zu demonstrieren und sagte: "Druck auf dem Kessel ist in unserem Job immer." Danach gewährte er dann doch einen kurzen Einblick in sein Innenleben: "Es macht schon was mit einem", sagte Baumgart.
Die Frage ist halt, wie man da durchgeht. Ich versuche, da klar durchzugehen. Ich versuche, bei mir zu bleiben.
„
HSV-Trainer Steffen Baumgart
Dies wird auch die Aufgabe für die Mannschaft sein, die sich offenbar zu sehr mit der Angst vor dem erneuten Scheitern beschäftigt. "Wir müssen gegen die Déjà-vu-Erlebnisse - damit meine ich die Rückschläge im Aufstiegsrennen der letzten Jahre - ankämpfen und es schaffen, sie besiegen zu wollen. Als Gruppe", sagt Stefan Kuntz, der Boldt vor der Saison als Sportvorstand abgelöst hat.
Selke will fokussiert bleiben
In die gleiche Kerbe schlägt Davie Selke, der mit sechs Treffern bisher beste Torschütze des HSV. "Ich glaube, wenn man sich die ganze Zeit damit beschäftigen würde, warum es nicht geklappt hat, ist man auf dem falschen Weg", sagte Selke im Podcast "Copa TS". Sein Rezept gegen die Selbstzweifel klingt ähnlich wie das seines Trainers: "Einfach klar bleiben, auf dem Weg bleiben, fokussiert bleiben - und dann punkten."
Dem HSV droht die siebte Zweitliga-Saison in Folge. Warum geht dem Traditionsklub im Aufstiegskampf immer die Luft aus? Kader, Stadt, Fans sind mehr als bereit für die Bundesliga.11.04.2024 | 14:37 min
Dabei können die Hamburger wieder auf ein mit 57.000 Zuschauern ausverkauftes Stadion bauen. Die dürfen außer auf einen Sieg ihrer Mannschaft auch auf ein Spektakel hoffen: Die letzte Begegnung der beiden Klubs im Volksparkstadion endete 5:3 für den HSV. "Samstag, 20:30 Uhr, diese beiden Namen auf dem Platz, Flutlicht . wenn das nicht pusht, dann weiß ich nicht", sagte Baumgart. "Da brauchst du mich nicht zum Pushen."
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.