Handball-EM 2024: Frankreich krönt sich zum Europameister
Finale der Handball-EM:Frankreich krönt sich zum Europameister
|
In einem EM-Endspiel auf Augenhöhe setzte sich Frankreich gegen den Weltmeister aus Dänemark eindrucksvoll durch. Die Entscheidung fiel erst in der Verlängerung.
Frankreichs Handballer haben zum vierten Mal den europäischen Handball-Thron bestiegen. Der WM-Rekordchampion besiegte Weltmeister Dänemark im hochklassigen Endspiel-Krimi von Köln am Sonntag mit 33:31 (27:27, 14:14) nach Verlängerung und bescherte Superstar Nikola Karabatic damit einen glorreichen Abschied von der EM-Bühne.
Vierter EM-Titel für Frankreich
Bereits in den Jahren 2006, 2010 und 2014 hatten die Franzosen jeweils auf europäischer Ebene triumphiert - bei jedem Titel stand Karabatic auf dem Parkett.
Es ist unglaublich - gegen so eine starke Mannschaft und nach so einer Verlängerung. Heute ist Zeit zu feiern.
„
Nikola Karabatic
Bester französischer Werfer vor 19.750 Zuschauern in der ausverkauften Lanxess Arena war Kreisläufer Ludovic Fabregas mit acht Treffern. Zum Matchwinner avancierte auch Samir Bellahcene, der Torhüter vom THW Kiel zeigte in der Verlängerung etliche Paraden. Für die Dänen trafen Mikkel Hansen (9 Tore) und der Berliner Mathias Gidsel (8) am häufigsten.
Dänemarks Superstar Mikkel Hansen.
Quelle: epa
Finale auf Augenhöhe
Die Nordeuropäer, die im Halbfinale das deutsche Team 29:26 geschlagen hatten und ihr erstes EM-Finale seit zehn Jahren spielten, verpassten ihren dritten Titelgewinn nach 2008 und 2012. Die Bronzemedaille sicherte sich Schweden durch einen 34:31 (18:12)-Erfolg gegen Deutschland.
Spektakuläre Tore, atemberaubendes Tempo: Dänemark und Frankreich, die beiden Handball-Dominatoren der vergangenen Jahre, boten den Fans ein fantastisches Finale. Auch die deutschen Nationalspieler, die das Spiel zusammen mit den 19.750 Fans in der ausverkauften Lanxess von der Tribüne aus verfolgten, waren beeindruckt. "Wenn man sich die beiden Mannschaften hier und die Schweden anschaut, dann ist das eine Extraklasse für sich", sagte Rune Dahmke in der ARD.
Dänemarks Torhüter Emil Nielsen überragte.
Quelle: Imago
Letzte Spiel für Superstar Karabatic
Karabatic fieberte dem Spiel, seinem 80. und zugleich letzten EM-Spiel, ganz besonders entgegen. "Ich bin sehr glücklich, dass ich noch einmal die Möglichkeit habe. Ich will das bis zum Ende genießen und alles geben auf der Platte", sagte Karabatic vor der Partie.
Für den 39-Jährigen, der in seiner einmaligen Karriere drei EM-Titel, vier Mal WM-Gold und drei Olympiasiege, ist es die letzte Saison. Angeführt von Karabatic erwischten "Les Experts" den besseren Start und lagen die Franzosen nach zwölf Minuten mit 6:4 vorne.
Doch die Dänen kamen dank der Paraden von Emil Nielsen aber fortan besser ins Spiel. Weil der nicht vollkommen austrainiert wirkende Keeper nun seinen Kasten förmlich vernagelte, startete sein Team einen 5:0-Lauf und übernahm zunächst das Kommando.
Im zweiten Abschnitt behauptete Dänemark seine knappe Führung bis in die Schlussphase. Als Kentin Mahe fünf Minuten vor dem Ende allerdings vom Siebenmeterpunkt traf, lag plötzlich Frankreich vorn (25:24). In der Verlängerung behielten Karabatic und Co. die Nerven.
Quelle: SID
Deine Datenschutzeinstellungen
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.