WM-Titel: Auch Grasgeruch kann Verstappen nicht stoppen
Vorzeitig Formel-1-Weltmeister:Auch Grasgeruch kann Verstappen nicht stoppen
|
Max Verstappen hat zum vierten Mal nach 2021, 2022 und 2023 den WM-Titel in der Formel 1 gewonnen. In Las Vegas triumphierte Verstappen trotz Marihuana-Geruchs von den Rängen.
Platz 5 reicht: Max Verstappen bejubelt nach dem Rennen in Las Vegas seinen vierten WM-Titel in Folge.
Quelle: reuters
Max Verstappen hat vorzeitig den WM-Titel in der Formel 1 gewonnen. Der 27 Jahre alte Niederländer machte kurz vor Mitternacht Ortszeit vor der Glitzerkulisse beim Großen Preis von Las Vegas seinen vierten Triumph in Serie perfekt, mit dem er zu den sechs bislang erfolgreichsten Fahrern in der Geschichte der Motorsport-Königsklasse aufsteigt.
Fünfter Platz reicht zum Titel
"Oh mein Gott, was für eine Saison. Danke, Jungs. Wir haben alles gegeben", rief der Champion nach der Zieldurchfahrt in den Boxenfunk. Verstappen kam beim drittletzten Rennen in diesem Jahr als Fünfter ins Ziel, von dem Platz war er auch gestartet. Sein WM-Verfolger Lando Norris konnte Verstappen in der Glücksspielmetropole zu keinem Zeitpunkt unter Druck setzen und belegte im McLaren Platz sechs.
Der Brite verpasste es damit, die notwendigen mindestens drei Punkte auf Verstappen aufzuholen, um den WM-Kampf zumindest rechnerisch weiter offenzuhalten. An den nächsten beiden Wochenenden stehen noch die Grand Prix in Katar und Abu Dhabi an.
Russel siegt, Verstappen auf Vettels Spuren
Der Sieg ging an George Russell im Mercedes vor seinem Teamkollegen Lewis Hamilton. Dritter wurde Carlos Sainz im Ferrari, Rang vier ging an dessen Stallgefährten Charles Leclerc.
Für Verstappen ist es der vierte WM-Titel nacheinander, er gewann bereits 2021, 2022 und 2023 im Red Bull. Eine solche Serie hatte von 2010 bis einschließlich 2013 der deutsche ehemalige Formel-1-Pilot Sebastian Vettel mit dem österreichischen Team geschafft.
1. Max Verstappen (Niederlande) 10 Siege in 2023 2. Sebastian Vettel (Heppenheim) 9 Siege in 2013 3. Michael Schumacher (Kerpen) 7 Siege in 2004 4. Michael Schumacher (Kerpen) 5 Siege in 2004 - Jim Clark (Großbritannien) 5 Siege in 1965 - Nigel Mansell (Großbritannien) 5 Siege in 1992 - Jack Brabham (Australien) 5 Siege in 1960 - Lewis Hamilton (Großbritannien) 5 Siege in 2020 - Lewis Hamilton (Großbritannien) 5 Siege in 2014 - Max Verstappen (Niederlande) 5 Siege in 2022
Marihuana-Geruch sorgt für Irritationen
Dabei hatte der Geruch von Marihuana im Vorfeld des Rennens noch für kritische Kommentare der Fahrer gesorgt. "Es war recht stark im Auto", erklärte Verstappen vor dem Rennen. "Das ist nicht ideal, weil du es beim Fahren riechst und es recht extrem ist."
Wenn wir jetzt zum Dopingtest müssen, dann sind wir denke ich alle positiv. Und wenn wir alle positiv sind, dann gibt es ein Chaos.
„
Williams-Fahrer Franco Colapinto
Wie in zahlreichen anderen US-Bundesstaaten ist der Konsum von Marihuana in Nevada legal. Die Droge kann seit 2017 in speziellen Verkaufsstellen erworben werden. Bei vielen Großveranstaltungen im Freien ist der intensive Geruch allgegenwärtig. "Ich habe schon genug", sagte Verstappen-Teamkollege Sergio Pérez. "Die Menge ist unfassbar."
Sophia Flörsch ist die erste Frau, die in der Formel 3 in die Punkteränge fuhr. Ein kleiner Schritt Richtung Formel 1 für sie, aber eine große Inspiration für den Nachwuchs.07.09.2023 | 1:39 min
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Quelle: dpa, SID
Deine Datenschutzeinstellungen
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.