Bundesliga: Augsburg fängt sich mit 2:1 gegen Gladbach
2:1 in der Bundesliga:Augsburg fängt sich mit Sieg über Gladbach
|
Nach zuletzt zwei Niederlagen hat's beim FC Augsburg wieder geklappt. Mit dem 2:1 gegen Borussia Mönchengladbach überholt der FCA seinen Kontrahenten in der Bundesliga-Tabelle.
Aufatmen in Augsburg: Mit dem 2:1 gegen Borussia Mönchengladbach stoppt der FCA die Abwärtstendenz. Schlotterbeck trifft spektakulär. Gladbach muss sich nun nach unten orientieren.07.10.2024 | 8:15 min
Der FC Augsburg hat in der Fußball-Bundesliga einen dringend benötigten Sieg gefeiert und sich vorerst von den Abstiegsrängen distanziert. Die Mannschaft von Trainer Jess Thorup gewann zu Hause gegen Borussia Mönchengladbach verdient mit 2:1 (1:0) und feierte nach ihrem bisherigen Fehlstart mit nur vier Punkten aus fünf Spielen einen kleinen Befreiungsschlag.
Liveticker: Das Spiel in der Statistik
Die Blicke der Gladbacher dürften sich nach nun vier Niederlagen aus den ersten sechs Saisonspielen vorerst nach unten richten.
Unser Spiel war nicht gut, nicht zwingend genug. Wir hatten in der ersten Halbzeit viel Ballbesitz, aber Ballbesitz, der nichts bringt. Das bricht uns ein bisschen das Genick. Wir bekommen zu leicht die Gegentore.
„
Tim Kleindienst, Stürmer Borussia Mönchengladbach
Augsburger diesmal ohne frühes Gegntor
Denn immerhin ein Trend setzte sich für den FCA nicht fort. Anders als an vier der bisherigen fünf Spieltagen überstanden die Augsburger die Anfangsviertelstunde diesmal unbeschadet - und trauten sich nach Erreichen dieses Zwischenziels auch vermehrt in die Offensive. Viel mehr als zwei ungefährliche Abschlüsse von Dimitrios Giannoulis (18.) und Phillip Tietz (19.) kamen dabei aber nicht zustande.
Es könnte ein zweiter Fall Bosman sein, der den Transfermarkt grundlegend verändert. Welche Folgen der Sieg des Ex-Spielers Lassana Diarra gegen die FIFA vor dem EuGH haben könnte.
von Christoph Schneider
Und auch auf der Gegenseite tat sich nicht viel, bis zum ersten gefährlichen Abschluss mussten die mitgereisten Gladbacher Fans über eine halbe Stunde warten.
Der Augsburger Keven Schlotterbeck (rechts) jubelt nach seinem Tor zum 1:0.
Quelle: Harry Langer/dpa
Schlotterbeck trifft mit Wucht
Tim Kleindienst (31.), der am Donnerstag erstmals in der Kader der deutschen Nationalmannschaft berufen worden war, verfehlte das Tor jedoch um einen guten Meter - und bekam wenig später Anschauungsunterricht von Keven Schlotterbeck. Der Verteidiger ging bei einem Abpraller volles Risiko und traf wuchtig zum 1:0 unter die Latte (39.).
Mit dieser Mentalität, mit der Leidenschaft und diesem Feuer in den Augen. Well done.
„
Keven Schlotterbeck, Torschütze für den FCA
Nach der ereignisarmen ersten Halbzeit hatten sich beide Mannschaften wohl etwas vorgenommen: Sowohl Tomas Cvancara (47.) und Kleindienst (63.) als auch Giannoulis (54.) vergaben jeweils gute Chancen.
Alexis Claude-Maurice nutzte kurz nach seiner Einwechslung seine erste zum 2:0 (65.), Kleindienst traf auf der anderen Seite nach einer Ecke per Kopf (72.). Mehr war für die Gladbacher aber nicht drin. "Man kommt noch zu selten in diese Abschlusssituationen. Das muss nicht immer ich sein. Wir laufen seit Wochen einem Rückstand hinterher", sagte Kleindienst bei "DAZN".
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.