Biathlon-WM: Janina Hettich-Walz gewinnt Silber im Einzel
Biathlon-WM in Nove Mesto:Janina Hettich-Walz gewinnt Silber im Einzel
|
Janina Hettich-Walz läuft das Rennen ihres Lebens und holt bei der Biathlon-WM 2024 die erste Medaille fürs deutsche Team. Auch Selina Grotian und Vanessa Voigt landen weit vorne.
Janina Hettich-Walz hat bei der Biathlon-WM 2024 in Nove Mesto die Durststrecke des deutschen Teams beendet. Sie lieferte im 15-Kilometer-Einzel ein fast perfektes Rennen und wurde Zweite hinter der Italienerin Lisa Vittozzi und vor der Französin Julia Simon. Nie zuvor war Hettich-Walz in einem Einzelwettbewerb aufs Podest gelaufen.
Hettich-Walz sogar auf Gold-Kurs
Hettich-Walz traf alle 20 Scheiben und hatte nur 20,5 Sekunden Rückstand auf die ebenfalls fehlerfreie Vittozzi. Kurz schien für Hettich-Walz sogar der Titel greifbar, doch auf der Schlussrunde gingen ihr die Kräfte aus. "Ich habe keine Ahnung, wie ich es geschafft habe, den Schalter umzulegen", jubelte Hettich-Walz am ARD-Mikrofon.
Es ist eine Medaille für das ganze Team.
„
Janina Hettich-Walz, Biathlon-Vize-Weltmeisterin
Die bislang letzte deutsche Weltmeisterin im Einzel war Laura Dahlmeier 2017. Vor zwei Jahren in Peking hatte Denise Herrmann-Wick Olympia-Gold im ältesten Biathlon-Rennen geholt.
Simon kassierte eine Strafminute und hat zum ersten Mal bei dieser WM nicht gewonnen.
Zwei weitere Deutsche in Top Fünf
Wie Hettich-Walz blieben auch WM-Debütantin Selina Grotian und Vanessa Voigt ohne Fehler und rundeten das sehr gute Ergebnis des deutschen Teams ab. Grotian erreichte Rang vier, Voigt folgte direkt dahinter als Fünfte.
Franziska Preuß konnte mit zwei Fehlern das Niveau des restlichen Teams nicht mitgehen.
Das Einzel der Männer wird am Dienstag, 17.20 Uhr (ZDF live ab 17.03 Uhr) gestartet. Hier hat der Deutsche Ski-Verband Benedikt Doll, Philipp Horn, Johannes Kühn und Roman Rees nominiert.
Medaille wie aus dem Nichts
Für Janina Hettich-Walz war es eine Medaille wie aus dem Nichts. Zuvor war sie bei dieser WM auf Platz 35 im Sprint und 25 in der Verfolgung gelandet und hatte danach mit sich selbst gehadert.
"Das ist noch nicht wirklich angekommen", sagte sie nun nach dem Erfolg im Einzelrennen in der ARD: "Bei der WM zählen doch nur die Medaillen, da bin ich super glücklich, dass ich die heute holen konnte."
Hettich-Walz: Material diesmal besser
In den fünf Wettkämpfen zuvor waren Deutschlands Biathletinnen und Biathleten leer ausgegangen und hatten vor allem mit den schlechten Ski gehadert - das war nun anders.
"Ich habe mich wirklich gut und kraftvoll gefühlt. Das Material war so viel besser", sagte Hettich-Walz, die zuvor alleine nie unter den Top 15 in einem WM-Wettkampf platziert war.
Selin Grotian mit starkem WM-Debüt
Viel fehlte nicht, und es hätte es unter Flutlicht in der stimmungsvollen WM-Arena von Nove Mesto sogar noch mehr Edelmetall für den DSV gegeben. Selina Grotian und Vanessa Voigt fehlte nur gut eine halbe Minute zu Bronze.
"Das ist ein Wahnsinnstag für die Deutschen. Das kann man gar nicht begreifen", sagte die 19-jährige Grotian, die im ersten WM-Rennen ihrer Laufbahn erstmals null Fehler in einem Einzel schoss:
Für mich war das wie im Film. Ich kann das gar nicht begreifen.
„
WM-Debütantin Selina Grotian
Preuß diesmal nicht in Top Ten
Medaillenkandidatin Franziska Preuß leistete sich zwei Strafminuten und verpasste als Schwächste des deutschen Quartetts auf Rang 15 überraschend die Top Ten.
"Das ist mega cool für Janina, mich freut es mega. Es gibt nichts Schöneres, da kann man nur den Hut ziehen", sagte Preuß, die als große deutsche Medaillenhoffnung zum Saisonhöhepunkt gereist war.
Nach zwei sechsten Plätzen in Sprint und Verfolgung leistete sich Preuß, die sich vor der WM mit Corona infiziert hatte, gleich im ersten Schießen eine Strafminute und war sofort unter Druck.
Das zweite und dritte Schießen absolvierte sie ohne Fehler, ein weiterer Patzer verhinderte aber ein besseres Ergebnis.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.