Handball-EM: DHB-Team feiert Auftaktsieg gegen die Schweiz
Vor Weltrekordkulisse:DHB-Team feiert Auftaktsieg gegen die Schweiz
|
Der Auftakt in die Heim-EM ist gelungen: Deutschlands Handballer haben die Schweiz vor Weltrekordkulisse von über 53.000 Zuschauern in Düsseldorf souverän besiegt.
Deutschlands Handballer sind mit dem erhofften Sieg gegen die Schweiz in die Heim-EM gestartet. Vor der Weltrekordkulisse von 53.586 Zuschauern in der Düsseldorfer Fußball-Arena setzte sich die DHB-Auswahl souverän mit 27:14 (13:8) durch. Noch nie waren mehr Fans bei einem Hallen-Handballspiel dabei.
Deutsche Handballer mit starker Leistung
Das Team von Bundestrainer Alfred Gislason ging von Anfang an hohes Tempo und bot eine überzeugende Leistung. Die Abwehr um den überragenden Torhüter Andreas Wolff stand stabil und kompakt. Vor dem gegnerischen Kasten stimmte die Effizienz sowohl bei herausgespielten Angriffen als auch bei Tempogegenstößen.
Ich wusste, dass Andi gut ist - aber das war vom anderen Stern.
„
Juri Knorr über Torhüter Andreas Wolff
Auch im zweiten Durchgang drückte Deutschland weiter aufs Gaspedal. Hinten blieb Wolff kaum überwindbar, nach vorne bestrafte unter anderem der flinke Timo Kastening die Fehler des Schweizer Außenseiters mit pfeilschnellen Gegenstößen. Auch die Grünschnäbel Justus Fischer, David Späth, Martin Hanne und Renars Uscins durften sich nun beweisen.
Die Handball-EM 2024 im ZDF
ARD und ZDF übertragen alle WM-Spiele des deutschen Teams - im TV und online. Viele weitere Zusammenfassungen ausgewählter Partien sehen Sie in den Mediatheken.
Das zweite Gruppenspiel der DHB-Auswahl live auf sportstudio.de:
Schweiz - Deutschland, 17. Januar, 20:30 Uhr
Bester deutscher Werfer war Juri Knorr von den Rhein-Neckar Löwen mit sechs Treffern. "Die Jungs haben sich in der zweiten Halbzeit in einen Rausch gespielt. Ich bin sehr erleichtert, wie das heute gelaufen ist", sagte Gislason im ZDF. "Mit 53.000 Zuschauern im Rücken, das war eine phänomenale Werbung für unseren Sport. Ich bin extrem stolz, dabei gewesen zu sein."
Weltrekordkulisse in Düsseldorf
Um das Sport-Spektakel möglich zu machen, wurden Zusatztribünen mit einer Kapazität von mehr als 9000 Plätzen errichtet, rund 25.000 Teile waren dafür nötig. 250 Lautsprecher, 50 Verstärker, 500 bewegliche Lampen und 30 Lasersysteme sorgten für ein einmaliges Erlebnis.
Die Handball-Europameisterschaft in Deutschland beginnt mit einem Weltrekord. 53.000 Zuschauer sind beim Eröffnungsspiel in Düsseldorf dabei - mehr als je zuvor im Handball.09.01.2024
Der alte Zuschauerrekord datierte aus dem Jahr 2014. Damals sahen 44.189 Zuschauer in der Frankfurter Fußballarena das Spiel zwischen den Rhein-Neckar Löwen und Hamburg.
Frankreich schlägt Nordmazedonien
Im ersten Spiel des Auftakttages hatte sich zuvor Frankreich im Duell der beiden weiteren deutschen Vorrundengegner ebenfalls in Düsseldorf gegen Nordmazedonien durchgesetzt. Der Rekordweltmeister besiegte den Außenseiter 39:29 (17:13).
Der Olympiasieger um Dauerbrenner Nikola Karabatic peilt bei der Europameisterschaft seinen vierten Gold-Triumph an. Nur die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe erreichen die nächste Turnierphase.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.