FC Bayern München in der Krise: Niederlage beim VfL Bochum
Dritte Niederlage in Folge:Bochum verschärft Krise des FC Bayern
|
Der VfL Bochum gewinnt gegen den FC Bayern mit 3:2 und verschärft die Krise des deutschen Rekordmeisters weiter. Für die Münchner ist es die dritte Niederlage in Folge.
Die Meisterschaft ist fast futsch, die Krise beim FC Bayern hat sich durch das 2:3 gegen VfL Bochum verschärft: Dritte Niederlage und zweiter Platzverweis für Upamecano in Folge.19.02.2024 | 9:58 min
Jetzt wird es wohl richtig ungemütlich an der Säbener Straße: Der FC Bayern verliert zum Abschluss des 22. Bundesliga-Spieltags beim VfL Bochum mit 2:3 (1:2) - und im Fernduell mit Bayer Leverkusen um die Meisterschaft den Anschluss. Die Münchner sind nun schon acht Punkte hinter dem weiter ungeschlagenen Tabellenführer.
Für die Mannschaft von Trainer Thomas Tuchel ist es die dritte Niederlage im dritten Pflichtspiel (Bundesliga und Champions League) in Folge. Die Titelverteidigung in der Bundesliga haben die Bayern längst nicht mehr in der eigenen Hand, und in der Königsklasse droht nach der Niederlage bei Lazio Rom das Aus im Achtelfinale. Aus dem DFB-Pokal hatten sich die Bayern schon in der 2. Runde gegen den Drittligisten 1. FC Saarbrücken verabschiedet. Es wäre die erste titellose Saison für den FC Bayern seit zwölf Jahren.
Der VfL bejubelt hingegen mit den Big Points gegen den Favoriten aus München seinen insgesamt fünften Saisonsieg. Die Bochumer haben nun schon neun Zähler Vorsprung auf den Relegationsplatz. "Ich glaube, ganz Bochum ist stolz auf diese Leistung", sagte VfL-Torschütze Kevin Stöger.
Zu viele Fehler plus atmosphärische Spannungen: Beim FC Bayern herrscht nach der dritten Niederlage in Serie und dem so gut wie verspielten Meistertitel Alarmstufe Rot.
von Maik Rosner
mit Video
Tuchel: "Vieles schiefgegangen"
Beim FC Bayern herrscht hingegen nach der nächsten ernüchternden Pleite Alarmstufe Rot, der Druck auf Trainer Tuchel wird noch größer. Dieser analysierte:
Was schiefgehen kann, ist heute schiefgegangen. Es ist extrem viel gegen uns gelaufen. Wir hatten viele hochkarätige Chancen. Das war nicht verdient.
„
Thomas Tuchel
Goretzka: "Ein Horror-Film, der nicht aufhört"
Nationalspieler Leon Goretzka meinte: "Es fühlt sich an wie ein Horror-Film, der nicht aufhört." Doch es sei nicht nur Pech, das die Bayern derzeit hätten. "Es sind am Ende des Tages individuelle Fehler, die wir machen - und davon zu viele", kritisierte Goretzka: "Im Moment müssen wir, glaube ich, alles hinterfragen."
"Es geht mir beschissen", sagte Vorstandschef Jan-Christian Dreesen. Als es um die Zukunft von Tuchel ging, war er nicht so direkt. "Ich halte nichts von diesen monströsen Trainer-Unterstützungsbekundungen", so Dreesen. "Ich weiß ja, was sie hören wollen, aber diese Treueschwüre sind ja nach einer Woche schon wieder vorbei", so der FCB-Boss.
Wortgefecht mit Co-Trainer: Nach der Niederlage in Bochum war Bayern-Spieler Kimmich sichtlich bedient und ließ seinem Frust freien Lauf. Tuchel spielte den Vorfall herunter.
mit Video
Dreesen: Tuchel gegen Leipzig "selbstverständlich" auf der Bank
Dreesen weiter: "Deswegen sage ich es auf meine Art und Weise. Das ist aktuell kein Thema, mit dem wir uns beschäftigen. Wir müssen uns auf die nächsten Spiele konzentrieren." Ob Tuchel dann am Samstag gegen Leipzig auf der Bank sitze? "Selbstverständlich."
Jamal Musiala hatte die Bayern in Bochum früh in Führung gebracht (14.) und die Bayern machten danach weiter Druck, Harry Kane vergab eine dicke Chance (19.) zum zweiten Münchner Tor. Die Partie war dann ebenfalls nicht frei von Fan-Protesten und aufs Spielfeld flogen Tennisbälle.
Es folgte eine rund zwölfminütige Spielunterbrechung, aus der die Hausherren besser zurück ins Spiel fanden - und die Bayern schockten: Erst erzielte Takuma Asano den Ausgleich (38.), ehe nur Minuten später Keven Schlotterbeck (44.) die Partie für Bochum drehte.
Gelb-Rot für Upamecano
Kurz nach Seitenwechsel kam es zu einer erneuten Spielunterbrechung wegen Fan-Protesten, der Schiedsrichter schickte die beiden Mannschaften in die Kabine. Nach wenigen Minuten ging die Partie jedoch weiter. In der 76. Minute dann Elfmeter für Bochum, nachdem Dayot Upamecano ungestüm in einen Luftzweikampf gegangen war.
Der Bayern-Spieler musste mit Gelb-Rot vom Platz - schon unter der Woche bei der Champions-League-Pleite der Münchner bei Lazio Rom hatte er einen Platzverweis erhalten. Stöger verwandelte den fälligen Elfmeter zum 3:1. In der Schlussphase schafft Harry Kane noch den Anschlusstreffer (87.). Die Bayern drückten nun vehement, konnten die Niederlage aber nicht mehr verhindern.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.