Neue Verträge: Wer beim FC Bayern alles auf der Kippe steht
Neuer Vertrag oder nicht:Wer beim FC Bayern alles auf der Kippe steht
von Maik Rosner
|
Vertragsverhandlungen beim FC Bayern: Neuer wird verlängern. Doch gilt das auch für Müller? Wie entscheiden sich Kimmich und Musiala? Und steht Sané vor dem Abschied?
Leroy Sane, Jamal Musiala, Joshua Kimmich und Thomas Müller (von links) nach der 1:2-Niederlage in Mainz.
Quelle: Imago / Sven Simon
Die große Nachricht kam vor dem Jahresabschluss des FC Bayern in der Bundesliga gegen RB Leipzig am Freitag fast beiläufig daher. "Beide sind froh und glücklich, wenn es dann über die Bühne geht. Ob er der Erste ist oder nicht, das kann ich noch nicht sagen, aber die Gespräche sind auf jeden Fall in die Richtung, dass man sich das vorstellen kann", sagte Sportvorstand Max Eberl am Donnerstag, "jetzt gilt’s, die letzten Details zu klären."
Ich glaube, beide Seiten würden sich freuen, wenn es weitergeht.
„
Manuel Neuer über eine Vertragsverlängerung
Gemeint war die Vertragsverlängerung mit Torwart und Kapitän Manuel Neuer, dessen Verbleib über diese Saison hinaus demnach in naher Zukunft festgezurrt werden dürfte. Der 38-Jährige hatte das bereits am vergangenen Sonntag bei einem Fanclub-Besuch angedeutet.
Neuer sprach sich zuletzt auch für eine Verlängerung mit Thomas Müller, 35, aus. "Es wäre für den Verein und für Thomas gut, wenn er weitermacht. Zumindest ein Jahr., befand Neuer. Sportlich spielt Müller allerdings meist nur noch eine Nebenrolle.
Es geht also vor dem sportlichen Abschluss gegen Leipzig auch viel um jene Abschlüsse, die bei den Vertragsgesprächen noch ausstehen. Die Arbeitspapiere von sieben Spielern laufen am Ende dieser Saison aus, bei weiteren sechs ist das im Sommer 2026 der Fall.
Der FC Bayern hat beim FSV Mainz 05 die erste Niederlage in dieser Bundesliga-Saison kassiert. Beim 2:1 der 05er war Lee mit einem Doppelpack der Mann des Tages.16.12.2024 | 9:22 min
Komplizierte Aufgabe für Eberl und Freund
Viel Handlungsbedarf also für Eberl und Sportdirektor Christoph Freund, um den Kader zukunftssicher aufzustellen, sich gegen unerwünschte sowie womöglich auch noch ablösefreie Abgänge zu wappnen und zugleich möglichst die Gehaltskosten zu senken.
Das Publikum schaut bei diesem komplizierten Unterfangen vor allem auf Neuer, Müller, Joshua Kimmich, Leroy Sané und Alphonso Davies, die alle nur noch bis zum 30. Juni 2025 gebunden sind.
Musiala will "beim FC Bayern eine Ära prägen"
Im Blickpunkt steht zudem Jamal Musiala. Und so, wie sich der 21-Jährige äußert, spricht viel dafür, dass er sich mit den Münchnern einigen und seinen Vertrag über 2026 hinaus verlängern wird.
Ich möchte gerne beim FC Bayern eine Ära prägen.
„
Jamal Musiala gegenüber Sport Bild
Dennoch wäge er ab, wichtig sei bei der Entscheidung, "dass wir wettbewerbsfähig sind, auch in der Champions League um den Titel spielen können".
Kimmich: "Da muss man abwägen"
Ebenso viel Wert darauf legt Kimmich, den Eberl zum Kapitän der Zukunft und neben Musiala zum Gesicht des FC Bayern machen will. Kimmich könnte im Sommer ablösefrei wechseln, zudem wird er im Februar 30 Jahre alt. Der Mittelfeldspieler steht also vor seinem letzten großen Vertrag. Auch das lässt ihn grübeln.
Nicht vergessen ist zudem, dass er in der Vergangenheit zuweilen Rückhalt im Verein vermisste. Er wisse zwar, was er am FC Bayern habe, seine Familie fühle sich in München extrem wohl. Aber, erinnerte Kimmich: "Auf der anderen Seite hat man auch einen gewissen Karriereplan im Kopf. Da muss man abwägen." Das könnte für einen Wechsel zu einem Topklub im Ausland sprechen.
Die Spieler des FC Bayern sind in den 90er-Jahren ein Allstar-Team von historischem Ausmaß. Schlagen können sie sich eigentlich nur selbst. Und das tun sie.10.01.2025 | 1:40 min
FC Hollywood:Ab 10. Januar in der Mediathek:
Tendenzen bei Davies und Sané
Daran hatte auch Linksverteidiger Davies gedacht, konkret an Real Madrid. Doch inzwischen spricht wieder mehr für einen Verbleib in München über 2025 hinaus. Bei Flügelspieler Sané hat sich zuletzt die gegenteilige Tendenz eingestellt. Es gilt als zunehmend fraglich, ob sein Vertrag verlängert wird. Dem hochveranlagten deutschen Nationalspieler fehlt nach wie vor die Konstanz. Sané wird im Januar 29, auch für ihn geht es um den letzten großen Kontrakt.
Eberl spricht allgemein davon, dass man mit den Spielern sehr transparente, offene und klare Gespräche von beiden Seiten geführt habe. Er sagt: "Ich hoffe, dass die Spieler sich in den Urlaubstagen die Zeit nehmen, darüber nachzudenken. Wir sind gespannt, wie wir im Januar weitermachen können." So oder so: Weitere große Nachrichten stehen bevor.
Gestern Top, heute Flop - das ständige Auf und Ab kennt Borussia Dortmund schon länger. Aktuell steht der Klub in der Liga so schlecht wie lange nicht. Was steckt dahinter?
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.