Frankfurt gegen Bremen: Götze lässt Eintracht jubeln
Bundesliga: Eintracht siegt:Götze lässt Frankfurt gegen Bremen jubeln
|
Eintracht Frankfurt hat das Heimspiel in der Fußball-Bundesliga gegen den SV Werder Bremen 1:0 gewonnen. Mario Götze erzielte das Tor des Tages.
Der sitzt: Mario Götze schießt das Tor des Tages für Eintracht Frankfurt gegen Werder Bremen.
Quelle: Reuters
Mario Götze hat Eintracht Frankfurt in seinem 100. Pflichtspiel für die Hessen auf den zweiten Platz in der Fußball-Bundesliga geschossen. Der Weltmeister von 2014 erzielte beim 1:0 (1:0) gegen Werder Bremen in der 45. Minute den Siegtreffer und sorgte dafür, dass die Eintracht nun erster Verfolger des FC Bayern München ist. Der Rückstand auf den deutschen Rekordmeister beträgt sechs Punkte.
Fünfter Sieg in Folge für Frankfurt
Für die Frankfurter war es außerdem der fünfte Pflichtspielsieg in Folge. Werder verharrt dagegen weiter im Mittelfeld der Liga.
Dank eines Treffers von Mario Götze hat Eintracht Frankfurt einen 1:0-Heimsieg gegen Werder Bremen eingefahren. Damit liegen die Hessen jetzt auf Platz zwei der Bundesliga-Tabelle.25.11.2024 | 10:59 min
"Ich erwarte schon ein Tor von ihm", hatte Eintracht-Trainer Dino Toppmöller noch vor der Partie über Götze gesagt - allerdings nicht ganz ernst gemeint. Götze kam der Forderung seines Coaches trotzdem nach und machte Toppmöller mit dem Treffer auch noch ein Geburtstagsgeschenk. Der Trainer wurde am Samstag 44 Jahre alt.
Auf dem Platz versuchte die Eintracht vor 58.000 Zuschauern zunächst, den Schwung aus den vergangenen vier Pflichtspielen mitzunehmen. Die SGE übernahm von Beginn an die Spielkontrolle und wirkte auch zielstrebiger. Überflieger Omar Marmoush, der an den ersten zehn Spieltagen elf Treffer erzielte, schoss aus der Distanz über das Werder-Tor (4.). Ansonsten blieb der Ägypter dieses Mal aber weitestgehend blass.
Bremen fehlt es an Präzision beim finalen Pass
Kurze Zeit später konnte Bremens Keeper Michael Zetterer einen Pass von Götze im Strafraum gerade noch mit dem Fuß abwehren (6.). In einer ausgeglichenen Partie hielt Werder gut dagegen und kam selbst offensiv immer wieder zu gefährlichen Aktionen. Es fehlte den Gästen aber zumeist an der Präzision beim finalen Pass. Die beste Bremer Möglichkeit in der ersten Hälfte hatte Marco Grüll, der per Volleyabnahme das Ziel verfehlte (39.).
Besser machte es kurz vor der Pause nach einem feinen Eintracht-Spielzug Götze, der sein achtes Bundesliga-Tor gegen Werder erzielte. Gegen keinen anderen Klub traf der Routinier so häufig.
Medizinischer Notfall im Block
Die Frankfurter Anhänger in der Nordwestkurve hatten zu diesem Zeitpunkt ihren Support eingestellt. Es hatte einen medizinischen Notfall auf der Tribüne gegeben.
"Wir hoffen inständig, dass nichts Schlimmeres vorgefallen ist", teilte die Eintracht auf der Plattform X mit. Die betroffene Person sei abtransportiert worden und scheine stabil zu sein, hieß es weiter.
Stark trifft nur den Pfosten
Nach dem Seitenwechsel unterstützten die SGE-Fans ihre Mannschaft wieder wie gewohnt. Beide Teams begegneten sich auch in der zweiten Hälfte auf Augenhöhe, ohne zunächst jedoch zu zwingenden Chancen zu kommen.
Die Partie plätscherte vor sich hin, bis Mitchell Weiser per Kopfball aus kurzer Distanz an Frankfurts Torwart Kevin Trapp scheiterte (75.). Die größte Gelegenheit hatte Werders Niklas Stark, der in der 80. Minute nach einem Eckball den Pfosten traf.
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.