Boadu mit Dreierpack gegen RB: Bochum macht aus 0:3 ein 3:3
Boadu mit Dreierpack gegen RB:Ekstase in Bochum: VfL macht aus 0:3 ein 3:3
|
Fußball verrückt in Bochum: Der VfL liegt gegen RB Leipzig mit 0:3 in Rückstand, dann dreht Myron Boadu auf und trifft drei Mal zum 3:3-Endstand.
Video spielt auf Google Cast ab.
Untertitel
Es stehen leider keine Untertitel zur Verfügung
Hier kannst du dir bald den Rückblick in der Zusammenfassung anschauen.
Comeback dank Boadu: Der VfL Bochum liegt gegen RB Leipzig zur Pause 0:3 hinten, zeigt aber Moral und holt einen Punkt, der noch sehr wertvoll werden könnte.20.01.2025 | 9:49 min
Der VfL Bochum hat eindrucksvoll bewiesen, dass der jüngste 1:0-Sieg in der Bundesliga gegen den FC St. Pauli keine Eintagsfliege war. Im Heimspiel gegen RB Leipzig legte der VfL eine mitreißende Aufholjagd hin und holte nach einem 0:3-Rückstand mit dem 3:3 noch einen Punkt (ausführlicher Bericht im aktuellen sportstudio ab 22.30 Uhr).
Wir sind in Phasen naiv, stellen uns naiv an.
„
Leipzigs Trainer Marco Marco Rose
Leipzig lag nach den Toren von Willi Orbán (10.), Antonio Nusa (13.) und Christoph Baumgartner (22.) schnell mit 3:0 in Führung. Dann kamen die großen Auftritte des Bochumers Myron Boadu, der mit seinen Toren in der 48., 57. und 61. (Foulelfmeter) für Ekstase an der Castroper Straße sorgte.
Der VfL Bochum wird nach wie vor als Tabellenletzter geführt, wartet aber noch auf die endgültige Wertung des Spiels gegen Union Berlin (1:1). Sollte Unions Einspruch abgewiesen werden, bekäme der VfL einen 2:0-Sieg zugesprochen und wären mit zwölf Punkten Vorletzter.
Die mit großen Personalsorgen in der Offensive angetretenen Sachsen - Benjamin Sesko und Loïs Openda fehlten gesperrt - kompensierten ihre namhaften Ausfälle zunächst stark. Schon nach sieben Minuten umkurvte Baumgartner Bochums Schlussmann Patrick Drewes und schob den Ball ins Netz. Wegen einer Abseitsstellung zählte der Treffer aber nicht.
Vereinswechsel, Transfergerüchte und Vertragsverlängerungen aus der Bundesliga und den europäischen Top-Ligen. Der Fußball-Transfermarkt im Liveblog.
Liveblog
Drei Minuten später gelang den Gästen dann aber das 1:0. Innenverteidiger Willi Orban wollte offenbar flanken. Der Ball rutschte ihm aber über den Span und segelte über Keeper Patrick Drewes hinweg ins Tor.
Und die Leipziger machten weiter. Bochum schien wie in Schockstarre und musste kurz darauf schon die Gegentore zwei und drei hinnehmen.
VfL-Abwehr mit großen Schwächen
Nusa sprang der Ball an der Strafraumgrenze vor die Füße, und der 19-Jährige traf flach ins linke Eck. Baumgartner vollendete danach einen Angriff über links im Zentrum mit dem 3:0. RB deckte Bochums Defensivschwächen schonungslos auf.
Im Wissen um den Drei-Tore-Vorsprung ließen es die Leipziger dann etwas ruhiger angehen. Das Team von Trainer Marco Rose zog sich zurück und überließ Bochum mehr den Ball.
"Das war ein bisschen Kindergarten von uns", sagte Leipzigs Kevin Kampl und nahm das Trainerteam in Schutz:
Da können die Trainer nichts für. Die geben uns alles mit.
„
Leipzigs Kevin Kampl
Holtmann bringt Schwung ins Bochumer Spiel
Der VfL konnte damit zunächst aber nicht viel anfangen. Außer bei der ein oder anderen Ecke, die die Bochumer scharf vors RB-Tor zogen, strahlten sie keine Gefahr aus.
Das änderte sich nach Seitenwechsel. Bochum-Coach Dieter Hecking brachte Gerrit Holtmann ins Spiel, und der Offensivmann machte direkt Druck. Holtmann eroberte den Ball, legte quer - und Boadu ließ die Bochumer Fans mit dem Anschlusstreffer wieder hoffen.
Matthäus, Basler, Effenberg: Mehr Theater als beim FC Hollywood war im Fußball nie. Wie ist das heute? Wie hat sich die Branche verändert? Und was macht einen Typen eigentlich aus?16.01.2025 | 16:02 min
Nun wurde es wild. Erst sorgte Boadu für den Anschluss, dann traf er per Strafstoß sogar zum Ausgleich. Das Ruhrstadion tobte.
Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Beide Mannschaften spielten auf Sieg und hatten Chancen. Ein weiterer Treffer gelang aber weder dem VfL noch Leipzig.
Marco Rose selbstkritisch
Leipzigs Trainer Rose war danach durchaus selbstkritisch: "Da bist du als Trainer manchmal auch nur auf dem Beifahrersitz. Aber ich sitze im selben Auto wie die Jungs. Das ist schon wichtig."
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.