Was Sie zur Biathlon-WM in Lenzerheide wissen müssen

    FAQ

    Lenzerheide in der Schweiz:Was Sie zur Biathlon-WM wissen müssen

    von Lars Becker
    |

    Vom 12. bis 23. Februar gehen die 55. Biathlon-Weltmeisterschaften im schweizerischen Lenzerheide über die Bühne. Hier gibt’s die wichtigsten Infos von A bis Z.

    Selina Grotian und Franziska Preuss jubeln mit Team Deutschland
    Team Deutschland jubelt beim Weltcup in Antholz
    Quelle: Imago

    Die Biathleten treten vom 12. bis 23. Februar zur WM in Lenzerheide an. Beim Saisonhöhepunkt in der Roland Arena werden in zwölf Entscheidungen Medaillen vergeben, Weltcuppunkte gibt es keine. Los geht es am Mittwoch (14.30 Uhr/ZDF) mit der Mixed-Staffel.

    Aufgebot

    Das zehnköpfige deutsche Aufgebot bei der Biathlon-WM wird von Gesamtweltcup-Spitzenreiterin Franziska Preuß angeführt. Je fünf Frauen und Männer kämpfen in den zwölf WM-Entscheidungen um die Medaillen.
    Frauen: Franziska Preuß (SC Haag), Selina Grotian (SC Mittenwald), Julia Tannheimer (DAV Ulm)m Sophia Schneider (SV Oberteisendorf), Johanna Puff (SC Bayrischzell)
    Franziska Preuß bei der Biathlon-Weltcup am 19.01.2025 in Ruhpolding
    Biathletin Franziska Preuß verabschiedet sich mit einem Podestplatz aus Ruhpolding. Die 30-Jährige belegte im Massenstart-Rennen nach 12,5 Kilometern den zweiten Platz. 19.01.2025 | 0:45 min
    Männer: Philipp Nawrath (SK Nesselwang), Danilo Riethmüller (WSV Clausthal-Zellerfeld), Philipp Horn (SV Frankenhain), Johannes Kühn (WSV Reit im Winkl), Justus Strelow (SG Stahl Schmiedeberg)

    Austragungsort

    Die Biathlon-WM findet erstmals in Lenzerheide statt. Es ist die erste "komplette WM" der Geschichte für die Skijäger in der Schweiz, 1985 hatten nur die Frauen ihre Champions in Egg am Etzel ermittelt. 2023 wurde die Roland-Arena mit einer Kapazität für gut 15.000 Fans bei Europameisterschaften und dem ersten Weltcup erfolgreich getestet.

    Bilanz

    Bei den vergangenen beiden Biathlon-Weltmeisterschaften gewannen die deutschen Skijäger jeweils drei Medaillen. 2024 im tschechischen Nové Město na Moravě gab es Silber für Janina Hettich-Walz im Einzelrennen über 15 km und Bronze für Benedikt Doll (Einzel/20 km) und die deutsche Frauen-Staffel.
    Biathlon-Siegerprodest
    Die Biathlon-WM endet für die DSV-Athleten mit drei Medaillen, aber keiner goldenen. Auch am letzten Tag bleibt den Deutschen das Podium verwehrt.19.02.2024 | 1:04 min
    Bei den Heim-Titelkämpfen 2023 in Oberhof war die heutige ZDF-Expertin Denise Herrmann-Wick mit Gold im Sprint (7,5 km), Silber in der Verfolgung (10 km) und der 4x7,5-km-Staffel an allen drei deutschen Medaillen beteiligt.

    Favoriten

    Franziska Preuß gehört als Gesamtweltcup-Spitzenreiterin zu den Top-Favoriten bei der WM. Größte Konkurrentinnen dürften die Französinnen um Preuß‘ Verfolgerin Lou Jeanmonnot und die Schwedin Elvira Öberg sein.
    Bei den Männern sind die Norweger um Rekord-Weltmeister Johannes Thingnes Bö und Gesamtweltcup-Spitzenreiter Sturla Holm Lagreid favorisiert, erste Herausforderer sind die starken Franzosen um Eric Perrot und Emilien Jacquelin. Die deutschen Biathlon-Männer haben im gesamten Winter bisher nur zwei Weltcup-Podestplätze geholt und sind Außenseiter.
    Philipp Nawrath
    Drei Tage nach dem schwachen Einzelrennen melden sich die deutschen Biathleten im Sprint zurück. Philipp Nawrath läuft als Dritter auf das Podest.06.12.2024 | 0:33 min

    Gold

    Die letzte deutsche WM-Goldmedaille gewann 2023 in Oberhof Denise Herrmann-Wick im Sprintrennen. Den letzten deutschen WM-Titel bei den Männern holte Arnd Peiffer 2019 im schwedischen Östersund im 20-km-Einzelrennen.

    Rekordskijäger

    Die Liste der erfolgreichsten Biathleten aller Zeiten bei Weltmeisterschaften führen die norwegische Biathlon-Legende Ole Einar Björndalen und sein Landsmann Johannes Thingnes Bö mit 20 Titeln noch gemeinsam an. Bö hat in Lenzerheide die Chance, allein die Spitze zu übernehmen. Der 31-Jährige hat angekündigt, dass er in der Schweiz seine letzte WM bestreiten wird.
    Erfolgreichste Frau ist mit 13 WM-Titeln Marte Olsbü Roiseland, deren Mann Sverre derzeit die deutschen Frauen als Trainer mitbetreut. Dahinter folgt mit zwölf WM-Titeln Magdalena Neuner, die erfolgreichste deutsche Biathletin aller Zeiten. Frank Luck steht an der Spitze der männlichen deutscher Medaillensammler mit elfmal WM-Gold.

    WM im TV

    Alle Rennen werden von den öffentlich-rechtlichen Sendern live übertragen. Das ZDF überträgt die Rennen bis Dienstag (18. Februar), die ARD ab Mittwoch (19. Februar) bis zum Ende. Auch im Stream sind die Rennen bei ZDF und ARD kostenlos zu erleben.

    Zeitplan

    Whatsapp Logo
    Quelle: Reuters

    Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.

    Mehr Wintersport

    Mehr Wintersport-Highlights

    Wintersportlegenden im Porträt