Missglücktes Debüt von Alex Mumbrú als Trainer der Basketball-Nationalmannschaft. In Schweden verlor das DBB-Team in der EM-Qualifikation am Ende dramatisch mit 72:73.
Der Schwede Melwin Pantzar im EM-Qualifikationsspiel umringt von deutschen Gegenspielern.
Quelle: dpa
Der neue Basketball-Bundestrainer Álex Mumbrú ist mit einer Niederlage in seine Amtszeit gestartet. Weltmeister Deutschland verlor mit dem Spanier an der Seitenlinie in der am Ende dramatischen EM-Qualifikation in Schweden 72:73 (37:37). Dabei verspielte Deutschland in der Schlussphase einen Elf-Punkte-Vorsprung, nachdem es bereits 69:58 für das DBB-Team gestanden hatte.
DBB-Team ohne NBA-Stars
Die deutsche Auswahl musste in Stockholm auf alle NBA-Profis um Dennis Schröder und Franz Wagner sowie die Spieler aus der Euroleague verzichten, da diese parallel in ihren Club-Teams gefordert sind. Beste Werfer beim knapp geschlagenen Favoriten waren David Krämer (43 Punkte) und Dylan Osetkowski (17).
Der Spanier Alex Mumbru ist neuer Basketball-Bundestrainer Deutschlands. Der 45-Jährige beerbt Weltmeister-Coach Gordon Herbert.15.08.2024 | 0:39 min
Dem 27-jährigen Krämer vom spanischen Club CB 1939 Canarias gelang die zweitbeste Offensivvorstellung in der Geschichte der deutschen Nationalmannschaft. Nur Dirk Nowitzki war mit 47 Zählern in einer Begegnung in der Vergangenheit in einem Spiel schon mal erfolgreicher.
Vor den Augen von Schwedens Kronprinzessin Victoria im Publikum glänzte nur Weltmeister Krämer im ersten Viertel. Der 27-Jährige markierte 16 der ersten 18 deutschen Punkte und war von den Gastgebern nicht zu stoppen. Noch im ersten Abschnitt gab Center Tibor Pleiß nach mehr als acht Jahren sein Comeback im Nationaltrikot. Der 35-Jährige hatte einst schon an der Seite von Dirk Nowitzki gespielt, nun gab ihm Mumbrú nach langer Abstinenz die Chance, sich erneut für Deutschland zu beweisen.
Die deutschen Basketballer haben das olympische Finale verpasst. Der Weltmeister unterlag im Halbfinale Gastgeber Frankreich und spielt nun um Bronze.08.08.2024
Leicht wurde es bei der Rückkehr nicht, denn die eingespielten Schweden erwischten den besseren Start. Ohne die NBA-Stars um Dennis Schröder und Franz Wagner mussten viele Neulinge ran, Pleiß war mit seinen 105 Länderspielen vor Anwurf der mit Abstand erfahrenste Akteur. 26:18 führten die Skandinavier zur ersten Viertelpause und lagen kurz darauf dank guter Offensive erstmals mit zehn Zählern vorn. Nur Krämer wusste zu überzeugen, seine Teamkollegen konnten zu lange auch beste Chancen nicht für Punkte nutzen.
Großes Ziel ist die Basketball-EM mit allen deutschen Stars
Im ersten Pflichtspiel für Deutschland nach Rang vier bei Olympia in Paris reichte eine Leistungssteigerung aber noch zum Ausgleich zur Halbzeit. Am Spielfeldrand verfolgte Mumbrú das Geschehen akribisch. Der 45-Jährige hat als Spieler fast alles gewonnen. Weltmeister 2006, Olympia-Silber 2008, Europameister 2009 - er gehörte zu jener goldenen Generation Spaniens, die jahrelang alles dominierte.
Ein Umstand, der seine überschaubare Erfahrung als Coach kompensieren soll. Zum Start liegt der Fokus auf der EM-Qualifikation, in der Deutschland vor dem Spiel in Schweden einen Sieg und eine Niederlage auf dem Konto hatte.
Bei den Paralympics 2000 gewinnt die spanische Basketball-Nationalmannschaft souverän Gold. Kurz nach dem gefeierten Erfolg wird jedoch ein unglaublicher Betrug aufgedeckt.20.05.2024 | 31:24 min
Bereits am Montag steht in Heidelberg das Rückspiel an. Die besten drei Teams der Vierer-Gruppe qualifizieren sich für die Europameisterschaft 2025 in Finnland, Polen, Zypern und Lettland. Mumbrú hat die Nachfolge von Erfolgscoach Gordon Herbert angetreten, der zum deutschen Meister Bayern München gewechselt ist.
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.