Pflanzliche Ernährung für Kinder:Kinder vegan ernähren - geht das gesund?
Wer sich vegan ernährt, verzichtet auf Lebensmittel tierischen Ursprungs. Vor allem Kindern kann das aber schaden. Was Eltern über vegane Ernährung bei Kindern wissen sollten.
Kinderärzte warnen
Die Risiken sind umso größer, je kleiner das Kind ist.
Prof. Dr. Thomas Lücke, Vorsitzender der Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin
Kritischer Nährstoff B12
Vegane Ernährung nicht ohne Supplemente
Kalzium: Kalzium wird vielen pflanzlichen Milchalternativen zugesetzt. Außerdem enthalten ist es in kalziumreichem Mineralwasser, Brokkoli, Grünkohl oder Nüssen.
Jod: Wird vor allem über jodiertes Speisesalz aufgenommen. Wer aber auf Salz verzichten möchte, kann auf Nori-Algen zurückgreifen. Auf Lebensmittel, deren Jodgehalt 20 Milligramm pro Kilogramm übersteigt, sollte aber besser verzichtet werden.
Eisen: Auch Eisen findet sich in Hülsenfrüchten, Nüssen, Getreide oder grünem Blattgemüse. Wer eisenhaltige Lebensmittel mit Vitamin C-reichen kombiniert, kann seine Eisenaufnahme verbessern.
Vitamin B2: Zu den pflanzlichen Quellen für Vitamin B2 zählen unter anderem Nüsse, Pilze und Hülsenfrüchte wie Sojabohnen oder Erbsen.