Spenden für den guten Zweck:Wie man seriöse Spendenorganisationen erkennt
von Corinna Wirth
|
Viele Menschen wollen in der Vorweihnachtszeit Gutes tun. Das machen sich unzählige Organisationen zunutze und rufen zum Spenden auf. Doch nicht alle sind seriös.
Die Weihnachtszeit ist die Spendenhochsaison. Wie spendet man sinnvoll und wie erkennt man seriöse Spendenaufrufe?13.12.2024 | 6:51 min
Im Wust der Spendenwerbung verliert man leicht den Überblick. Wer sichergehen möchte, dass die Spende ihren Zweck erfüllt, sollte auf Folgendes achten:
Seriöse Organisationen sind gemeinnützig und informieren ausführlich über die Projekte, den Jahresfinanzbericht und veröffentlichen Kontaktdaten von Geschäftsführer*innen und dem Vorstand.
Caritas international informiert darüber, wie viel Spendengelder sie im vergangenen Jahr bekommen hat und wofür es eingesetzt wurde.10.07.2024 | 6:17 min
Kostenanteil prüfen: Wie viel kommt wirklich an?
Damit möglichst viel der Spende in die direkte Hilfe fließt, sollten Spenden bis 150 Euro nicht aufgeteilt werden und darauf geachtet werden, wie viel davon in die Organisation fließt. Für Werbung und Verwaltung sollte die Organisation maximal 30 Prozent der Einnahmen verwenden. Ein nicht zweckgebundener Dauerauftrag hilft den Organisationen außerdem dabei, langfristige Hilfen zu planen.
Spenden sollten auf wenige Organisationen konzentriert werden, die vertrauenswürdig sind. Wer vielen Hilfswerken spendet, wird als aktiver Spender registriert und bekommt umso mehr Werbung.
Quelle: AFP
Keine Entscheidungen an der Haustür treffen
Das gesetzliche Widerrufsrecht gilt nicht automatisch für Fördermitgliedschaften oder Spenden. Ob es greift, hängt von den genauen Umständen ab, etwa davon, ob eine Gegenleistung erbracht wird. Daher ist Vorsicht bei spontanen Spendenaktionen an der Haustür geboten.
Die Armutsquote in Deutschland verharrt auf einem hohen Niveau. Die Ursachen dafür sind vielfältig.19.11.2024 | 2:00 min
Welche Spenden können von der Steuer abgesetzt werden?
Spenden an gemeinnützige Organisationen können von der Steuer abgesetzt werden. Für Beträge bis 300 Euro reicht ein Buchungsbeleg als Nachweis. Bei größeren Spenden bedarf es einer Spendenquittung von der Organisation.
Corinna Wirth ist Redakteurin der ZDF-Sendung "Volle Kanne - Service täglich".
Statt einzelnen Personen kann man das eigene Erbe auch gemeinnützigen Organisationen hinterlassen. Besonders bei einer Bevölkerungsgruppe in Deutschland ist das beliebt.
FAQ
Der Artikel wurde erstmals am 14.12.2023 publiziert und am 9.12.2024 aktualisiert.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.