Schwimmhilfen für Kinder: Worauf Eltern achten sollten

Schwimmflügel und Co für Kinder:Wofür sich welche Schwimmhilfe eignet

von Gunnar Fischer
|

Von Schwimmärmeln über Schwimmgürtel bis zur Haifischflosse: Welche Schwimmhilfe sich für Kinder für welche Anforderungen eignet, warum sie aber keinen sicheren Schutz bieten.

Vier Kinder gehen mit verschiedenen Schwimmhilfen ins Schwimmbecken.
Ella, Max, Nele und Leo haben vier Produkte ausprobiert. Welche Schwimmhilfe überzeugt am meisten? Das Ergebnis sehen Sie hier.07.08.2023 | 4:23 min
Das Angebot an Hilfen zum Schwimmen ist groß. Neben Passform, Material und Farbe sollten beim Kauf vor allem das Alter und die Funktion der Schwimmhilfe berücksichtigt werden. Zudem sollten Eltern auf CE- und GS-Prüfzeichen achten, um sicherzustellen, dass die verwendeten Materialen schadstofffrei sind und den Sicherheitsstandards entsprechen.

Klassifizierung der Schwimmhilfen in drei Kategorien




Auftriebshilfe, Schwimmhilfe oder Trainingsgerät

Die Anforderungen an Schwimmhilfen sind ganz unterschiedlich und von den Fähigkeiten des Kindes abhängig. Während Schwimmsitze für Babys lediglich zur Wassergewöhnung dienen, sollen einige Schwimmhilfen das Kind im Schwimmlernprozess unterstützen. Auch Trainingsgeräte wie Schwimmbretter und Schwimmnudel sind im weitesten Sinne Schwimmhilfen.
Anja Geisel, Referatsleiterin Kinderschwimmen von der DLRG Rheinland-Pfalz, unterscheidet zwischen Schwimmhilfen und Schwimmlernhilfen. Klassische Schwimmärmel beispielsweise seien eher ungeeignet, um Schwimmen zu lernen. "Eine Schwimmhilfe wie Schwimmärmel hält das Kind lediglich über Wasser", erläutert Geisel.

Eine gute Schwimmlernhilfe zeichnet sich hingegen darin aus, dass das Kind in eine horizontale Wasserlage kommt und die Schwimmbewegungen in den Armen und Beinen nicht einschränkt.

Anja Geisel, Referatsleiterin Kinderschwimmen bei der DLRG Rheinland-Pfalz

Die Schwimmexpertin hat besonders beliebte Produkte wie den Schwimmgürtel, das Schwimmkissen, die Schwimmweste und die Haifischflosse kritisch bewertet.
Kinder lernen schwimmen
"Rette sich wer's kann – Schwimmen lernen im Kindergarten" ist ein Programm des DRK in Mecklenburg-Vorpommern. Wir dürfen bei einer Schwimmstunde der Kleinen dabei sein.25.01.2024 | 3:47 min

Schwimmhilfe Haifischflosse bringt in horizontale Wasserlage

Die Idee, wie ein Hai durch das Wasser zu gleiten, motiviere die Kinder, sagt Geisel. Sie bringt Kindern seit vielen Jahren das Schwimmen bei und ist von der Rückenflosse überzeugt:

Die Haifischflosse bringt das Kind in eine horizontale Wasserlage, die Bewegungsfreiheit von Armen und Beinen ist gegeben, so dass hierbei korrekte Schwimmbewegungen ausgeführt werden können.

Anja Geisel

Ertrinken verhindern
:Wie man Badeunfälle erkennt und richtig hilft

Im Wasser kann man rasch in Gefahr geraten, etwa durch Leichtsinn oder wenn ein gesundheitliches Problem entsteht. Wer schnell und umsichtig reagiert, kann helfen und Leben retten.
von Friederike Streib
"Baden verboten"-Warnschild, das vor einer gefährlichen Strömng warnt.
mit Video

Bei Schwimmkissen lässt sich Luft einfach reduzieren

Auch das Schwimmkissen funktioniert aus Sicht der Expertin beim Schwimmen lernen. Wichtig sei jedoch, das breite Band unterhalb der Brustwarzen anzulegen und die beiden dünneren Bänder am Rücken mit einer Schleife festzubinden. Nur auf diese Weise sei die horizontale Wasserlage gewährleistet. Außerdem macht Anja Geisel auf die einfache Möglichkeit der Luftreduzierung bei den Schwimmkissen aufmerksam.

Was mir beim Schwimmkissen gefällt, ist, dass man das Auftriebsvermögen im Schwimmlernprozess immer mehr reduzieren kann.

Anja Geisel, Referatsleiterin Kinderschwimmen bei der DLRG Rheinland-Pfalz

Ein Rettungsschwimmer mit einer DLRG-Weste sitzt auf einem Boot, schaut runter ins Wasser zu Johannes, der auf einer Luftmatratze schwimmt.
Was es beim Schwimmen im Badesee zu beachten gibt: logo!-Reporter Johannes ist mit Rettungsschwimmern der DLRG unterwegs.24.07.2023 | 2:41 min

Schwimmgürtel führt zu ungünstiger Schwimmposition

Der Schwimmgürtel überzeugt Geisel dagegen nicht. Sie stuft ihn sogar als gefährlich ein. Das Problem beim Schwimmgürtel läge darin, dass er in Taillenhöhe sitzt, was eine ungünstige Schwimmposition bewirke. Damit werde das Becken hochgehoben, erläutert Geisel.

Die Kinder sind nicht in der Lage den großen schweren Kopf andauernd über die Wasseroberfläche zu halten, so dass die Gefahr besteht, dass das Kind mit dem Kopf ins Wasser absinkt und trotz Schwimmhilfe ertrinkt.

Anja Geisel

Verwechslungsgefahr: Schwimmweste und Rettungsweste

Bei der Schwimmweste bemängelt die Expertin den zu starken Auftrieb. Dadurch werde die Schwimmbewegung im Schulterbereich behindert. Außerdem würde die Weste, so Anja Geisel, ein trügerisches Gefühl von Sicherheit vermitteln.

Damit eine Weste ertrinkungssicher ist, braucht die Weste unbedingt einen Kragen hinten im Nacken, so wie man es aus anderen Wassersportbereichen kennt. Und diesen Kragen haben diese Schwimmwesten nicht.

Anja Geisel, Referatsleiterin Kinderschwimmen von der DLRG Rheinland-Pfalz

Schwimmwesten, die als Schwimmlernhilfe angeboten werden, sollten daher nicht mit Rettungswesten verwechselt werden. Rettungswesten besitzen einen Kragen. Sie sind zudem so konzipiert, dass sie hilf- und bewusstlose Menschen über Wasser halten können.
Auf dem Bild ist die Perspektive von einem fünf Meter Brett in einem Freibad zu sehen.
In Freibädern herrscht deutschlandweit ein Mangel an Bademeistern. Im Hochsommer kommt es deshalb vielerorts zu eingeschränkten Öffnungszeiten. Wie die Betreiber die Badesaison noch retten wollen.09.06.2023 | 1:56 min

Schwimmhilfen bieten keine absolute Sicherheit

Anja Geisel betont, dass grundsätzlich keine Schwimmhilfe einen Schutz vor dem Ertrinken garantiert. "Eltern sollten dafür Sorge tragen, dass ihr Kind sich immer in Griffweite befindet, damit sie schnell reagieren können, wenn das Kind mit dem Kopf unter Wasser gerät."
Schwimmhilfen sind daher nur unter ständiger Aufsicht zu verwenden. Das sollten sich Eltern beziehungsweise die Aufsichtspersonen beim Schwimmbadbesuch stets vor Augen halten.

Beliebte Schwimmhilfen im Check





Mehr zum Thema Baden und Sicherheit

Weitere Ratgeber zum Thema Wasser und Schwimmen