Worauf achten beim Ranzenkauf? Gewicht, Preis und Design

    Den richtigen Schulranzen finden:Worauf man beim Ranzenkauf achten sollte

    von Esther Burmann
    |

    Wenig Gewicht, Reflektoren, ein cooles Muster - Kinder und Eltern haben viele Anforderungen an den ersten Schulranzen. Die Auswahl ist groß. Welche Kriterien helfen können.

    Eine Vielzahl von Schulranzen auf einem Regal in einem Geschäft aufgereiht
    Bei der Entscheidung für den richtigen Schulranzen müssen viele verschiedene Aspekte miteinbezogen werden.
    Quelle: dpa

    Für die Kinder muss er vor allem gut aussehen, für Erziehungsberechtigte geht es vor allem um Funktion und Sicherheit. Damit der Ranzen-Kauf ein Erfolg wird, gibt es einige Punkte zu beachten.
    Der erste Schritt ist der Weg ins Geschäft. Online zu kaufen bietet sich beim Schulranzen nicht an, weil das Kind ihn auf jeden Fall vorher anprobieren sollte. Gewicht, Größe und Polsterung des Ranzens sollten auf den Rücken des Kindes abgestimmt sein. Am besten probieren Kinder den Ranzen einmal im T-Shirt und einmal mit Jacke an, um sicherzugehen, dass er zu jeder Jahreszeit gut sitzt.
    Kristin Langer mit Tipps zum Schulstart
    Wie sinnvoll ist Kinder-Tracking per GPS? Wie sinnvoll ist ein Smartphone? Medienpädagogin Kristin Langer mit Tipps zum Schulstart.22.08.2023 | 7:15 min

    DIN-Norm erleichtert Kaufentscheidung

    Bei der großen Auswahl kann ein Anhaltspunkt für den Kauf die Auszeichnung mit der Norm DIN 58124 sein. Ist ein Ranzen damit ausgezeichnet, erfüllt er bereits viele Kriterien. Er hat sowohl Tragegurte als auch einen Tragegriff, ist gegen Regenwasser geschützt und der Verschluss ist für Kinder leicht zu bedienen.
    Die DIN-Norm gibt außerdem vor, dass mindestens 20 Prozent der Außenflächen des Ranzens mit fluoreszierendem Material bedeckt sind. Mindestens zehn Prozent sind dazu mit retroreflektierendem Material ausgestattet, welches das Licht von Autoscheinwerfern zurückwirft. Das sorgt dafür, dass das Kind im Dunkeln besser gesehen wird, unabhängig von Tageszeit und Wetter.

    Entspannung für Kinder
    :Wie Kinder bei Stress im Alltag Ruhe finden

    Schule, Hausaufgaben, Hobbies - Kinder haben heutzutage einen straffen Zeitplan. Oft können sie deshalb nicht mehr vollkommen entspannen. Wie man Abhilfe schaffen kann.
    von Nicole Clouth
    Mädchen sitzt in Yoga-Pose auf einer Decke im Park.
    mit Video

    Schulranzen mit körpergerechter Gestaltung

    Zudem ist bei den normierten Modellen sichergestellt, dass die Ranzen körpergerecht gestaltet sind. Orthopäde Prof. Dr. med. Christian Lüring empfiehlt gepolsterte Schultergurte, die 50 Zentimeter lang und leicht zu verstellen sind. So kann das Kind den Ranzen auch noch benutzen, wenn es größer wird.

    Der Ranzen sollte nicht wesentlich breiter als die Schultern des Kindes sein und auch sonst zur Körpergröße passen.

    Prof. Dr. med. Christian Lüring, Direktor der Orthopädischen Klinik im Klinikum Dortmund

    Es lohnt sich, mehrere Modelle auszuprobieren, um den Vergleich zu haben: Der Ranzen sollte gut auf dem Rücken liegen und nicht auf Gesäßhöhe. Idealerweise schließt er oben mit den Schultern ab.
    MINT-machtage
    Damit sich Kinder schon von klein auf für Naturwissenschaften begeistern, gibt es "MINTmachtage" in Kitas und Grundschulen. Kinder können hier spielerisch und erfinderisch lernen.18.06.2024 | 1:30 min

    Gewicht des Ranzens

    Ein entscheidendes Kriterium ist auch das Gewicht des Ranzens: Er sollte leer nicht mehr als 1,5 Kilogramm wiegen. Für die Schule wird er mit Büchern, Heften, Brotdosen und Wasserflaschen befüllt. Um auszuprobieren, ob der Ranzen auch gefüllt gut sitzt, kann man zum Probetragen bereits ein paar Bücher mitnehmen.

    Der Ranzen sollte so leicht wie möglich, aber so stabil wie nötig sein.

    Prof. Dr. med. Christian Lüring, Direktor der Orthopädischen Klinik im Klinikum Dortmund

    Die Aufteilung des Ranzens sollte es außerdem ermöglichen, schwere Bücher möglichst nah am Rücken zu platzieren und leichte Gegenstände, wie die Brotdose, an Außenfächern.

    Die Marke solle man beim Kauf außer Acht lassen, rät Lüring. Die zahle man im Zweifel mit. Tipp: Oft sind Vorjahresmodelle günstiger, erfüllen aber trotzdem alle Qualitätsansprüche. Auch gebrauchte Ranzen zu kaufen, ist möglich. Gurte, Verschlüsse und Material sollten allerdings nicht zu abgenutzt sein.

    Der Ranzen muss dem Kind gefallen

    Für Kinder ist es meist wichtig, dass der Schulranzen ein Design hat, das ihnen gefällt. Um zu vermeiden, dass sie sich bei ihrer Wahl nur auf die Optik konzentrieren, kann man vor dem Anprobieren zum Beispiel einen Regenschutz über den Ranzen ziehen. So kann das Kind sich leichter auf die Auswahl eines passenden Modells konzentrieren und danach in Ruhe ein Design aussuchen.

    Schultüte, Taschengeld und Co.
    :So gelingt der Schulanfang in der Grundschule

    Schulweg ablaufen, Schultüte richten - für den ersten Schultag gibt es viel vorzubereiten. Was Eltern von Erstklässlern noch bedenken sollten, bevor die Grundschule startet.
    von Hannah Staus
    Schulanfänger mit ihren Schulranzen bei der Einschulung
    mit Video

    Mehr zum Thema Kinder und Jugendliche

    Weitere Ratgeber-Themen