Wiedereinstieg in den Beruf:Wie die Rückkehr nach der Elternzeit gelingt
Die Rückkehr ins Berufsleben nach der Elternzeit gut vorzubereiten, lohnt sich - sowohl beruflich als auch familiär. Was für einen gelungenen Wiedereinstieg entscheidend ist.
Unternehmen und Vorgesetzte können viel dazu beitragen, um den Kontakt zu ihren Mitarbeitenden während der Elternzeit zu halten, zum Beispiel Einladung zu Firmenveranstaltungen oder regelmäßige Update-Gespräche.
Tanja Jakob, Bewerbungs- und Karriere-Coaching für berufstätige Mütter
Langfristig denken und Finanzielles im Blick behalten
Viele Arbeitgeber bieten problemlos die Möglichkeit, auf den ursprünglichen Arbeitsplatz zurückzukehren. Sie sollten aber darauf achten, das konkret zu vereinbaren und festzuhalten. Meret Matthes weist darauf hin, dass die Pause von der Erwerbsarbeit aus guten Gründen erfolgt sei und jeder die Möglichkeit bekommen solle, sich in Ruhe wieder einzuarbeiten.
Betreuung des Kindes organisieren
Um dieses Risiko zu minimieren, raten wir dazu, eine Reduzierung der Arbeitszeit so lang wie möglich nur befristet mit dem Arbeitgeber zu vereinbaren.
Meret Matthes, Bereich Frauen- und Gleichstellungspolitik der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di
In Kontakt bleiben
Tanja Jakob rät, ein Gespräch mit dem Vorgesetzten mindestens drei bis sechs Monate vor dem Wiedereinstieg zu führen. Dies böte beiden Seiten ausreichend Zeit, um den Wiedereinstieg zu planen. Themen wie Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Aufgabenbereiche sollten dabei klar und transparent kommuniziert werden.
Emotionale Hürden nehmen
Mehr zum Thema Arbeit und Beruf
Vorsicht vor Job-Scamming:So erkennen Sie Betrug in Karrierenetzwerken
von Luisa Herbring- mit Video
Die Angst vor Montag:Sunday Scaries: Das hilft gegen Sonntagsangst
von Jenna Busanny Richtige Anrede im Unternehmen:Duzen oder Siezen in der Arbeitswelt?
von Jenna BusannyStille Entlassung:Was man gegen "Quiet Firing" tun kann
von Thilo Hopert
Mehr zum Thema Elternschaft und Familie
- mit Video
Sozialleistungen beantragen:Diese Zuschüsse stehen Familien zu
von Svetlana Leitz - Grafiken
Einkommensgrenze und Aufteilung:Was sich beim Elterngeld ändert
von Luisa Billmayer Finanzen und Sorgearbeit:So können Paare sich fair aufstellen
von Karen Grass- mit Video
Verletzung der Aufsichtspflicht:Wann haften Eltern für ihre Kinder?
von Virginia Baumbach
Weitere Ratgeber-Themen
- mit Video
Gebärmutterhalskrebs vorbeugen:HPV-Impfung: Warum sie früh so wichtig ist
von Corinna Klee - mit Video
Tagesgeld, Sparbuch, ETF:Sparen für Kinder: Was sich am meisten lohnt
von Zarah Reinders - mit Video
Psychologen erklären:Geschwister: Was sie uns bedeuten
von Jenna Busanny Pflanzliche Ernährung für Kinder:Kinder vegan ernähren - geht das gesund?
von Sarah Hufnagel