Sportübungen gegen Verspannungen:Das hilft gegen Muskelkater
Jeder Schritt tut weh, die Arme zu heben ist unangenehm und das Husten schmerzt im Bauch - so und ähnlich kann sich Muskelkater äußern. Meist bedingt durch Sport. Was helfen kann.
Mit dem Muskelzwicken müssen wir vor allem dann rechnen, wenn wir Muskeln unter starker Anspannung dehnen.
Sven Seidenstücker, Fitnesstrainer und Referent der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
Was ist Muskelkater?
Was gegen Muskelkater hilft
- die Durchblutung des betroffenen Gewebes anzuregen. Dafür sei leichtes Ausdauertraining wie Schwimmen oder Radfahren sehr gut geeignet.
- sanfte Massagen an geschundenen Stellen durchzuführen. Behutsames Bearbeiten der Muskeln könne die Durchblutung verbessern. Dafür braucht es nicht zwingend ein zweites Paar Hände in Form eines Masseurs oder einer Masseurin. Mit einer Faszienrolle etwa kann man auch leicht selbst Hand anlegen.
- Wärme oder Kälte für die Regeneration zu nutzen. Ob man sich für wohlige Wärme oder klirrende Kälte entscheidet, ist nicht wichtig. Die Auswahl kann frei nach der persönlichen Vorliebe getroffen werden. Heiße Helfer können unter anderem Körnerkissen, Wärmepflaster oder -flaschen sein. Auch ein Saunagang kann förderlich für die Genesung sein. Wer die Muskulatur kühlen will, kann die betroffenen Körperregionen mit einem Aloe-Vera-, Menthol- oder Pfefferminzöl-haltigem Gel einreiben.