Honig: Viele überzeugen laut Stiftung Warentest

    Viele Produkte mit Note "gut":Stiftung Warentest: Viele Honige überzeugen

    |

    Die Stiftung Warentest hat Honig unter die Lupe genommen. Das Ergebnis war positiv: überwiegend guter Honig, keine Verunreinigungen oder bedenkliche Zusatzstoffe.

    Brotscheibe mit Honig
    Honig erhielt bei Stiftung Warentest gut e Noten.
    Quelle: imago images

    Viele Honige konnten in einer Untersuchung der Stiftung Warentest überzeugen. Wie das Verbrauchermagazin an diesem Donnerstag mitteilte, schnitten 14 der 24 Produkte mit der Note "gut" ab, darunter auch einige preisgünstige Eigenmarken. Für einen besonders umweltfreundlichen Honig aus Deutschland müssen Verbraucherinnen und Verbraucher etwas tiefer in die Tasche greifen.
    Reiner Honig vom Imker
    Ausländischer, gepanschter Honig macht den deutschen Imker-Preisen Konkurrenz. Fast die Hälfte des nach Europa importierten Honigs steht unter Verdacht mit Zuckerrübensirup gepantscht zu sein.01.06.2023 | 1:46 min
    In der Vergangenheit hatte es oft Kritik an der Herstellung von Honig gegeben. Der Brotaufstrich gilt laut Stiftung Warentest als eines der "meistverfälschten Lebensmittel" und wird häufig mit "billigem Zuckersirup" gestreckt. Das hatten etwa auch Recherchen von ZDF-Frontal bestätigt. Im aktuellen Test fanden die Warentester jedoch keine Hinweise auf solche Panschereien. Der Honig des Testsiegers der Marke Breitsamer kommt aus Deutschland und Dänemark und wurde mit 1,8 bewertet.
    Er kostet 12,98 Euro pro Kilogramm. Gute Eigenmarken von Supermärkten und Discountern kosten lediglich die Hälfte, wurden aber dennoch mit gut bewertet.
    a17894662_photo_jpg_xl_clipdealer.de
    Werden Verbraucher mit Honig getäuscht, der mit billigem Sirup gestreckt wird?17.12.2024 | 10:26 min
    Einige als "Spitzenqualität" beworbene Honige wurden durch die Testenden abgewertet, weil sie zu wenig Invertase enthielten. Dieses Enzym gibt Hinweise über die Reife des Honigs und wird weniger aktiv, wenn das Produkt zu warm gelagert oder stark erhitzt wird.
    Andere Honige fielen durch erhöhte Gehalte von Hydroxymethylfurfural (HMF) auf. Das sei zwar nicht gefährlich, stelle aber die Naturbelassenheit der Lebensmittel in Frage.
    Honig
    Deutschlands Imker produzieren reinen Bienenhonig, allerdings werden Importprodukte oft mit Sirup gestreckt und im Handel günstiger angeboten. Imker fordern deshalb eine EU-Richtlinie.01.06.2023 | 2:22 min
    Geschmacklich konnte der Großteil des Honigs überzeugen: 20 der 24 getesteten Produkte erhielten die Note "gut" und schmeckten "etwa aromatisch, pflanzlich oder würzig". Einige fielen durch untypisch "animalischen" Geschmack negativ auf, andere durch eine deutliche Schaumbildung.
    Quelle: AFP

    Mehr zum Honig