Öko-Test prüft Haferflocken:Die teuersten Flocken floppen
Haferflocken gelten als gesund und günstig. Wie es um die Qualität bestellt ist, hat Öko-Test bei 35 Produkten getestet. Die günstigen überzeugen, die teuersten Flocken floppen.
Haferflocken ohne Mineralöl-Rückstände
Belastung mit Schimmelpilzgiften
Initiativen zur Zuckerreduktion:Wie die Politik gegen zu viel Zucker kämpft
Glyphosat in Haferflocken gefunden
Spezialisierte Labore analysierten alle Produkte auf Schimmelpilzgifte wie Zearalenon, Deoxynivalenol, T-2/HT-2 und Aflatoxine; ferner auf Pestizide und Wachstumsregulatoren einschließlich Glufosinat, Glyphosat sowie dessen Abbauprodukt Aminomethylphosphonsäure (AMPA). Untersuchungen auf mögliche Belastungen mit Mineralölbestandteilen sowie auf die Schwermetalle Cadmium und Nickel waren unauffällig. In einem als glutenfrei ausgelobten Produkt im Test lag der analytisch ermittelte Glutengehalt unter der gesetzlich verankerten Schwelle von 20 Milligramm pro Kilogramm.
Die Deklarationen der Haferflocken wurden von Öko-Test dahingehend überprüft, ob die Anbieter auf der Verpackung den Ballaststoffgehalt der Produkte angegeben oder mit Selbstverständlichkeiten geworben haben. Gesundheitsbezogene Angaben, die gegen die Health-Claims-Verordnung verstoßen, und Umweltauslobungen ohne nähere Erklärung fanden die Tester nicht.