Günstige Flüge: Tipps, um günstig in den Urlaub zu fliegen
Tipps für günstige Flugreisen:Durch gute Planung hohen Flugpreisen entgehen
von Alexander Eschment
|
Airlines reduzieren Flüge, die CO2-Abgabe steigt: Fliegen könnte noch teurer werden. Tourismusverbände raten Verbrauchern ihren Urlaub rechtzeitig und unkonventionell zu planen.
Mehrere Fluglinien wollen ihr Angebot in Deutschland reduzieren, zugleich werden die Tickets teurer. Worauf muss man achten, wenn man mit dem Flieger in den Urlaub will?06.01.2025 | 2:18 min
Während sich in den meisten Ländern Europas die Luftverkehrsbranche erholt und Passagierzahlen auf dem Vor-Corona-Niveau erreicht, bleibt das Flugangebot in Deutschland weiter niedrig. Rund 21 Millionen Sitzplätze fehlen allein in dieser Saison, denn die Fluglinien reduzieren ihr Angebot. Sie begründen das mit hohen Standortkosten.
Nach einer Berechnung des Bundesverbands der deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) liegen diese deutlich über denen vieler europäischer Nachbarn. Besonders groß sei der Unterschied zu Spanien, sagt Präsidiumsmitglied Peter Gerber: "Wenn ein Flug, der Deutschland in Richtung Europa verlässt, beim Start bereits 4.500 Euro kostet und in Spanien, wenn das Gleiche geschieht, nur 650 Euro anfallen, ist leicht vorstellbar, dass die Ticketpreise steigen."
Auch in diesem Jahr sind die Preise für Flüge deutlich angestiegen. Welche Auswirkungen hat das auf die Tourismus-Saison 2025? Tourismus-Experte Prof. Dr. Felix Kempf im Gespräch.16.01.2025 | 7:54 min
Höhere Kosten für Fluggesellschaften
Die höheren Abgaben ergeben sich aus der Luftverkehrssteuer, die in Deutschland weiter erhöht wurde - anders als in vielen anderen Staaten in Europa. Schweden will sie sogar wieder abschaffen. Zudem steigen die Ausgaben für die Sicherheitskontrollen und die Flugsicherung.
Fluggesellschaften nutzen ihre Maschinen deshalb lieber dort, wo es günstiger ist und reduzieren ihr Angebot in Deutschland: Unter anderem Lufthansa, Ryanair, Condor und Eurowings streichen manche Verbindungen oder verringern die Anzahl der Flüge pro Tag oder Woche. Das knappe Angebot ließe die Ticketpreise weiter steigen, prognostiziert Gerber: "Wir erwarten, dass sich der Trend fortsetzt, wenn sich an den Rahmenbedingungen nichts ändert."
Zu diesen Rahmenbedingungen gehört auch, dass Flugzeuge fehlen, weil Hersteller wie Airbus und Boeing bestellte Maschinen nicht rechtzeitig liefern. Das wirkt sich ebenfalls auf das Streckenangebot aus - erst recht, wenn Verbindungen bereits unrentabel sind und dann gleich komplett gestrichen werden.
Viele Feiertage lassen sich durch Brückentage ergänzen. An diesen Tagen können Sie Ihren Urlaub 2025 am Stück verlängern.07.11.2024 | 4:15 min
Flugreisen kreativ planen
Der Deutsche Reiseverband rät dazu, sich bei der Urlaubsplanung an die neue Situation anzupassen. Wichtig sei es vor allem, rechtzeitig zu planen. Frühbucherrabatte schlagen Last-Minute-Angebote, betont Torsten Schäfer vom Deutschen Reiseverband (DRV).
Je früher man sich entscheidet, desto größer ist die Ersparnis.
„
Torsten Schäfer, Deutscher Reiseverband
Bis Ende März könne man auf jeden Fall noch Frühbucherangebote nutzen. Die Preisersparnis betrüge zwischen 10 und 30 Prozent. Manchmal seien auch 40 oder 50 Prozent drin, mit Kombinationen von Kinderfestpreisen und anderen Abschlägen, so Schäfer.
"Hippe Modernität und hochgehaltene Traditionen": Bayern wurde vom Reiseführer "Lonely Planet" zu einer der Top-Reiseregionen 2025 gekürt. Auch Toulouse und Palma werden empfohlen.
mit Video
Des Weiteren raten Experten, flexibel zu sein, also nicht 7 oder 14, sondern 9 oder 15 Tage zu verreisen. Je nach Ferienzeiten sei es auch günstiger, von einem anderen Bundesland zu starten. Wer in Grenznähe wohne, könne vom Nachbarland aus fliegen. Bewährt habe sich zudem die Regel, nicht am ersten Ferientag zu starten sowie den Freitag und Samstag als Reisetag zu meiden. Besser seien Sonntag oder die Tage unter der Woche.
Pauschalreisen im Vorteil
Auch bei Pauschalreisen, die ohnehin eine beliebte Reiseform sind, kann man sparen. 2024 entfiel fast die Hälfte des gesamten Reiseumsatzes in Deutschland auf diese Urlaubsvariante. Die Pauschalreise hat zudem einen Vorteil, den viele nicht kennen: "Damit sind Kunden rechtlich besser abgesichert. Wenn man zwei Pakete von einem Reiseveranstalter zusammenpackt, wie Flug und Mietwagen oder Flug und Hotel, dann ist es eine Pauschalreise mit mehr Rechtschutz. Wenn etwa Flüge ausfallen, dann muss der Reiseveranstalter für Ersatz sorgen", erklärt Schäfer.
Flugzeuge hinterlassen klimaschädliche Kondensstreifen am Himmel. Sie entstehen aus Wasserdampf und Rußpartikeln. Forscher untersuchen, wie sie sich reduzieren lassen.
01.11.2024 | 3:13 min
Noch ein letzter Tipp - oder besser gesagt, eine kleine Warnung der Reiseexperten: Bei der Suche nach preiswertem Urlaub sollte man den gesunden Menschenverstand einsetzen, denn extrem günstige Schnäppchen haben meist einen Haken.
Alexander Eschment ist Redakteur im Hauptstadtstudio Berlin.
Nur mit viel Stress ging es vergangenes Jahr oft in den Flieger. Nun gibt es mehr Personal am Flughafen. Wie Sie selbst für mehr Entspannung zu Beginn des Urlaubs sorgen können.
von Thomas Münten
mit Video
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.