Kinder nutzen Faltencremes:"Sephora Kids": Ärzte warnen vor Tiktok-Trend
|
Mädchen vor der Pubertät filmen sich beim Eincremen mit Faltencremes - ein beunruhigender Tiktok-Trend. Experten warnen vor gesundheitlichen und psychischen Folgen für die Kinder.
Auf Tiktok preisen junge "Skinfluencer" Anti-Aging-Produkte für die Haut an. Dieser Trend sorgt bei Ärzten und Eltern für Kritik, denn die Kosmetika enthalten Wirkstoffe, die bei Kinderhaut zu Irritationen, Allergien oder Akne führen können.06.05.2024 | 3:35 min
Kleine Mädchen schwärmen von Feuchtigkeitspflege und flehen ihre Eltern an, ihnen Anti-Falten-Creme zu kaufen. Kosmetik-Videos von Kindern erobern Tiktok, Tausende folgen allein in den USA den Grundschülerinnen auf der Plattform. Der Trend konzentriert sich vor allem auf Produkte der französischen Marke Sephora, weshalb der Trend schon seinen Namen hat: Ärzte warnen vor den gesundheitlichen und psychischen Folgen für die "Sephora Kids".
In den Clips posieren Acht- bis Zwölfjährige mit straff zurück gebundenem Haar vor dem Spiegel und imitieren Schmink-Tutorials, indem sie ihre neuen Kosmetikartikel vorführen. Wie prominente Beauty-Influencerinnen testen die "Sephora-Kids" Produkte von Luxusmarken, wie zum Beispiel Feuchtigkeitscremes für 76 Dollar (70 Euro). "Wie können diese kleinen Mädchen so viel für Hautpflege ausgeben?", kommentiert eine Sephora-Verkäuferin auf Tiktok die Kinder-Clips.
Macht Tiktok süchtig? Neben den Inhalten könne das App-Design abhängig machen, so Dr. Julian Jaursch von der Stiftung Neue Verantwortung.20.02.2024 | 4:28 min
"Sephora Kids" auf Tiktok: Hautärzte warnen
Hautärzte halten nichts von der Anwendung der Cremes und Lotionen auf Kinderhaut. Inhaltsstoffe wie beispielsweise Retinol seien für sie völlig ungeeignet. Der US-Dermatologe Danilo Del Campo bekommt die Folgen in seiner Praxis zu sehen. "Die Arztbesuche wegen Hautreaktionen durch den falschen Gebrauch der Produkte haben zugenommen", sagt er.
Viele der Influencer genießen ein größeres Vertrauen als Ärzte. Und die meisten Eltern sind sich der Risiken nicht bewusst.
„
Danilo Del Campo, Hautarzt
Den Arzt besorgt nicht nur die geschädigte Haut. Manche Mädchen litten auch unter mangelndem Selbstwertgefühl. "Sie denken, sie müssten Schönheitsfehler korrigieren, die es in Wirklichkeit gar nicht gibt", berichtet Del Campo von seinen Erfahrungen mit den Kindern.
Auf Nickel, Duft- und Konservierungsstoffe reagieren viele Menschen mit einem juckenden Ekzem. Kontaktallergien sind die häufigste Allergieform bei Erwachsenen.
von Bianca Koch
FAQ
Manche Eltern sehen in den Videos nur harmloses Spiel
Auch die Verkäuferinnen in den Sephora-Läden sind nicht glücklich über die neuen jungen Kundinnen. In Videos zeigen sie verwüstete Schminktische mit verschütteten Produkten. Das Unternehmen, das zum Luxuskonzern LVMH gehört, reagierte nicht auf Anfragen der Nachrichtenagentur AFP.
Manche Eltern sehen in den Videos ihrer Mädchen ein harmloses Spiel. Der auf Online-Verhalten spezialisierte Psychoanalytiker Michael Stora hingegen beschuldigt die Eltern, mit derartigen Videos ihre Kinder zum Fetisch zu machen. Die Mädchen in den Videos "spielen nicht mit Puppen, wie man es in ihrem Alter erwarten würde - sie sind die Puppen", sagt er.
Rechtsextreme Inhalte auf TikTok - welche Gefahr birgt die Plattform für Kinder und Jugendliche? Politikwissenschaftlerin Eva Berendsen erläutert die Problematik.06.02.2024 | 5:02 min
Solène Delecourt von der Universität im kalifornischen Berkeley kritisiert ihrerseits, dass die Clips "zu einer sehr stereotypen Darstellung von Mädchen und Frauen im Internet beitragen". Delecourt forscht zu sozialer Ungleichheit und veröffentlichte im Februar eine Studie in der Fachzeitschrift "Nature", wonach Online-Bilder geschlechtsspezifische Vorurteile verstärken, insbesondere gegenüber Frauen.
Umso mehr beunruhigen sie die Videos der "Sephora Kids". "Es geht hier nicht um Frauen, sondern um kleine Mädchen, die bereits diesem starken sozialen Druck ausgesetzt sind", sagt Delecourt.
Die EU ermittelt gegen Tiktok. "Inhalte, die süchtig machen, müssen unterbunden werden", sagt der EU-Abgeordnete Andreas Schwab (CDU). Plattformen müssten Vorsichtsmaßnahmen einleiten, sonst drohten Strafen. 20.02.2024 | 5:09 min
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.