Halsschmerzen und Fieber?:Was man zu Scharlach wissen sollte
Noch im vorigen Jahrhundert verlief Scharlach oft tödlich. Wie man die bakterielle Infektion erkennt und rechtzeitig behandelt, um gefährliche Komplikationen zu verhindern.
Welche Symptome bei Scharlach typisch sind
Typisches Symptom für eine Scharlachinfektion ist der Ausschlag, der feinfleckig in der Achsel- oder in der Leistenregion rumpfbetont auftritt.
Dr. Dilek Önaldi-Gildein, Fachärztin für Kinder und Jugendmedizin
Wie Scharlach festgestellt wird
Warum Scharlach gefährlich werden kann
Wie Scharlach behandelt wird
Mit Penicillin erreicht man Scharlach und die Streptokokken eigentlich immer. Die Kinder sind innerhalb weniger Tage wirklich symptomfrei und ihnen geht es sehr schnell sehr viel besser.
Dr. Dilek Önaldi-Gildein, Fachärztin für Kinder und Jugendmedizin
Wie Scharlach-Symptome gelindert werden können
Bei einer Antibiotikatherapie besteht nach 24 Stunden keine Ansteckungsgefahr mehr. Behandelte Patienten dürfen beim Ausbleiben von Symptomen daher am zweiten Tag wieder Gemeinschaftseinrichtungen besuchen.
Streptokokken scheiden Giftstoffe, sogenannte Toxine, aus. Bei einer Infektion bildet das Immunsystem Antikörper gegen diese speziellen Giftstoffe. Da sich Bakterien rasch verändern und damit auch die Toxine, kann man sich mehrmals mit Streptokokken infizieren.