Heuschnupfen: Ein Zuhause möglichst ohne Pollen - so geht's
Pollenallergie und Heuschnupfen:Wie man die Wohnung möglichst pollenfrei hält
von Theresa Gläßl
|
Juckende Augen, schniefende Nase, unruhiger Schlaf: Wenn Bäume und Gräser draußen blühen, gelangen Pollen in die Wohnung. Mit diesen Tipps kann man das Eindringen im Zaum halten.
Welche Maßnahmen können dabei helfen, den Heuschnupfen zu Hause in Schach zu halten?24.03.2025 | 5:44 min
Mit dem ersten Blütenstaub in der Luft beginnt für viele Menschen die Leidenszeit. Laut Robert Koch-Institut sind in Deutschland etwa zwölf Millionen Menschen von Pollenallergie betroffen. Sie zählt zu den häufigsten chronischen Krankheiten und tritt oft erst im Erwachsenenalter auf. Die meisten Therapien setzen auf Medikamente, doch es gibt auch einige Tipps und Hilfsmittel, um die Wohnung möglichst pollenfrei zu halten.
Pollengitter für die Fenster
Die Haupteinlassquelle von Pollen in der Wohnung ist das Fenster. Durch Öffnen und Lüften gelangen die winzigen Allergietreiber in die Wohnung. Um das zu minimieren, empfiehlt es sich, Pollengitter zu installieren. Diese gibt es sowohl online als auch als Maßanfertigung im Fachhandel. Im Vergleich zum klassischen Fliegengitter sind sie deutlich engmaschiger und halten etwa 90 Prozent der Pollen zurück.
Beim Anbringen ist Sorgfalt gefragt, denn nur wenn alle Ecken gründlich festkleben, können die Gitter zu einer pollenfreien Wohnung beitragen. Sonja Lämmel, Diplom-Oecotrophologin und Pressesprecherin des Deutschen Allergie- und Asthmabundes (DAAB) empfiehlt zudem: "Wenn ich ein Pollenschutzgitter am Fenster habe, würde ich vielleicht noch mal fünf Minuten, zehn Minuten länger lüften."
Betroffene sollen ihre "Allergien ernst nehmen und vor allem konsequent behandeln", so Allergologe Christian Conrad. Dafür müsse eine individuelle Behandlung des Patienten erfolgen.19.03.2024 | 12:05 min
Lüften bei geringem Pollenflug
Beim Lüften sollte man Pollenvorhersagen im Auge behalten. Pauschale Empfehlungen für geeignete Zeiträume sind laut Sonja Lämmel schwierig: "Die Stärke und der Zeitpunkt des Pollenflugs sind von vielen verschiedenen Faktoren abhängig, erstmal von den Pollen selbst. Birkenpollen fliegen zu anderen Zeiten als Gräserpollen."
Verlässliche Pollenradare findet man auf der Seite des Deutschen Wetterdienstes oder des Polleninformationsdienstes. Diese basieren auf lokalen Messungen und geben an, welche Pollen aktuell besonders stark fliegen.
Allergien zählen zu den häufigsten chronischen Erkrankungen, Betroffene leiden massiv. Doch mit neuen Ideen kann bei Heuschnupfen, Pollenallergie und Co. geholfen werden.05.07.2024 | 29:35 min
Pollen aus dem Schlafzimmer verbannen
Um auch während der Pollensaison einen erholsamen Schlaf zu haben, sollte man auf keinen Fall Straßenkleidung mit in das Schlafzimmer nehmen. Zur Ablage der Kleidung eignen sich zum Beispiel Flur oder Badezimmer.
Pollen haften natürlich an der Kleidung oder auch an den Haaren. Von daher ist es wichtig, dass der Eingang meiner Wohnung eine Art Schleuse ist.
„
Sonja Lämmel, Diplom-Oecotrophologin und Pressesprecherin des Deutschen Allergie- und Asthmabundes (DAAB)
Um Pollen möglichst aus den Haaren zu halten, hilft es, draußen Kopfbedeckungen zu tragen und die Haare häufiger zu waschen oder feucht auszubürsten. Das gleiche gilt auch für das Fell von Hund und Katze.
Als Allergiker Staubsauger aufrüsten
Regelmäßiges Staubsaugen ist auch in der Pollenzeit sinnvoll, allerdings pusten einige Staubsaugermodelle eingesaugte Luft - und damit auch Pollen - wieder heraus. Um das zu vermeiden, empfiehlt Sonja Lämmel Allergikern, ihren Staubsauger mit einem sogenannten High Efficiency Particulate Air Filter (HEPA-Filter) auszustatten. Diese Filter können in Staubsauger oder auch Luftreinigungsgeräte eingebaut werden.
Durch ihre engmaschigen Fasernetze filtern sie nicht nur Pollen, sondern auch Feinstaub, Milbeneier und Bakterien. Hierbei lohnt es sich, auf die verschiedenen Klassen zu achten: je höher die Zahl, desto besser das Ergebnis. Hinweis von Lämmel: "Auch hier muss darauf geachtet werden, dass ein HEPA-Filter regelmäßig ausgetauscht werden muss." Mindestens einmal im Jahr wird es Zeit für einen Wechsel.
Eine bahnbrechende Technologie der NASA: Mit der "ActivePure"-Technik werden 99,9 Prozent aller Viren in Räumen beseitigt - egal ob in Schulen, Krankenhäusern oder Wohnungen.09.01.2025 | 2:27 min
Wer diese Schritte befolgt, kann sich zumindest in den eigenen vier Wänden weitgehend vor Blütenstaub schützen und somit die Symptome eindämmen. Bei starken Allergikern lässt sich allerdings eine medizinische Therapie nicht immer umgehen. Weitere Informationen finden Sie dazu auf der Website des DAAB.
Ein Heuschnupfen sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Unbehandelt droht die Entwicklung eines allergischen Asthmas. Was bei einer Pollenallergie hilft.
von Gunnar Fischer
mit Video
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.