Schlusslicht bei Organspenden: Langes warten in Deutschland

    Schlusslicht bei Organspenden:Deutschland: Acht Jahre warten auf eine Niere

    Petra Otto, Redakteurin des ZDF-Landesstudios Baden-Württemberg.
    von Petra Otto
    |

    Rund 8.500 Menschen stehen zurzeit in Deutschland auf der Warteliste für ein Spenderorgan. Wer eine Niere braucht, muss acht Jahre durchhalten. Viele überleben das nicht.

    Ein Styropor-Behälter zum Transport von zur Transplantation vorgesehenen Organen wird an einem OP-Saal vorbei getragen.
    In Deutschland warten über 8.200 Patienten auf eine Organspende, viele andere sind nicht einmal auf der Warteliste.24.10.2024 | 1:46 min
    Michael Pullen (21) kommt mit geschädigten Nieren zur Welt. In den letzten Monaten werden seine Werte immer schlechter, er muss an die Dialyse, braucht dringend ein Spenderorgan. Doch das bekommt er in Deutschland nicht so schnell. Seine Mutter entschließt sich zu spenden.

    Du willst dein Kind gesund sehen.

    Mutter von Michael Pullen

    Das Problem: Die Blutgruppen passen nicht. Michael braucht deshalb vor der Transplantation neben der Dialyse auch eine Antikörpertherapie - eine Tortur für die ganze Familie.
    Organspende
    In Deutschland warten viele Patienten auf eine lebensrettende Organspende. Das digitale Spender-Register soll das ändern.01.10.2024 | 2:23 min

    Spendenbereitschaft in den letzten 20 Jahren zurückgegangen

    Geschichten wie die von Michael würde es nicht geben, wenn in Deutschland wie in anderen Ländern auch die sogenannte Widerspruchslösung gelten würde. Dabei ist man automatisch Organspender, es sei denn, man sagt "nein". In Deutschland ist es umgekehrt: Man muss sich melden, wenn man spenden will. Und das machen viel zu wenige Menschen. Letztes Jahr waren es gerade mal 965.
    Auch der Vorsitzende der Deutschen Transplantationsgesellschaft, Prof. Dr. Utz Settmacher, fordert bei der Jahrestagung in Freiburg eine Gesetzesänderung. Spanien sei das große Vorbild. "Die haben ein sehr hohes Aufkommen an Spenderorganen und können den Bedarf an Transplantationen in ihrem Land sehr, sehr gut decken, sodass Patienten nur Tage auf ein Herz oder eine Lunge warten müssen."

    Ich denke, wer Organe für sich als Behandlungsmethode akzeptiert, der sollte natürlich auch akzeptieren, dass gegebenenfalls Organe von ihm gespendet werden.

    Prof. Dr. Utz Settmacher

    Organspendeauswies
    Kommt die Widerspruchsregelung bei der Organspende jetzt doch? Es gibt auch Kritik an dem Vorschlag. 24.06.2024 | 1:30 min

    Mit einer Transplantation ist die Angst nicht gebannt

    "Wenn jemand eine Nierentransplantation macht, betet, dass ihr da gut durchkommt" - Michael weiß lange nicht, ob er das Organ seiner Mutter behalten kann. Obwohl sowohl die Nierenentnahme bei Gabi Pullen als auch die Transplantation bei Michael zunächst gut verlaufen, kommt es nach dem Eingriff zu Komplikationen. Michael Pullen bekommt eine Lungenentzündung.
    "Die Niere ist in die Knie gegangen, das heißt, es ist ein akutes Transplantatversagen." Prof. Dr. Vedat Schwenger vom Klinikum Stuttgart ringt um die richtige Behandlung. Und tatsächlich beginnt das Spenderorgan bald wieder zu entgiften.

    Wie es Michael Pullen heute geht und wie sich Gabi Pullen ein halbes Jahr nach der Spende fühlt, wie die großen Operationen verlaufen sind - das ist in unserer Mediathekserie "Schwabenklinik" zu sehen.

    Karl-Josef Laumann
    Es sei "wichtig, dass die Menschen zu Lebzeiten entscheiden", ob sie ihre Organe spenden wollen, sagt NRW-Gesunheitsminister Karl-Josef Laumann.24.06.2024 | 5:20 min

    Auch die Lebendspende muss gesetzlich ausgeweitet werden

    Warum muss es dazu kommen, dass eine Mutter, deren Blutgruppe nicht passt, überhaupt spendet? Bisher sieht das Gesetz vor, dass Lebendspenden nur unter Menschen mit enger Bindung erfolgen darf. Unter Eheleuten, zwischen Eltern und Kindern.
    Das Positionspapier der Deutschen Transplantationsgesellschaft fordert hier die Überkreuzlebendspende. Das heißt, die Bindung Spender*in - Empfänger*in bleibt, aber die Paare dürfen überkreuz spenden - ohne sich zu kennen, wenn dann die Organe besser passen. Settmacher will auch Lebendspenden gesetzlich erweitern.

    In der Regel sind die gespendeten Organe in einem hervorragenden Zustand, weil sie kurze Konservierungszeiten haben und weil sie viel genauer diagnostiziert werden können als ein Organ eines Verstorbenen.

    Prof. Dr. Utz Settmacher

    Organspendeausweis, im Hintergrund Unfallauto
    Die Spendenbereitschaft in Deutschland ist auf einem geringen Niveau. Woran liegt das?02.06.2023 | 28:07 min

    Selbstbestimmung versus Widerspruchslösung

    In anderen europäischen Ländern fällt es dem Staat wohl leichter, Bürgerinnen und Bürger in Sachen Organspende in die Verantwortung zu nehmen. In Deutschland ist man da sehr zurückhaltend. Settmacher findet trotzdem, es sei an der Zeit, das Missverhältnis zwischen Organen und denen, die dringend auf Hilfe warten zu verkleinern. Deutschland stehe mit seiner rigorosen Haltung ganz allein da.
    Gabi Pullen würde es wieder tun - ihrem Kind eine Niere spenden.Aber "dass ein gesunder Mensch ein Organ hergeben muss, weil wir es in Deutschland nicht auf die Reihe bekommen, eine richtige Lösung für die Problematik zu finden, das ist ärgerlich."

    Icon von whatsapp
    Quelle: dpa

    Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.

    Mehr zu Organspende