Morbus Scheuermann: Spätfolgen mit früher Therapie vermeiden
Krankhafte Fehlhaltung:Morbus Scheuermann bei Jugendlichen
von Anja Braunwarth
|
Bei Jugendlichen mit einem Rundrücken vermuten Eltern meist nur eine schlechte Haltung. Nicht selten aber ist eine Krankheit schuld daran. Was beim Morbus Scheuermann zu tun ist.
Von einem Morbus Scheuermann sind Jungen häufiger betroffen als Mädchen. Ein sichtbarer Rundrücken ist typisch für die Krankheit.
Quelle: ZDF
Eine gesunde Wirbelsäule ist von Natur aus nicht gerade. Hals- und Lendenwirbelsäule sind leicht nach vorne, Brustwirbelsäule und Kreuzbein leicht nach hinten gebogen. Von der Seite sieht sie dadurch wie ein doppeltes S aus.
Durch die Krümmungen kann die Wirbelsäule besser die Balance halten und Belastungen abfedern. Beim Morbus Scheuermann entwickeln sich diese Krümmungen im Wachstum der Pubertät nicht normal. Es handelt sich dabei um die häufigste Erkrankung der Wirbelsäule bei Jugendlichen.
Schätzungsweise vier bis acht Prozent der Jugendlichen und acht bis zehn Prozent der Bevölkerung hierzulande leiden unter einem Morbus Scheuermann. Die Erkrankung beginnt meist zwischen dem 9. und 18. Lebensjahr. Jungen erkranken etwa doppelt so häufig wie Mädchen. Die Ursache dafür ist nicht bekannt.
Gibt es die richtige Körperhaltung? Wie Sie Fehlbelastungen vorgebeugen können.10.07.2024 | 5:30 min
Wie Morbus Scheuermann entsteht
Durch die Wachstumsstörung kommt es beim Morbus Scheuermann zu einer übermäßigen Krümmung der Wirbelsäule nach hinten, medizinisch Hyperkyphose, umgangssprachlich auch Buckel genannt. Die genauen Ursachen sind unklar. Man vermutet am ehesten eine genetische Veranlagung.
Experten wie Frank Kandziora, Orthopäde von der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Frankfurt am Main, empfehlen daher, Geschwister von Betroffenen vorsorglich zu untersuchen, um sie gegebenenfalls rechtzeitig zu behandeln.
Unabhängig von einer Veranlagung können Fehlhaltungen in der Pubertät und rückenbelastende Sportarten zur Entstehung der Krankheit beitragen.
Ständiges Sitzen in der Schule, schwere Rucksäcke: Kinderrücken müssen viel aushalten. Die Folge sind oft Rückenschmerzen. Worauf man achten sollte und wie Eltern helfen können.
von Sophie Burkhart
mit Video
Wirbel wachsen ungleichmäßig
Ein Morbus Scheuermann betrifft fast immer die Brustwirbelsäule, selten die Lendenwirbelsäule. Die Hyperkyphose entsteht, weil die betroffenen Wirbel vorne langsamer wachsen als hinten. Dadurch bekommen sie nicht die normale rechteckige Form, sondern sehen aus wie ein Keil. Ist das Wachstum abgeschlossen, kommt die Erkrankung zum Stillstand.
Morbus Scheuermann verursacht wenig Beschwerden
Meist wird ein Morbus Scheuermann durch einen mehr oder minder starken Rundrücken äußerlich sichtbar, eventuell mit gleichzeitig eingefallener Brust. Zum Ausgleich der Fehlhaltung in der Brustwirbelsäule wölbt sich manchmal die Lendenwirbelsäule vor, es kommt zum Hohlkreuz. Rückenschmerzen sind möglich, aber eher selten.
In sehr schweren Fällen werden durch die Fehlstellung der Wirbel innere Organe wie die Lunge eingeengt oder es kommt zu Missempfindungen durch Druck auf Nerven im Rückenmark. Viele betroffene Jugendliche leiden durch die sichtbaren Veränderungen auch psychisch stark.
Schmerzen im Rücken und in den Gelenken sind klassische Symptome von Morbus Bechterew. Die Krankheit wird oft erst spät diagnostiziert.14.08.2024 | 4:33 min
Typische Zeichen sind im Röntgenbild sichtbar
Die klassischen keilförmigen Wirbel des Morbus Scheuermann sind meist gut im Röntgenbild zu sehen. Liegen drei davon direkt nebeneinander, gilt die Diagnose als sicher. Häufig sieht man auch einen verschmälerten Raum für die Bandscheiben und kleine Hohlräume in den Wirbeln. Genaueren Aufschluss über die Verformungen liefert eine Kernspintomografie.
Auf Morbus Scheuermann testen
Beugen die Betroffenen im Stehen ihren Rumpf nach vorne, wird der typische Rundrücken sichtbar. Ein weiterer Hinweis auf die Krankheit ist, dass sich beim bewussten Aufrichten die Fehlhaltung im Rücken nicht vollständig korrigieren lässt.
Der Arzt markiert die Haut über dem ersten Kreuzbeinwirbel und zehn Zentimeter weiter oben. Durch maximales Vorbeugen verlängert sich diese Strecke bei Gesunden um fünf Zentimeter. Bei einem Morbus Scheuermann sind es weniger als vier Zentimeter. Dieser Test fällt allerdings auch bei anderen Wirbelsäulenerkrankungen wie dem Morbus Bechterew positiv aus.
Der Arzt markiert den 7. Halswirbel und einen Punkt 30 Zentimeter tiefer. Bei maximaler Beugung nach vorne sollte sich der Abstand um etwa zwei Zentimeter verlängern, bei Beugung nach hinten um etwa einen Zentimeter. Bei Patienten mit Morbus Scheuermann sind diese Abstände meist verkürzt.
Konservative Therapie reicht bei Morbus Scheuermann meist aus
Die Therapie des Morbus Scheuermann beginnt idealerweise, bevor das Wachstum abgeschlossen ist. Vorrang hat eine gezielte Physiotherapie, um die Muskeln zu stärken, die für die Rückenbeweglichkeit und das Aufrichten der Wirbelsäule sorgen. Die Übungen müssen regelmäßig auch in Eigenregie durchgeführt werden.
Je früher die Therapie beginnt, umso besser sind die Chancen für eine spätere schmerzfreie, gerade Haltung.
Ist die Krümmung zu stark und reicht die Physiotherapie nicht aus, kann ein Korsett verordnet werden. Es muss anfangs über mindestens 20 bis 23 Stunden pro Tag getragen werden. Diese enorme Belastung für die Jugendlichen versucht man durch den frühen Start einer Physiotherapie zu vermeiden. Nur äußerst selten ist der Rundrücken so stark ausgeprägt, dass er nach Abschluss des Wachstums operativ korrigiert werden muss.
Der Rücken krumm, der Kopf vorgeschoben - eine schlechte Haltung erkennt man schnell. Die kann zu Verspannungen und auch zu Verschleiß führen. Was man dagegen tun kann.
von Anja Baumann und Julia Tschakert
mit Video
Quelle: ZDF
Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie bei unserem ZDFheute-WhatsApp-Channel genau richtig. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Mini-Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: ZDFheute-WhatsApp-Channel.