Medikamente entsorgen: Wohin mit Tabletten und Arzneimittel?

    Medikamente richtig entsorgen:Wo alte Tabletten und Arzneimittel hingehören

    von Thomas Förster
    |

    Ob abgelaufen oder angebrochen: Nicht mehr benötigte Arzneimittel werden oft einfach in die Toilette gekippt. Doch da gehören sie nicht hin. Was jeder zur Entsorgung wissen sollte.

    Richtige Medikamentenentsorgung
    Die falsche Entsorgung von Medikamenten führt zu gefährlichen Rückständen in Gewässern und bedroht die Gesundheit von Mensch und Tier. Wie man es richtig macht.29.05.2024 | 5:00 min
    Die meisten Menschen wissen nicht, was sie mit alten Tabletten machen sollen. Sie fühlen sich nicht gut über die Entsorgungswege informiert. Die Folge: Fast jeder zweite Deutsche kippt alte Medikamente ab und zu ins Waschbecken oder in die Toilette. Thomas Fischer von der Deutschen Umwelthilfe beschäftigt das. Der Umweltwissenschaftler sagt, es sei ein Riesenproblem, Medikamente aus den Abwässern zu entfernen.

    Das ist ein sehr aufwendiger Prozess und sehr, sehr teuer.

    Thomas Fischer, Umweltwissenschaftler, Deutsche Umwelthilfe

    Gefährliche Wirkstoffe in Gewässern

    Trotz großem Aufwand können nicht alle Rückstände in den Kläranlagen herausgefiltert werden. So gelangen sie zum Beispiel in Flüsse und Seen. Hier wurden schon gut 400 Wirkstoffe nachgewiesen. Einige sogar in Trinkwasserproben.

    Die Forschung zu den Auswirkungen von Arzneirückständen in Gewässern steht erst am Anfang. Bisher weiß man, dass Rückstände aus Hormontabletten bereits in geringer Konzentration die Reproduktion von Fischen stören können. Das Schmerzmittel Diclofenac wurde schon in Forellen nachgewiesen und soll dort sogar Organschäden verursacht haben.

    Inzwischen gibt es auch erste Hinweise auf Antibiotikaresistenzen bei Menschen, die durch Rückstände von Antibiotika in Gewässern hervorgerufen worden sind.

    Nachklärbecken der Kläranlage in Bottrop
    In Deutschland kommt sauberes Wasser aus dem Wasserhahn. Wenn es durch den Ausguss abfließt, ist es mit vielen Schadstoffen belastet. Eine Problemflut rollt auf die Klärwerke zu.28.07.2022 | 19:49 min

    Keine einheitlichen Regeln zur Entsorgung von Arzneimitteln

    Die Arzneimittelentsorgung in Deutschland hat ein grundlegendes Problem: Es gibt kein einheitliches System. Jede Kommune regelt die Entsorgungswege für sich selbst. Thomas Fischer sieht hier dringenden Änderungsbedarf.

    Die Entsorgung alter Medikamente in Deutschland ist aus unserer Perspektive absolut chaotisch organisiert und auch verbraucherunfreundlich.

    Thomas Fischer, Umweltwissenschaftler, Deutsche Umwelthilfe

    Wie Medikamente richtig entsorgt werden

    Eine Übersicht über die kommunalen Regeln für ganz Deutschland ist auf einer Internetseite zu finden, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wurde.
    Viele Kommunen verbrennen den Restmüll. Dann ist die Entsorgung von Arzneimittelresten über die Hausmülltonne umweltschonend. Allerdings sollte man versuchen, die Arzneimittel vor dem Zugriff von Kindern zu schützen: Blister nicht einzeln in den Müll werfen, sondern zum Beispiel in Papier einwickeln.

    Zwei Sorten von Medikamenten dürfen nie über den Hausmüll entsorgt werden: Zum einen Sprays mit einem Druckgasbehälter, beispielsweise Asthmasprays. Sind diese nicht vollständig entleert, könnten sie explodieren. Zum anderen Zytostatika (Krebsmedikamente). Sie gelten als gefährlicher Abfall und müssen in speziell zugelassenen Abfallverbrennungseinrichtungen entsorgt werden. Nähere Informationen dazu stehen im Beipackzettel.

    Zwei andere gängige Entsorgungswege sind kommunale Recyclinghöfe und Schadstoffmobile, die zu festgelegten Zeiten Sammelstellen anfahren. Häufig nehmen auch Apotheken alte Medikamente an. Allerdings ist das ein freiwilliger Service.
    Recycling uralte Idee CC
    Als vor 130 Jahren die Industrialisierung begann, dachte keiner an Recycling. Man wollte Müll einfach nur schnell loswerden. Dabei wurde schon in der Steinzeit Müll recycelt.03.07.2023 | 2:53 min

    Benutzung abgelaufener Medikamente

    Arzneimittel haben ein Verwendbarkeitsdatum, bis zu dem sie genutzt werden können. Studien zeigen, dass viele Präparate auch danach noch haltbar sind. Trotzdem raten Experten, abgelaufene Arzneien nicht mehr zu verwenden: Die Wirkung kann eingeschränkt sein und die Hersteller haften nur bis zum Verwendbarkeitsdatum für mögliche Schäden.
    Besonders problematisch ist die Haltbarkeit bei flüssigen Arzneien wie Fieber- und Antibiotikasäften. Wird die Flasche geöffnet, gilt nicht mehr das aufgedruckte Verwendbarkeitsdatum, sondern eine Aufbrauchfrist. Das ist besonders bei Augentropfen wichtig, da sich darin schnell Keime bilden können.

    Antibiotika-Engpässe
    :Wie uns lebenswichtige Medikamente ausgehen

    Deutschland fehlen immer wieder Arzneimittel. Darunter Antibiotika, ohne die unser Gesundheitssystem nicht funktioniert. Es gibt Lösungsansätze - doch die brauchen Zeit.
    von Johannes Musial
     Fieberthermometer, Hustensaft, Wärmflasche und eine Tasse Tee stehen auf einem Stuhl, während ein Kind im Hintergrund in einer Hängematte liegt
    mit Video
    Medikamente sollten entsprechend der Herstellerangaben aufbewahrt werden. Denn so wurde die Haltbarkeit auch getestet. Das bedeutet: lichtgeschützt, bei normaler Luftfeuchtigkeit und 15 bis 25 Grad Celsius. Küche oder Bad sind dafür oft zu warm und zu feucht. Das Schlafzimmer ist meist besser geeignet. Die Umverpackung kann man als zusätzlichen Lichtschutz nutzen.

    Steigender Arzneimittelverbrauch erwartet

    Experten wie Thomas Fischer rechnen in den nächsten Jahren mit einer Zunahme des Arzneimittelverbrauchs. Dies sei eine Folge der immer älter werdenden Gesellschaft.

    Wir sehen einen deutlichen Anstieg bei Altmedikamenten, die sachgerecht entsorgt werden müssten.

    Thomas Fischer, Umweltwissenschaftler, Deutsche Umwelthilfe

    Damit die Umweltbelastung durch Arzneimittelrückstände in den Gewässern nicht ebenfalls steigt, wird es künftig also umso wichtiger sein, Arzneimittel richtig zu entsorgen: zuliebe der Umwelt und der Gesundheit von Mensch und Tier.

    Gegen Legionellen und Keime
    :Fünf Tipps für gutes Leitungswasser

    Wir verlassen uns auf sauberes Leitungswasser. Aber hätten Sie gedacht, dass jeder es noch besser machen kann? Wie mit einfachen Tipps Keime und Bakterien keine Chance haben.
    von Anne Waltermann
    Frisches Leitungswasser fließt sprudelnd aus einem Wasserhahn in ein Glas, aufgenommen am 19.04.2020
    mit Video

    Mehr zum Thema Gesundheit

    Weitere Ratgeber-Themen