Wenn die Erkältung zuschlägt:Wie Inhalieren helfen kann
von Julia Tschakert
|
Verschleimte Bronchien, verstopfte Nase oder quälender Husten? Viele besinnen sich dieser Tage auf ein altes Hausmittel: das Inhalieren. Was man dabei beachten sollte.
Warum viele die Erkältung einfach nicht loswerden? Arzt und Medizinjournalist Christoph Specht im Gespräch.17.01.2024 | 6:06 min
So manch einer schwört bei Erkältungsbeschwerden auf die Wirkung von Dampfbädern mit Salz. Andere nutzen dafür Kamillenblüten, Salbei oder Thymian. Oder sie geben ätherische Öle zum Beispiel mit Eukalyptus hinzu.
Allerdings ist bei ätherischen Ölen Vorsicht geboten. Sie können die Atemwege reizen oder allergische Reaktionen auslösen.
Auf Nickel, Duft- und Konservierungsstoffe reagieren viele Menschen mit einem juckenden Ekzem. Kontaktallergien sind die häufigste Allergieform bei Erwachsenen.
von Bianca Koch
FAQ
Inhalieren mit Salz: Wirkung und Grenzen
In allergischer Hinsicht unproblematisch ist ein Dampfbad mit Meersalz oder normalem Speisesalz - allerdings ohne Zusätze wie Jod, Fluorid oder Folsäure. Salz soll antibakteriell wirken, Entzündungen lindern und die Verschleimungen lösen. Es ist jedoch umstritten, ob eine Dampf-Inhalation mit Salzwasser tatsächlich effektiv ist. Salz hat einen hohen Siedepunkt, es löst sich zwar im Wasser auf, verdampft jedoch unter herkömmlichen Bedingungen nicht.
"Ob das Inhalieren von Wasser pur, mit Kamillentee, Kochsalz oder Eukalyptusöl: Das heilende Prinzip der Inhalation besteht im Einatmen von heißem Wasserdampf", erklärt HNO-Ärztin Pogorzelski-Assad. Das reinige die Schleimhäute in den oberen Atemwegen und steigere deren Durchblutung. Hartnäckig festsitzender Schleim in Nase und Rachen könne so leichter gelöst werden.
Erkältungen und andere Atemwegsinfekte sind derzeit stark verbreitet. Was hilft bei Husten und Schnupfen? Was hilft am besten gegen eine Erkältung? Ein Experte gibt Tipps.
von Corinna Klee
mit Video
Klassisches Inhalieren mit Schüssel und Tuch
Zum Inhalieren eine größere Schüssel beziehungsweise einen Topf etwa dreiviertel mit der heißen, nicht kochenden Lösung befüllen, sich damit an einen Tisch setzen und den Kopf darüber beugen. Das aber nicht zu tief, sondern mit etwa zwei Handbreit Abstand, sonst drohen Verbrennungen mit dem heißen Dampf. Kopf und Schüssel mit einem großen Handtuch abdecken, damit kein Dampf entweichen kann.
Wer stark entzündete Schleimhäute hat, sollte vor einer Inhalation mit heißem Wasserdampf besser seinen Arzt fragen, ob das auch ratsam ist. Denn der heiße Dampf könnte die Schleimhäute zusätzlich reizen. Hier könnte es sinnvoller sein, auf einen speziellen Vernebler zurückzugreifen. Der erhitzt die Salzlösung nicht, sondern zerstäubt sie in kleinste Aerosole.
Wer unter niedrigem Blutdruck oder Kreislaufproblemen leidet, sollte von Inhalationen mit heißem Wasserdampf absehen. Auch bei entzündlichen Haut- bzw. Augenerkrankungen sollte man nicht inhalieren.
Kinder sollten keinen heißen Wasserdampf inhalieren, schon gar nicht mit ätherischen Zusätzen. Zum einen ist die Gefahr einer Verbrühung zu groß, zum anderen können ätherische Öle bei Kindern zu schweren Atemproblemen führen.
Ein guter Zeitpunkt zum Inhalieren ist morgens und abends. Empfohlen wird es zwei- bis viermal pro Tag.
Nach dem Inhalieren sollte man erst einmal drinnen bleiben und Zugluft meiden. Vor allem ältere Menschen sollten eine Weile ruhen, um den Kreislauf nicht zusätzlich zu belasten.
Bei Schnupfen und verstopfter Nase greifen viele zu abschwellendem Nasenspray. Warum ein übermäßiger Gebrauch schädlich sein kann.08.11.2023 | 5:42 min
Tiefe Inhalation über Vernebler
Neben einfachen, kostengünstigen Inhalatoren, bei denen der Wasserdampf über einen Trichter eingeatmet wird, gibt es auch Inhalationsgeräte. Diese Ultraschall-Vernebler oder druckluftbetriebenen Düsenvernebler werden zur Behandlung der oberen und unteren Atemwege eingesetzt. Die Inhalationsflüssigkeit wird dabei nicht erhitzt und verdampft, sondern zerstäubt. Es entstehen so genannte Aerosole, also winzige Tröpfchen. Sie erreichen im Gegensatz zu einfachem Wasserdampf auch tiefere Areale der Atemwege.
Bakterien und Viren lauern überall und können uns krank machen. Aber wo tummeln sich Keime und wie lassen sie sich unschädlich machen? In unserem Quiz können sie Ihr Wissen testen.30.11.2023 | 5:54 min
"Von sehr kleinen Tröpfchen werden auch die Bronchiolen der Lunge erreicht", sagt Pogorzelski-Assad. Jedoch sei für den HNO-Bereich, also die oberen Atemwege, ein Zusatznutzen der aktiven Vernebelung mittels Inhaliergerät nicht klar belegt.
Der Arzt kann ein solches Gerät verordnen. Bezüglich einer Kostenübernahme sollte man sich bei seiner Krankenkasse informieren.
Julia Tschakert ist Redakteurin der ZDF-Sendung "Volle Kanne - Service täglich".
Täglich kommen wir mit Millionen Viren und Bakterien in Berührung - auch im Urlaub. Die Folge: Erkältung statt Erholung. Wie ich mit einem starken Immunsystem vorbeugen kann.05.06.2023 | 6:03 min