Kinderärzte: Grippe-Impfung bei Kleinkindern "sinnvoll"
Kinderärzte:Grippe-Impfung bei Kleinkindern "sinnvoll"
|
Kinder- und Jugendärzte halten die aktuelle Empfehlung zur Grippe-Impfung bei Kindern für falsch. Eine Impfung auch von Kindern ohne Risikofaktoren sei "medizinisch sinnvoll".
Kinderärzte plädieren auf eine breite Impfung von Kleinkindern gegen Influenza (Symbolfoto).
Quelle: Imago
Der Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) plädiert für eine Ausweitung der Empfehlung der Grippeschutzimpfung auf alle Kinder und Jugendlichen. Verbandspräsident Michael Hubmann sagte den Zeitungen der Funke Mediengruppe:
Die aktuelle Impfempfehlung gegen Influenza zielt nur auf Kinder mit Risikofaktoren. Das ist aus unserer Sicht falsch.
„
Michael Hubmann, Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ)
Auch gesunde Kinder seien sehr oft Überträger der Grippeviren.
Ärzte: Infizierte Kinder können Großeltern gefährden
Oft komme es vor, dass ein infiziertes Enkelkind nur leicht erkranke, seine Großeltern aber steckten sich bei ihm an und bekämen die gefährliche Influenza.
"Unser Ziel muss es sein, die Ausbreitung des Virus durch Impfung zu verhindern und damit die Krankheitslast für alle zu mindern. Dafür wäre eine breite Impfung ab dem Kleinkindalter medizinisch sinnvoll", sagte Hubmann.
Kinderärzte-Präsident rechnet mit massiver Grippewelle
Er rechne mit einer massiven Grippewelle. "Wir haben einen eher späten Beginn der Grippesaison, aber einen sehr raschen Anstieg." Er rechne noch mit einer starken Grippewelle - "möglicherweise mit einem zweiten Höhepunkt Ende Februar."
Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) sind in der aktuellen Grippewelle vor allem Kinder im Schulalter und junge Erwachsene betroffen.
Besonders gefährlich seien die Viren "für Risikogruppen, die ein Risiko haben für eine schwere Erkrankung", so Dr. Thomas Harder, stellv. Leiter des Fachgebiets Impfprävention im Robert-Koch-Institut.01.11.2023 | 4:41 min
Mangel an Kinderärzten - Bürokratieabbau gefordert
Hubmann beklagte zudem einen Mangel an Kinderärzten. "In den vergangenen 30 Jahren wurden viel zu wenige Kinderärzte ausgebildet, jetzt gehen die Babyboomer in Rente und hinterlassen eine gewaltige Lücke." Daher sei eine rasche Entlastung der Praxen nötig.
30 Prozent in unserer Arbeit haben nichts mit der Versorgung der Kinder zu tun - sondern mit überflüssiger Bürokratie.
„
Michael Hubmann, Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ)
An diesem Dienstag kommen Vertreterinnen und Vertreter der niedergelassenen Ärzteschaft mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zusammen.
Im Mittelpunkt stehe ein Paket mit Maßnahmen für Hausarztpraxen, wie es aus Ministeriumskreisen hieß. Demnach sollen unter anderem für sie Honorar-Obergrenzen aufgehoben werden. Im Blick stünden auch Erleichterungen bei bürokratischen Anforderungen und Regelungen für Hausbesuche.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.