Fußpilz: Symptome erkennen und richtig behandeln

FAQ

Tinea pedis:Fußpilz erkennen und wirksam behandeln

von Thilo Hopert
|

Ist die Haut zwischen den Zehen gerötet und juckt, kann ein Fußpilz die Ursache sein. Wie Sie den Hautpilz erkennen und welche Behandlung hilft, ihn wieder ganz loszuwerden.

Neue Behandlung gegen Nagelpilz
Nicht nur Fußpilz, auch Nagelpilz ist ansteckend. In besonders hartnäckigen Fällen kann neben der herkömmlichen Behandlung eine Lasertherapie helfen.17.07.2024 | 5:05 min
Oft bemerkt man ihn vielleicht gar nicht, oft ignoriert man ihn einfach: Fußpilz, medizinisch Tinea pedis. "Viele nehmen ihn nicht wahr, weil wir die Füße nicht im Fokus haben", sagt Pietro Nenoff, Hautarzt und Mykologie-Experte bei der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft.
Auch wenn ein Fußpilz zunächst keine größeren gesundheitlichen Probleme bereitet, sollte man ihn schnellstmöglich behandeln. Denn der Pilz wird weitergetragen und andere können sich anstecken. Bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem, etwa wegen einer Diabetes-Erkrankung, kann Fußpilz größere Probleme verursachen.

Ist das Immunsystem geschwächt, kann Fußpilz zu einem Problem werden. Menschen, die an Diabetes erkrankt sind, sind zum Beispiel eine Risikogruppe, denn die Krankheit unterdrückt die Immunabwehr. "Wenn man dann Fuß- oder Nagelpilz hat, ist die Wahrscheinlichkeit höher, das diabetische Fußsyndrom zu bekommen“, sagt Dermatologe Pietro Nenoff. Dabei können offene, schlecht heilende Wunden auftreten.

Das Risiko für Komplikationen gibt es bei allen chronischen Krankheiten, sagt Podologin Sindy Burow. Auch in der Schwangerschaft steige dieses Risiko an.

Diabetes
In Deutschland ist jeder Zehnte von Typ-2-Diabetes betroffen. Zur Prävention wurde nun ein Sechs-Punkte-Plan mit Maßnahmen vorgelegt. Darunter eine "Hersteller-Abgabe" auf gesüßte Getränke, so Barbara Bitzer von der Deutschen Diabetes Gesellschaft.20.02.2025 | 5:41 min

Wie bekommt man Fußpilz?

Ein möglicher Übertragungsweg sei die Ansteckung über den Kontakt mit Pilzsporen bei der gemeinschaftlichen Nutzung von Schwimmbädern, öffentlichen Duschen, Saunabesuchen oder öffentlichen Umkleidekabinen, erklärt Antonia Dekorsy, Dermatologin am Hautzentrum Stuttgart. Ist man dort barfuß unterwegs, könne die Haut in direkten Kontakt mit dem Pilz kommen.

Kleine Wunden können dabei Eintrittstore in die Haut sein.

Sindy Burow, Vorsitzende des Deutschen Verbandes für Podologie

Ein weiterer Übertragungsweg ist das eigene Zuhause. "Wenn eine Person im Haushalt unbemerkt an Fußpilz leidet, kann sie andere anstecken", sagt Hautarzt Pietro Nenoff.

Vor- und Nachteile
:Wie gesund sind Barfußschuhe?

Barfuß zu gehen tut den meisten Menschen gut. Aber was, wenn es kalt ist, der Boden dreckig oder Verletzungen der Füße drohen? Sind Barfußschuhe eine gesunde Alternative?
von Agnes Heitmann
Füße einer Person, die Barfußschuhe trägt, auf einem Fels.

Worauf kommt es bei der Ansteckung an?

Ein wichtiger Faktor bei der Ansteckung ist das eigene Immunsystem. Wer gesund ist, ist eigentlich gut geschützt. Zudem benötigt der Fußpilz ein günstiges Habitat. Das stellen wir ihm jedoch oft genug zur Verfügung.

Viele Menschen tragen Schuhe, die nicht atmungsaktiv sind. Ist es darin warm und feucht, die Haut aufgeweicht, haben die Pilze perfekte Bedingungen.

Prof. Dr. Pietro Nenoff, Dermatologe und Mykologie-Experte

Es gebe Pilze, die sich sehr gut an diese Bedingungen angepasst haben.

Candida auris
:Pilzinfektionen rasant angestiegen

Infektionen mit dem Hefepilz Candida auris haben sich in Deutschland im letzten Jahr versechsfacht. Wissenschaftler fordern nun eine Meldepflicht, um eine Ausbreitung einzudämmen.
von Jan Schneider
Der Pilz Candida auris in einer Petrischale

Welche Symptome verursacht Fußpilz?

Die häufigsten Symptome bei Fußpilz sind:
Die Symptome treten zunächst zwischen den Zehen auf. Nimmt man diese wahr, sollte man für eine Diagnose eine dermatologische Praxis aufsuchen.

Eine Folge von Fußpilz kann ein Nagelpilz sein - der Fußpilz öffnet ihm quasi die Tür. Während der Fußpilz vergleichsweise einfach zu behandeln ist, sieht das beim Nagelpilz anders aus. "Nagelpilz heilt nicht spontan, er entwickelt sich immer weiter, breitet sich aus. Er muss mit großem Aufwand mit Tabletten behandelt werden", sagt Mykologie-Experte Pietro Nenoff.

Die Therapie kann bis zu einem Jahr dauern, auch weil betroffene Nägel ganz rauswachsen müssen. Besonders wichtig seien bei der Behandlung Diagnostik und Erregernachweis, damit ganz gezielt behandelt werden kann.

Ist Fußpilz ansteckend?

Fußpilz ist ansteckend. Behandelt man den Pilz nicht, trägt man ihn weiter und riskiert, dass sich andere Menschen infizieren. "Umso wichtiger ist eine Behandlung. Damit kann ich verhindern, dass Pilzelemente verbreitet werden", sagt Hautarzt Pietro Nenoff.

Lack, Tabletten oder Laser
:Nagelpilz erkennen und erfolgreich behandeln

Mittel gegen Nagelpilz gibt es viele. Im Anfangsstadium kann man ihn gut selbst behandeln. Bei fortgeschrittenem Pilzbefall hilft nur noch eine Kombinationstherapie beim Arzt.
von Julia Zipfel
Eine medizinisch geschulte Person reinigt die Zehennägel einer Patientin.
mit Video

Wie schütze ich mich vor Fußpilz?

Mit einfachen Mitteln kann man Fußpilz vorbeugen. "Wer viel Sport macht, kann zum Beispiel vorbeugende Sprays benutzen", sagt Podologin Sindy Burow.
Zu weiteren einfachen Maßnahmen rät Hautärztin Antonia Dekorsy:
  • Badelatschen in Schwimmbädern tragen
  • in Hotelzimmern nicht barfuß gehen
  • Füße regelmäßig waschen
  • nach dem Duschen Füße gründlich trocken reiben, vor allem zwischen den Zehen

Pilze brauchen etwa eine halbe Stunde, um richtigen Kontakt zu haben und sich festzusetzen.

Prof. Dr. Pietro Nenoff, Dermatologe

Wenn man seine Füße etwa im Schwimmbad gut abspült und trocknet, habe man eine gute Chance, sich zu schützen, so der Dermatologe.

Wer kennt sie noch, die Fußdusche im Schwimmbad? Einmal die Füße abspülen und Fußpilz sollte kein Thema mehr sein. Heute sieht man die Fußduschen in Schwimmbädern nicht mehr.

"Man hat sie abgeschafft, weil man festgestellt hat, dass sich um die Fußduschen viele Pilze vermehrt haben", sagt Sindy Burow, Vorsitzende des Verbandes Deutscher Podologen. Teilweise hätten sich auch Resistenzen entwickelt, die die Therapie schwieriger machten.

Kopfhautpilz erkennen und behandeln
Trichophyton tonsurans ist ein Hautpilz, der immer häufiger bei jungen Männern festgestellt wird. Er juckt, schuppt und ist hochansteckend. Woher er kommt und was zu tun ist.14.05.2024 | 5:43 min

Was hilft gegen Fußpilz?

Fußpilz zu behandeln, ist recht simpel, es braucht nur das richtige Mittel. Auf dem Markt gibt es verschiedene Cremes, Salben, Sprays und Lösungen. "Die Mittel enthalten antimykotische Wirkstoffe, die gezielt gegen die Erreger aktiv sind", sagt Dermatologe Pietro Nenoff.
Man könne zunächst auch eine Behandlung im Selbstversuch probieren - nach einem Gespräch mit der Apothekerin oder dem Apotheker.
Schlägt die Behandlung an, ist eine Sache ganz wichtig: nicht zu früh damit aufhören!

Die antimykotische Therapie muss zwei Wochen länger erfolgen, als die klinischen Symptome bemerkbar sind.

Dr. Dr. Antonia Dekorsy, Dermatologin

So könne man einen Rückfall verhindern.

Flecken, Rillen und Verfärbungen
:Was Fingernägel über die Gesundheit verraten

Ob brüchig, splitternd oder gewellt: Nägel können Hinweise auf den Gesundheitszustand geben. Was hinter Veränderungen steckt und welche Auffälligkeiten Sie ernst nehmen sollten.
von Jenna Busanny
Hände umschließen eine Kaffeetasse. Auf den Fingernägeln sind weiße Flecken zu sehen.
mit Video
Der Artikel wurde erstmals am 27. Januar 2024 publiziert und am 06. August 2025 aktualisiert.
Quelle: dpa-Custom Content

Mehr zum Thema Haut

Weitere Gesundheits-Themen