Deutscher Reisepass: In viele Länder kommt man ohne Visum

    Visum nötig oder nicht?:So wertvoll ist der deutsche Reisepass

    von Anna-Marie Eisenbeis
    |

    Ob für den Urlaub oder aus beruflichen Gründen - ein Visum kann Monate dauern. Mit dem deutschen Pass kommt man in viele Länder ohne. So steht er im internationalen Vergleich da.

    Eine Person am Flughafen hält ihren deutschen Reisepass an ein Gerät.
    Scan am Flughafen: Deutsche besitzen einen der stärksten Reisepässe weltweit.
    Quelle: dpa

    177 Länder, Platz drei weltweit: Im internationalen Vergleich schneidet der deutsche Pass sehr gut ab. Nur mit Reisepässen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und aus Spanien kommt man laut Passport Index in noch mehr Staaten ohne komplizierten Visumsantrag. In der Regel darf man für einen begrenzten Zeitraum, oft 90 Tage, bleiben.
    So gut kann man mit diesen Pässen reisen
    ZDFheute Infografik
    Ein Klick für den Datenschutz
    Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
    Im Vergleich zum deutschen Pass ermöglicht der spanische eine einfachere Einreise in den Inselstaat Nauru. Die Vereinigten Arabischen Emirate schneiden im Ranking vor allem durch Reisefreiheiten in andere muslimisch geprägte Staaten wie Syrien oder Sudan besser ab.
    Betrugsopfer Manuela
    Im Glauben, mit der Airline zu telefonieren, fiel eine Frau auf einen Betrug hinein und verlor viel Geld. 13.06.2024 | 4:39 min

    Europäische Pässe dominieren die Reisefreiheit

    Abgesehen vom Pass der Vereinigten Arabischen Emirate bieten vor allem europäische Reisepässe viele Freiheiten. Unter den ersten 19 Ländern befinden sich aktuell 18 auf dem europäischen Kontinent. Sie genießen dabei alle eine ähnlich hohe Position ihrer Pässe. Das liegt vor allem an ihrer Mitgliedschaft in der EU und im Schengenraum, erklärt Armand Arton, Gründer des Passport Index:

    Die Freiheit der Mobilität, die sie sich untereinander bieten, und die Macht des Kontinents gegenüber dem Rest der Welt machen sie zu den begehrtesten Pässen.

    Armand Arton, Gründer Passport Index

    Frau läuft an einer Promenade lang, zieht ihren Koffer und hat einen Hut in der Hand
    Durchgelegene Matratzen, Baulärm oder fehlende Aussicht. Vieles kann die Urlaubsfreude trüben. So gehen Sie vor, um eine Preisminderung zu erhalten.03.06.2024 | 3:32 min

    Syrischer Pass liegt auf dem letzten Platz

    Bei EU-Reisenden vertrauten viele Länder darauf, dass sie nicht länger bleiben als erlaubt, sagt Arton. Anders bei Ländern, deren Pässe auf den hinteren Rängen liegen. In ihnen herrschen oft Krieg und Instabilität. Ein großer Teil der weltweit Geflüchteten reise mit diesen Pässen ein.

    Das bedeutet nicht, dass alle Bürgerinnen und Bürger dieses Landes niemals nach Europa, Kanada oder in die USA einreisen können, aber sie müssen eine sehr strenge Prüfung mit Interview-Verfahren und Verifizierung der Dokumente durchlaufen.

    Armand Arton, Gründer Passport Index

    Auf den hinteren Rängen des Index liegen Länder, in denen seit Jahren schwere Kämpfe, autoritäre Regime oder Terror herrschen: Syrien, Afghanistan und Irak.

    Visum als geopolitisches Werkzeug

    Die Vergabe eines Visums kann laut Arton auch als geopolitisches Instrument eingesetzt werden. So würden visafreie Abkommen bei Spannungen zwischen Ländern aufgehoben.
    Beispiel Russland: Nach dem Angriff auf die Ukraine seien Visa für Russinnen und Russen eingeschränkt worden, sagt Arton. Dahinter stecke eher ein politisches Werkzeug - weniger die Angst, dass die Menschen länger im Land bleiben als erlaubt.
    Ähnliches gilt für Israel, das mit 155 visafreien Ländern im Passport Index auf Platz 17 steht. Einige arabische Staaten wollten aus politischen Gründen keine Israelis im Land haben, sagt Arton.

    Kein Kinderreisepass mehr
    :Welchen Ausweis Kinder zukünftig brauchen

    Der Kinderreisepass wird abgeschafft. Künftig brauchen auch Kinder unter zwölf Jahren einen "normalen" Reisepass. Worauf Eltern jetzt achten müssen.
    von Torben Heine
    Ein deutscher Reisepass
    FAQ

    Deutscher Pass: 21 Länder nicht visafrei

    Bei den visafreien Einreisen fasst der Passport Index drei Kategorien zusammen: Insgesamt 126 Länder sind für Deutsche ohne jegliche Genehmigungen erreichbar. Im Index gilt eine Einreise jedoch auch als visumfrei, wenn man mit einem "Visa on Arrival" (Visum zum Ausfüllen bei Ankunft im Zielland) oder einer elektronischen Reisegenehmigung ins Land kommt, wie zum Beispiel in die USA.
    Wohin Deutsche reisen dürfen
    ZDFheute Infografik
    Ein Klick für den Datenschutz
    Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
    Die Deutschen können mit ihrem Pass 89 Prozent der Länder weltweit ohne Visum bereisen. Umgekehrt dürfen aber nur Menschen aus 47 Prozent aller Länder ohne Visum nach Deutschland.

    Anträge erreichen Rekordhoch
    :Längere Wartezeiten bei Reisepass-Ausstellung

    Reisepässe sollten momentan früh bestellt werden - aufgrund hoher Bestellzahlen verlängern sich die Lieferzeiten auf rund 18 Werktage. Expressbestellungen sind weiterhin pünktlich.
    Reisepass
    Thema

    Mehr zum Thema Reisen

    Weitere Ratgeber-Themen