Checkliste Balkonkraftwerk: Photovoltaik für die Mietwohnung
Tipps für ein Balkonkraftwerk:Eine Solaranlage für den Balkon
von Sven-Hendrik Hahn
|
Strom vom Balkon, fast kostenlos: Die Mini-Kraftwerke sind richtig günstig. Auch rechtlich wird es einfacher mit dem neuen Solarpaket. Aber es gibt immer noch einiges zu beachten.
Balkonkraftwerke als Komplettset aus Solarmodul, Wechselrichter und passendem Stecker werden immer günstiger. Doch nicht überall lohnt sich ein kleines Solarkraftwerk. Worauf es ankommt, zeigt der WISO-Tipp.29.04.2024 | 4:18 min
Photovoltaik für jedermann als Schnäppchen für unter 500 Euro: So bewirbt ein Discounter sein "steckerfertiges Balkonkraftwerk". Angeblich spart man mit dem Set "bis zu 360 Euro Stromkosten pro Jahr".
Egal, ob sie Mini-Solaranlage, Plug&Play-Anlage oder Balkonkraftwerk genannt werden: Die Gelegenheit ist günstig, da seit 1. Januar 2023 ihr Kauf steuerfrei ist. Und: "Die Preise für die Solarmodule sind seit Jahresbeginn 2023 stark gefallen", betont Energieberaterin Ines Rutschmann. "Es wurden mehr Module weltweit produziert, als nachgefragt wurden. Solange das der Fall ist, sind die Modulpreise sehr niedrig."
Hinzu komme mit dem Solarpaket I eine Vereinfachung der bürokratischen Hürden: "Es wird deutlich einfacher und auch in vielen Fällen kostengünstiger, sich eine Stecker-Solaranlage zu installieren", sagt Solarexpertin Rutschmann. Denn es genügt ab sofort eine einzige Anmeldung, die innerhalb weniger Minuten erledigt ist.
Stromeinspeisung nach Energieträgern
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Anschaffungskosten nach bis zu sieben Jahren amortisiert
Entscheidend ist aber zunächst die Frage, ob und wie schnell sich so eine kleine Anlage lohnt. Die Versprechen, wie viel Strom die Anlage pro Jahr erzeugt, dämpft Sebastian Barsch von "EFAHRER", einem Portal für Elektromobilität und Stromerzeugung:
Je nach zusätzlichem Aufwand - etwa für ein sicheres Gestell auf dem Dach, im Garten, der Terrasse oder für eine Befestigung am Balkon - und je nach Standort und Sonnenausbeute, dauere es zwischen drei und sieben Jahren, bis sich die Investition amortisiert habe: "Danach spart man nur noch."
Quelle: dpa
Die Kosten: Checken Sie vor dem Kauf, wie schnell es sich rechnet. Hilfe zur Berechnung finden Sie im Netz. Manche Kommunen oder Bundesländer gewähren auch Zuschüsse zum Kauf.
Der Standort: Informieren Sie Vermieter oder Hausgemeinschaft. Achten Sie auf eine sichere Befestigung.
Die Versicherung: Abgesichert ist das Balkonkraftwerk in der Regel über die Hausrat- oder Haftpflichtversicherung. Tipp: Informieren Sie die Versicherungen schriftlich über die Solaranlage.
Die Anmeldung: erfolgt Online im Marktstammdatenregister. Das war's.
Rund 400.000 Solarkraftwerke für den Balkon sind in Deutschland in Betrieb. Mit dem gerade beschlossenen Solarpaket will die Ampel den Trend weiter fördern.30.04.2024 | 3:06 min
Förderung von Balkonkraftwerken in manchen Regionen
Auch die eigenen Gewohnheiten spielten eine Rolle, so der Experte:
Denn der Strom sollte selbst verbraucht werden, da in der Regel fürs Einspeisen keine Vergütung gezahlt wird, anders als bei großen Photovoltaikanlagen.
Sie haben ein Haus mit eigenem Dach und fragen sich: Soll ich eine Photovoltaikanlage draufsetzen? Lässt sich trotz hoher Anschaffungskosten eine Rendite erzielen?
von Kai Dietrich
mit Video
Balkonsolaranlage wird an Steckdose angeschlossen
Es muss kein Fachmann ran, um die Solaranlage im Mini-Format zu installieren. Man nehme: ein oder zwei Solarmodule, meist mit je 400 Watt Systemleistung, einen Wechselrichter, der die produzierte Leistung auf die aktuell vorgeschriebenen 600 Watt begrenzt, und einen passenden Stecker fürs Stromnetz.
Der kommt direkt in eine vorhandene Steckdose. Dann erzeugen die Solarmodule aus Sonnenlicht elektrischen Strom, den ein Wechselrichter in "Haushaltsstrom" umwandelt. Folge: Der Stromzähler läuft langsamer oder bleibt ganz stehen, wenn der komplette Strombedarf durch die Mini-Solaranlage gedeckt wird.
Selbst Strom produzieren mit einem Balkonkraftwerk: Welche Vor- und Nachteile es bei den vielen verschiedenen Modellen gibt und für welche Module und welche Leistung man sich entscheiden kann.29.04.2024 | 5:23 min
Vor der Installation technische und rechtliche Vorgaben beachten
Ein Tipp: Achten Sie beim Wechselrichter auf die CE-Kennzeichnung, eine deutsche Bedienungsanleitung und eine Händleradresse in der EU. Andernfalls ist der Vertrieb in Deutschland nicht erlaubt, so die Bundesnetzagentur.
Bewohner eines Mehrfamilienhauses sollten vorab mit dem Vermieter oder der Eigentümergemeinschaft sprechen:
Dann brauche man die Genehmigung des Eigentümers oder der Eigentümergemeinschaft, ergänzt Sebastian Barsch. Auch das soll einfacher werden, so dass Interessenten bloß Vermieter oder Eigentümergemeinschaft informieren müssen, aber diese die Anlage nicht mehr leicht untersagen dürfen. Allerdings ist die betreffende Gesetzesänderung noch nicht beschlossen.
Klar ist jetzt schon: "Steht die Anlage etwa in meinem Garten oder auf meiner Garage, ist das nicht nötig", erklärt Barsch. Informieren würde er dennoch: "So ist man auf der sicheren Seite."
Momentan kommen Solarmodule weltweit zu 80 Prozent aus China. Die EU will nun erreichen, dass mehr klimaneutrale Technologien in Europa produziert werden.07.02.2024 | 1:50 min
Viel weniger Bürokratie
Wer zudem unsicher ist, ob das Stromnetz der Einspeisung gewachsen ist, sollte dies von einem Elektriker checken lassen.
Letzter Punkt: Die Anlage im Marktstammdatenregister sowie beim lokalen Stromnetzbetreiber anmelden. Bisher - vor dem Solarpaket I - musste auch der lokale Stromnetzbetreiber informiert werden. Das entfällt, wie Energieberaterin Rutschmann lobt: "Die Anmeldeunterlagen konnten mehrere Seiten umfassen. Das hat dann entsprechend gedauert". Auch der Stromzähler muss nicht mehr zwingend getauscht werden, was Kosten und Aufwand spart.
Fakt ist: Bei passender Ausrichtung lohnt sich die Anlage nach wenigen Jahren - und kann beim Umzug dank erneuerbarer Energie auch in der nächsten Wohnung Stromkosten senken.
Sven-Hendrik Hahn ist Redakteur des ZDF-Magazins WISO.
Die Strom- und Gaspreise fallen, für Neukunden liegen sie teils auf Vorkriegsniveau. Damit es beim Wechsel des Energieanbieters keinen Ärger gibt, haben wir sieben Tipps.