Blitzermarathon: Bußgeldkatalog, Kosten, Strafen im Überlick

    Grafiken

    Aktueller Bußgeldkatalog:So teuer ist es, geblitzt zu werden

    von Kevin Schubert
    |

    Diese Woche ist wieder Blitzermarathon. Aber wie teuer ist es eigentlich, wenn ich zu schnell fahre? Ein grafischer Überblick.

    Deutschlandweiter Blitzermarathon
    In fast allen Bundesländern werden diese Woche vermehrt Radarkontrollen durchgeführt. Der Blitzermarathon soll die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen.07.04.2025 | 1:52 min

    • Vom 7. bis zum 13. April beteiligen sich Polizeikräfte in mehr als 20 Ländern am europäischen Speedmarathon.
    • Höhepunkt der Aktionswoche ist Mittwoch, der 9. April.
    • In Deutschland beteiligen sich laut ADAC die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen. In Sachsen fällt der Blitzer-Marathon mit der Kampagne "Blitz for Kids" zusammen, bei der vor allem Schulwege im Fokus stehen.
    • Autofahrern, die geblitzt werden, drohen die üblichen Sanktionen für Geschwindigkeitsverstöße.

    Welche Bußgelder werden wann fällig?

    Der aktuelle Bußgeldkatalog gilt seit November 2021. Er sieht folgende Sanktionen vor:
    Bußgeldkatalog: Alle Strafen im Überblick

    ZDFheute Infografik

    Ein Klick für den Datenschutz
    Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
    Die Fahrverbote sind dabei wie folgt gestaffelt:
    • 1 Monat: 31-50 km/h innerorts; 41-60 km/h außerorts
    • 2 Monate: 51-60 km/h innerorts; 61-70 km/h außerorts
    • 3 Monate: ab 61 km/h innerorts; ab 71 km/h außerorts
    Ab 8 Punkten in Flensburg - korrekt: im Fahreignungsregister - wird die Fahrerlaubnis entzogen.
    Für Pkw mit Anhänger, Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen, Fahrzeuge mit gefährlichen Gütern und Passagierbusse gelten eigene Bußgeldtabellen. Die verhängten Strafen sind dabei geringfügig höher als bei normalen Pkw und Motorrädern.
    Handy-Blitzer starten in Rheinland-Pfalz
    Nach einem Testlauf startet Rheinland-Pfalz als erstes Bundesland mit dem Einsatz von neuen Handy-Blitzern. Per Software werden Autofahrer mit Handy in der Hand ermittelt.05.03.2025 | 2:37 min

    Wie oft werden Bußgelder verhängt?

    Wie oft insgesamt geblitzt wird, ist kaum zu erheben. Das Kraftfahrtbundesamt führt in seiner Grundstatistik des Fahreignungsregisters allerdings alle Personen auf, die wegen Geschwindigkeitsverstößen mindestens einen Punkt erhalten haben. So wurden allein 2023 insgesamt 2.437.093 Geschwindigkeitsverstöße registriert - die meisten davon von Männern (1.890.005).
    Hammer Blitzer Köln
    Die Zoobrücke in Köln ist die zentrale Verkehrsader zwischen den beiden Rheinseiten. Etliche Blitzer kontrollieren dort die Geschwindigkeit, doch jetzt stellt sich heraus: Viele sind seit Jahren defekt.21.10.2023 | 2:44 min

    Ist Deutschland im internationalen Vergleich teuer?

    Im Vergleich mit dem europäischen Ausland sind die deutschen Bußgelder niedrig. Wer bereits 20 km/h zu schnell ist, kann in Großbritannien bis zu 1.170 Euro zahlen. Wer die Geschwindigkeit um 50 km/h überschreitet, kann in Österreich ein Bußgeld von bis zu 7.500 Euro erhalten.



    Welche Vergehen ahndet der Bußgeldkatalog noch?

    Buß- und Verwarngelder zielen darauf ab, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Viele Verhaltensweisen, die diese Sicherheit gefährden, werden deshalb als Ordnungswidrigkeit geahndet, darunter:
    • Parken auf Geh- und Radwegen: bis zu 110 Euro
    • Parken auf Schwerbehinderten-Parkplatz: 55 Euro
    • Nichtbilden der Rettungsgasse: 200 bis 320 Euro, 1 Monat Fahrverbot
    • Auto-Posing, etwa unnützes Hin- und Herfahren: bis zu 100 Euro
    • Rote Ampel ignoriert: bis zu 360 Euro, Fahrverbote möglich
    • 0,5-Promille-Grenze überschritten: bis zu 1.500 Euro, Fahrverbot
    Alkoholverstöße werden allerdings oft als Straftat gewertet. In Abgrenzung zu einer Ordnungswidrigkeit droht hier nicht nur ein Eintrag im Fahreignungsregister und eine Geldstrafe, sondern je nach Schwere des Vergehens oder Verbrechens auch eine Freiheitsstrafe.
    Verkehrszeichen
    Auf der A49 bei Kassel wurde zeitweise jeder vierte Autofahrer geblitzt. Warum auf der Autobahn gerade verschärft Radarfallen auslösen.06.09.2024 | 2:33 min

    Icon von whatsapp
    Quelle: dpa

    Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.

    Mehr zum Thema Verkehr