Adventskranz selber machen: Ideen und Tipps zum Basteln

Deko-Ideen für zu Hause:Adventskranz ganz einfach selber machen

von Thilo Hopert
|

Der Adventskranz ist das Symbol der gemütlichen Vorweihnachtszeit. Noch heimeliger wird es zu Hause mit einem ganz individuellen Kranz. Den kann man einfach selber basteln.

Adventskränze
Florist Michael Frings zeigt kreative Ideen für Adventskränze.21.11.2024 | 8:14 min
Adventszeit ist Bastelzeit. Die Wochen vor Weihnachten bieten sich besonders an, um kreativ zu werden und "weihnachtliche Geborgenheit ins Zuhause zu holen", sagt Trendexpertin Gabriela Kaiser. Doch wie kommt man in die richtige Bastellaune?
Inspiration liefert Kreativexpertin Franziska Sternsdorf, die den Blog "Aye, Aye DIY" betreibt. Die Abkürzung DIY steht für "Do it yourself", also "Mach es selber".

Den Adventskranz selber basteln muss nicht kompliziert sein

Die Bloggerin hat ihren Adventskranz schon fertig. "Ich habe geschaut, was sich bereits zu Hause findet", sagt Sternsdorf. Gefunden hat sie ein maritimes Steuerrad. "In das Rad habe ich Kerzenhalter gestellt und die Zwischenräume mit Tannenzweigen und Zapfen gefüllt."
Es muss also gar nicht kompliziert sein, einen Adventskranz selber zu machen.

Es braucht nicht unbedingt Basteln sein. Auch selbst dekorieren gehört zum Selbermachen, hier fällt der Einstieg oft leicht.

Franziska Sternsdorf, Kreativexpertin

Grafik Adventskranz
An jedem Sonntag eine Kerze anzünden - woher kommt dieser Brauch?02.12.2023 | 1:10 min

Altglas und Teelichter zum Basteln verwendbar

Was sich immer anbietet, sind der DIY-Bloggerin zufolge Einmachgläser oder Altglas. Besonders schön seien bräunliche Gläser: "In die Gläser kann man dann Teelichter stellen oder dickere Stumpenkerzen."
Die Gläser drapiert man anschließend auf einem Tablett und dekoriert mit Tannenzweigen und Dingen, die man sonst gerne mag. Einige Beispiele:
  • getrocknete Orangenscheiben
  • Zimtstangen
  • Tannenzapfen
  • Trockenblumen
Auch Lichthäuser seien sehr beliebt. "Davon kann man zum Beispiel eins in die Mitte des Kranzes stellen."

Für Feste selbst verschönern
:Fünf Ideen, wie Sie Kerzen gestalten können

Bei Festen wie Taufe oder Hochzeit wirken schlichte, einfarbige Kerzen langweilig. Fünf Möglichkeiten, wie man eine Kerze gestalten kann und was man dafür braucht.
von Anna-Lisa Gasteier
Eine Kerze ist oben weiß und unten gelb. Sie wurde mit einfachen Tricks verschönert.
mit Video

Adventskranz in der Kuchenform

Eine weitere einfache Möglichkeit ist ein Adventskranz in einer runden Kuchenform. "In die Form kann man Kerzen stellen und mit Tannengrün dekorieren", sagt Sternsdorf.
Ganz wichtig bei eigenen Kranz-Kreationen: Die Kerzen müssen sicher stehen, damit sie nicht umfallen können.

  1. Man nehme eine runde Kuchenform. 
  2. Vier Kerzenhalter in die Kuchenform stellen. 
  3. Kerzen gut auf den Kerzenhaltern befestigen. 
  4. Kuchenform mit Tannengrün ausfüllen. 
  5. Dekorieren z. B. mit Tannenzapfen, Orangenscheiben, Zimtstangen, kleinen Fliegenpilzen aus Holz oder Weihnachtsbaumkugeln. 

Wer einen klassischen Kranz bevorzugt, kann einen Strohrömer als Grundlage nutzen oder aus Weidenzweigen selber ein Fundament bauen. "Weidenzweige kann man sehr gut biegen", verrät Sternsdorf. Mit Draht befestigt man dann Tannenzweige am Unterbau.

Fakten zum Weihnachtsfest
:Warum wir Weihnachten feiern

Zwei Milliarden Christen auf der Welt feiern Weihnachten - aber was ist der Hintergrund des Festes? Und warum feiern nicht alle am gleichen Tag?
Krippe
FAQ

Mutig sein beim Dekorieren des Adventskranzes

Der Kreativität sind bekanntlich keine Grenzen gesetzt - das gilt auch für den Adventskranz. "Es geht dabei auch um die Frage: 'Was brauche ich für mich, um ein Gefühl der Geborgenheit zu haben?'", sagt Trendexpertin Gabriela Kaiser.

Das Überthema ist Individualität. Jeder macht es so, wie er oder sie sich wohlfühlt.

Gabriela Kaiser, Trendexpertin

Bei der Farbgestaltung können natürliche und blasse Grün- und Brauntöne oder Beige zum Einsatz kommen. "Ton-in-Ton-Kränze mit Moos und Eukalyptus sind sehr beliebt, aber man kann auch mutig sein und kräftige Farben wie Rosa oder Pink nutzen", sagt Franziska Sternsdorf.
Weihnachtsdeko von Ann-Kathrin Otto
Schluss mit klassischen Adventskränzen: Design-Expertin Ann-Kathrin Otto zeigt, wie sie mit alter Weihnachtsdeko ganz neue Akzente setzen können. Im Studio gestaltet sie zudem originelle Adventskränze aus Glasflaschen und Konservendosen.01.12.2023 | 13:16 min

Trockenblumen setzen Farbakzente

Durch das Trockenblumen-Revival kommen auch bunte Kranz-Varianten infrage: Hier eignen sich einzelne Farbakzente oder man kombiniert zwei kräftige Farbtöne, rät Sternsdorf. "Wer es edel und schick mag, mixt Schwarz und Weiß mit Gold oder Silber", so die DIY-Bloggerin.
Die traditionelle Kombination aus Rot und Weiß ist ebenfalls ein Dauerbrenner. "Das hat eine familiäre Note und bringt Ruhe", sagt Gabriela Kaiser. So klappt es dann mit einfachen Mitteln, am Ende dieses Gefühl der Geborgenheit zu erreichen.






Der Artikel wurde erstmals am 25.11.2023 publiziert.
Quelle: dpa-Custom Content

Mehr zum Thema Weihnachten

Weitere Ratgeber-Themen

Mehr zu Garten & Balkon