Merz und Trump reden über Zölle: "Null ist am besten"
Telefonat:Merz zu Trump über Zölle: "Null ist am besten"
|
"Down to zero für alles und für alle" - der neue Kanzler Merz wirbt nach eigenen Worten in seinem ersten Telefonat mit US-Präsident Trump für die Abschaffung von Zöllen.
Nach Paris und Warschau ist Bundeskanzler Merz zum Besuch bei der EU nach Brüssel gereist. Dabei betont er, dass sich Deutschland aktiver an Europa beteiligen werde. 09.05.2025 | 1:24 min
In seinem ersten Telefonat mit US-Präsident Donald Trump hat Bundeskanzler Friedrich Merz für eine Abschaffung der Zölle zwischen der USA und der EU geworben. "Ich habe ihm gesagt, das ist aus meiner Sicht keine gute Idee, diesen Zollstreit zu eskalieren. Die beste Lösung wäre down to zero für alles und für alle", sagte der CDU-Politiker am Rande seines Antrittsbesuchs bei der EU in Brüssel.
Meine feste Überzeugung ist: Null ist am besten.
„
Friedrich Merz, Bundeskanzler
Er habe Trump zudem erläutert, dass es bilaterale Abkommen mit Deutschland oder anderen EU-Staaten nicht geben könne, weil man in der Handelspolitik nur gemeinsam handeln könne und wolle. "Ich hatte den Eindruck, dass er das akzeptiert, dass das auch dann seine Sicht ist, dass er das nur mit uns zusammen kann", sagte Merz. Er habe dem Republikaner gesagt, dass er da auch mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen eng abgestimmt sei.
Im Zollstreit haben die USA mit Großbritannien eine Handelsvereinbarung erzielt. Derweil droht die EU mit Zöllen auf US-Produkte, falls keine Einigung mit den USA zustande käme. 08.05.2025 | 2:09 min
Einladung nach Washington
Trump habe ihn eingeladen, nach Washington zu kommen, und man werde in naher Zukunft über diese Frage miteinander reden, so Merz weiter. "Mein Eindruck ist, dass auch in Amerika die Diskussion über die nachteiligen Auswirkungen der hohen Zölle für die eigene Volkswirtschaft mittlerweile beginnt, und die nimmt er natürlich wahr."
Nach großen Turbulenzen an den Aktien- und Finanzmärkten hatte Trump jüngst überraschend entschieden, vielen Staaten 90 Tage lang eine Zoll-Pause zu gewähren. Dieses Zeitfenster solle für Verhandlungen genutzt werden. Die EU betont, dass sie entschiedene Maßnahmen gegen US-Zölle einführen wird, sollten die Verhandlungen scheitern. Dazu sollen unter anderem Gegenzölle gehören.
Was nun, Herr Merz? Fragen von Bettina Schausten an den neuen Bundeskanzler. 06.05.2025 | 13:58 min
Enge Zusammenarbeit mit Blick auf Ukraine
Bereits am Vorabend hatte Regierungssprecher Stefan Kornelius über das Telefonat gesagt, Merz und Trump seien sich einig gewesen, "die Handelsstreitigkeiten rasch beilegen zu wollen". Auch hätten sie "eine enge Zusammenarbeit mit dem Ziel einer Beendigung des Krieges in der Ukraine" vereinbart. Merz teile die Forderung des US-Präsidenten, "dass das Töten in der Ukraine ein rasches Ende finden müsse". Russland müsse nun einem Waffenstillstand zustimmen, um Raum für Verhandlungen zu schaffen.
Trump und Selenskyj haben sich am Rande der Papst-Trauerfeier in Rom zu Gesprächen getroffen. Alle wichtigen europäischen Staatschefs waren ebenfalls vor Ort - nur einer fehlte: Friedrich Merz.27.04.2025 | 4:04 min
Trump sagte den deutschen Regierungsangaben zufolge, er werde die deutschen Bemühungen gemeinsam mit Frankreich, Großbritannien, Polen und den anderen europäischen Partnern "um einen dauerhaften Frieden nachdrücklich unterstützen".
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.