Russischer Oppositioneller: Wo ist Alexej Nawalnys Leiche?
Toter russischer Oppositioneller:Wo ist Alexej Nawalnys Leiche?
|
Mittlerweile bestätigt Nawalnys Team die Todesnachricht des russischen Oppositionellen. Unklar ist, wo sich die Leiche aktuell befindet. Seine Mutter ist zur Strafkolonie gereist.
Das Team des Oppositionellen Alexej Nawalny hat dessen Todesnachricht bestätigt. Das teilte seine Sprecherin Kira Jarmysch am Samstag bei X (vormals Twitter) unter Berufung auf Nawalnys Mutter Ljudmila Nawalnaja mit. Diese war in das Straflager im Norden Russlands gereist und habe dort die Todesnachricht erhalten.
Der Tod des 47-Jährigen soll demnach am 16. Februar um 14:17 Uhr Ortszeit (10:17 Uhr MEZ) eingetreten sein. Zuvor hatte bereits der russische Strafvollzug über den Tod von Nawalny, der seit 2021 inhaftiert war, informiert.
Nawalnys Leiche wohl nicht im Leichenschauhaus
Allerdings ist aktuell nicht ganz klar, wo sich Nawalnys Leichnam befindet. Ein Mitarbeiter des Straflagers jenseits des Polarkreises habe mitgeteilt, dass sich Nawalnys Leichnam in der Stadt Salechard zur Untersuchung befinde, teilte Jarmysch mit. Demnach konnte die Mutter die Leiche zunächst nicht persönlich identifizieren. Auch die Todesursache ist weiter unklar.
Kira Jarmysch auf X
Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Das Leichenschauhaus in Salechard, knapp 50 Kilometer vom Straflager entfernt, sei am Samstag jedoch geschlossen, berichtet Nawalny-Sprecherin Jarmysch. Über eine am Eingang angebrachte Kontakt-Telefonnummer sei Nawalnys Anwalt allerdings auch nicht weitergekommen. "Ihm wurde gesagt, dass er bereits der siebte Anrufer an diesem Tag sei", schrieb Jarmysch.
Und der Leichnam Alexejs befinde sich nicht bei ihnen im Leichenschauhaus.
„
Kira Jarmysch, Sprecherin von Alexej Nawalny
Todesursache noch nicht bekannt
Einem zweiten Anwalt sei gesagt worden, dass die Todesursache noch nicht bekannt und eine weitere histologische, d.h. Gewebe betreffende Untersuchung erfolgt sei, deren Ergebnisse in der nächsten Woche zu erwarten seien, schrieb Jarmysch. "Es ist offensichtlich, dass sie lügen und alles unternehmen, um den Leichnam nicht zu übergeben." Den Anwälten sei lediglich mitgeteilt worden, dass die Untersuchungen "nichts Kriminelles" ergeben hätten.
Jetzt sagt der Untersuchungsausschuss direkt, dass Alexejs Leiche nicht an seine Angehörigen übergeben wird, bevor die Untersuchung abgeschlossen ist.
„
Kira Jarmysch, Sprecherin von Alexej Nawalny
Der nach vielen Tagen in immer wieder angesetzter Einzelhaft körperlich geschwächte Nawalny war nach russischen Behördenangaben am Freitag bei einem Hofgang im Straflager bei eisigen Temperaturen zusammengebrochen. Wiederbelebungsversuche seien nach Angaben des Strafvollzugs erfolglos gewesen. Die Angaben lassen sich bisher nicht unabhängig überprüfen.
Menschenrechtler werfen dem russischen Machtapparat Mord vor. Auch die Mitarbeiter des prominenten Anti-Korruptionskämpfers gingen davon aus, dass Nawalny gezielt getötet wurde.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.