Fall Mannheim: Generalbundesanwalt ermittelt

    "Religiös" motivierte Tat?:Fall Mannheim: Generalbundesanwalt ermittelt

    |

    Der Generalbundesanwalt hat die Ermittlungen nach der tödlichen Messerattacke in Mannheim übernommen. Man gehe "von einer religiösen Motivation der Tat aus".

    Mannheim: Trauer um bei Messerattentat getöteten Polizisten
    Ein toter Polizist und bundesweites Entsetzen. Die Messerattacke von Mannheim beschäftigt auch das politische Berlin. Einige fordern Abschiebungen nach Afghanistan zu erlauben.03.06.2024 | 2:49 min
    Nach dem tödlichen Messerangriff von Mannheim hat die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe die Ermittlungen übernommen. Das teilte eine Sprecherin der obersten deutschen Anklagebehörde am Montagabend ZDFheute mit. Zuvor hatte der "Spiegel" berichtet.
    Die Übernahme durch Deutschlands höchste Ermittlungsbehörde erfolge demnach aufgrund der "besonderen Bedeutung" des Falls. Die Tat werde demnach "religiös motiviert" eingestuft und sei geeignet, die innere Sicherheit zu gefährden und weiter zu polarisieren.

    Polizist erlag Verletzungen

    Ein 25 Jahre alter Mann hatte am vergangenen Freitag mehrere Menschen bei einer Veranstaltung der islamkritischen Bewegung Pax Europa (BPE) in der Mannheimer Innenstadt attackiert. Ein Polizist wurde dabei mit Messerstichen lebensgefährlich verletzt und erlag später seinen Verletzungen im Krankenhaus.
    Eren Guevercin: Messerangriff in Mannheim
    Probleme, wie Islamismus, müssten im gemeinsamen Diskurs gelöst werden, so Islamismus-Experte Güvercin. Das funktioniere nicht, wenn die gesellschaftliche Spaltung voranschreitet.03.06.2024 | 13:13 min
    Fünf weitere Männer, darunter der rechte Islamgegner Michael Stürzenberger, waren im Zuge der Attacke ebenfalls verletzt worden. Der mutmaßliche Täter, ein afghanischer Staatsbürger, war von einem weiteren Polizisten angeschossen worden. Er soll sich seit 2013 in Deutschland befunden haben und in Hessen wohnen.
    Ermittler hatten seine Wohnung in Heppenheim bereits wenige Stunden nach der Tat am Freitagabend durchsucht. Dabei wurden auch elektronische Datenträger sichergestellt. Der 25-Jährige, der seit Jahren in Deutschland lebt, war polizeilich bisher nicht bekannt.

    Tausende trauern in Mannheim um getöteten Polizist

    Am kommenden Freitag - eine Woche nach der Tat - soll um 11.34 Uhr des Beamten gedacht werden, teilte das Stuttgarter Innenministerium mit. Wann die Trauerfeier stattfinden soll, stehe bisher nicht fest, sagte ein Polizeisprecher. Man wolle zunächst der Familie Raum zum Trauern geben. "Wir brauchen noch etwas Zeit."
    Am Montagabend fand in Mannheim in Tatortnähe bereits eine Mahnwache statt, bei der auch Blumen niedergelegt wurden. Laut Polizei beteiligten sich 8.000 Menschen. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) sowie Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) nahmen daran teil. Daneben nahmen hunderte Polizisten in Uniform und Zivil an der Kundgebung teil.
    Quelle: dpa

    Mehr zur Messerattacke in Mannheim