Europawahl 2024: Wie die Parteien aufs Ergebnis reagieren

    Europawahl in Deutschland:Wie die Parteien aufs Wahlergebnis reagieren

    |

    Union gewinnt, AfD sichert sich Platz 2: So sieht das Ergebnis der Europawahl 2024 laut Hochrechnung aus. Wie die Parteien in Deutschland auf das Ergebnis reagieren.

    ZDF-Haupstadtkorrespondentin Diana Zimmermann zugeschaltet aus Berlin
    Erste Prognosen zur Europawahl liegen bereits vor. ZDF-Hauptstadtkorrespondentin Diana Zimmermann weiß, welche Folgen die Wahl für die Regierungsparteien haben könnte. 09.06.2024 | 1:26 min
    65 Millionen Bürgerinnen und Bürger in Deutschland konnten bei der Europawahl 2024 96 Abgeordnete fürs Europäische Parlament wählen. Die Union ist der Wahlgewinner, Platz 2 geht an die AfD. Große Verluste müssen vor allem die Grünen hinnehmen. Wie diese und weitere Parteien auf das Wahlergebnis reagieren.
    Vorl. amtl. Ergebnis
    Vorl. amtl. Ergebnis
    Gewinne und Verluste
    Gewinne und Verluste
    Sitzverteilung
    Europawahlen seit 1979
    Wahlbeteiligung
    Bisheriges Europaparlament Sitzverteilung
    Neues Europaparlament|Vorläufige Sitzverteilung
    Bewertung von Spitzenpolitikern
    Bewertung der Parteien
    Die Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP ...
    Die AfD wird hauptsächlich gewählt wegen ...
    Allgemeine wirtschaftliche Lage in Deutschland
    Im Vergleich zu den westeuropäischen  Nachbarn geht es Deutschland wirtschaftlich ...
    Wichtiger für meine Wahlentscheidung: Politik in ...
    EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ...
    Die wichtigsten Probleme der EU
    Die EU-Mitgliedschaft bringt für die Bevölkerung in Deutschland eher ...
    Im Bereich ... ist die EU für uns wichtig:
    Erfolge für EU-kritische und rechtspopulistische Parteien sind ein großes Problem für die EU:
    Wen wählten die ...
    Wen wählten die ...
    Wer wählte die CDU/CSU
    Wer wählte die Grünen
    Wer wählte die SPD
    Wer wählte die AfD
    Wer wählte die Linke
    Wer wählte die FDP
    Wer wählte das BSW
    Wer wählte die CDU/CSU
    Wer wählte die Grünen
    Wer wählte die SPD
    Wer wählte die AfD
    Wer wählte die Linke
    Wer wählte die FDP
    Wer wählte das BSW
    Wer wählte die CDU/CSU
    Wer wählte die Grünen
    Wer wählte die SPD
    Wer wählte die AfD
    Wer wählte die Linke
    Wer wählte die FDP
    Wer wählte das BSW

    Reaktionen aufs Europawahl-Ergebnis








    Union vor AfD stärkste Kraft
    :Europawahl 2024: Ergebnisse und Reaktionen

    Die Ergebnisse der EU-Wahl zeigen: In Deutschland gewinnt die Union, die AfD ist zweitstärkste Kraft. In Frankreich und Italien liegen rechte Parteien vorn. Alles zur Wahl im Blog.
    09.06.2024, Sachsen-Anhalt, Halle: Ein Wahlhelfer legt Stimmzettel zur Stimmenauszählung der Briefwahlstimmen zur Europawahl auf einem Stapel.
    Liveblog
    Quelle: ZDF

    Weitere Nachrichten zur Europawahl 2024

    Reaktionen zur Europawahl