Einbürgerung: Schneller zum deutschen Pass - was jetzt gilt
Grafiken
Neues Einbürgerungsrecht:Großer Andrang auf den deutschen Pass
von Katja Belousova und Kathrin Wolff
|
In den Ämtern stapeln sich die Einbürgerungsanträge. Heute tritt ein Gesetz in Kraft, das den Weg zum deutschen Pass erleichtert. Im Westeuropa-Vergleich liegt Deutschland hinten.
Die Zahl an Einbürgerungen steigt aktuell, auch als Folge des reformierten Staatsangehörigkeitsgesetzes. 13.04.2024 | 1:54 min
Wer bekommt den deutschen Pass? Und wie schnell? Auf diese Fragen gibt es jetzt neue Antworten. Diesen Donnerstag tritt das neue Einbürgerungsgesetz der Ampel in Kraft.
Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland rund 200.100 Ausländer*innen eingebürgert - 19 Prozent mehr als 2022. Nach einer Umfrage des "Mediendienstes Integration" sind aktuell mehr als 204.000 Anträge auf die deutsche Staatsbürgerschaft allein in 42 Städten in Bearbeitung - also mehr, als alle Einbürgerungen aus dem Jahr 2023. Die Expert*innen rechnen damit, dass die Antrags- und Einbürgerungszahlen nach der Gesetzesänderung "stark steigen".
Neue deutsche Staatsangehörige
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Bisher mussten Antragstellende in der Regel seit acht Jahren in Deutschland leben, ihren Lebensunterhalt selbst bestreiten und über ausreichend Deutschkenntnisse verfügen. Zudem mussten viele Menschen ihre vorherige Staatsbürgerschaft ablegen, weil Deutschland die doppelte Staatsbürgerschaft nur in Ausnahmefällen erlaubte.
Das sieht das neue Staatsbürgerschaftsrecht vor
Menschen aus dem Ausland, die schon lange legal in Deutschland leben, können sich bereits nach fünf Jahren um den deutschen Pass bewerben. Bislang betrug die Frist im Regelfall acht Jahre.
Bei "besonderen Integrationsleistungen" ist eine Einbürgerung sogar schon nach drei Jahren möglich. Dies können etwa gute Sprachkenntnisse, ehrenamtliches Engagement oder sehr gute Leistungen in Schule oder Beruf sein.
Bislang galt - bis auf wenige Ausnahmen - das Prinzip: Wer die deutsche Staatsbürgerschaft annimmt, muss die alte Staatsbürgerschaft ablegen. Jetzt ist Mehrstaatigkeit grundsätzlich möglich. Ein Hintergrund ist, dass viele Zugewanderte bislang vor dem Verzicht auf die alte Staatsbürgerschaft zurückschreckten - auch wegen emotionaler Verbundenheit zu ihrem Herkunftsland beziehungsweise dem ihrer Eltern.
Alle in Deutschland geborenen Kinder ausländischer Eltern bekommen ohne weiteren Vorbehalt die deutsche Staatsangehörigkeit, wenn mindestens ein Elternteilseit mehr als fünf Jahren rechtmäßig in Deutschland lebt. Bislang lag die Frist bei acht Jahren. Prinzipiell können in Deutschland geborene Kinder die deutsche Staatsangehörigkeit und die Staatsangehörigkeit ihrer Eltern bekommen und dauerhaft behalten.
Das auch bisher schon verlangte Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung wird präzisiert. "Antisemitisch, rassistisch, gegen das Geschlecht oder die sexuelle Orientierung gerichtete oder sonstige menschenverachtend motivierte Handlungen" sind mit der Menschenwürdegarantie des Grundgesetzesunvereinbar.
Nach den antisemitischen und israelfeindlichen Protesten in Deutschland infolge des Hamas-Angriffs auf Israel wurde eine weitere Passage ergänzt. Gefordert wird nun auch das Bekenntnis "zur besonderen historischen Verantwortung Deutschlands für die nationalsozialistische Unrechtsherrschaft und ihren Folgen, insbesondere für den Schutz jüdischen Lebens".
Erleichterungen gelten für Angehörige der sogenannten Gastarbeitergeneration, die oft schon Jahrzehnte in Deutschland leben. Diese älteren Migrantinnen und Migranten müssen künftig keinen schriftlichen Deutsch-Test mehr machen, um eingebürgert zu werden. Auch brauchen sie keinen schriftlichen Einbürgerungstest mehr zu absolvieren. Mit diesen Erleichterungen soll die "Lebensleistung" dieser älteren Generation gewürdigt werden.
Grundsätzlich erhält nur die deutsche Staatsbürgerschaft, wer den Lebensunterhalt für sich und unterhaltsberechtigte Familienangehörige aus eigenen Mitteln bestreiten kann. Es gibt allerdings Ausnahmen, etwa für einstige "Gastarbeiter", die bis 1974 nach Deutschland gekommen sind, oder frühere DDR-Vertragsarbeiterinnen und -arbeiter.
Reform der doppelten Staatsbürgerschaft
Diese Kriterien werden nun vereinfacht. Künftig kann man bereits nach fünf Jahren Aufenthalt die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten, bei "besonderen Integrationsleistungen" sogar nach drei statt wie bisher sechs Jahren.
Einbürgerungen nach Aufenthaltsdauer
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Reform betrifft Doppelstaatler*innen: Der Besitz mehrerer Staatsbürgerschaften ist ab sofort viel einfacher.
"Die Reform entspricht dem europäischen Trend und dürfte dafür sorgen, dass Deutschland mit Blick auf Einbürgerungen vor allem im westeuropäischen Vergleich aufschließt", sagt Migrationsexperte Dietrich Thränhardt. Der emeritierte Professor lehrte jahrelang an der Uni Münster, veröffentlichte Studien zu Migration und Einbürgerung und ist Mitglied im Rat für Migration.
Deutschland liegt im Westeuropa-Vergleich hinten
Aktuell liegt Deutschland bei den Einbürgerungen gemessen an der Einwohnerzahl auf Platz 10 der 27 EU-Länder. In den meisten westeuropäischen Ländern wird mehr eingebürgert, in ost- und südosteuropäischen weniger.
Einbürgerungen je 1.000 Einwohner*innen
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Wie viele Menschen in Deutschland sich einbürgern lassen könnten, ist schwer zu erfassen. Das Statistische Bundesamt rechnet deshalb vereinfacht mit der Annahme, dass alle Ausländer*innen, die mindestens zehn oder - ausgehend von der neuen Gesetzgebung - sechs Jahre hier leben, die Anforderungen erfüllen.
Für 2023 kommt es auf ein "ausgeschöpftes Einbürgerungspotenzial" von nur 3,6 Prozent für Menschen, die zehn Jahre hier leben, und 2,4 Prozent für diejenigen, die seit sechs Jahren in Deutschland sind.
Das Problem mit der Ausbürgerung
Das neue Einbürgerungsgesetz könnte die Zahl deutlich erhöhen. Denn vor allem eine Reform der Mehrfachstaatsbürgerschaft könnte das Prozedere beschleunigen und den Verwaltungsakt vereinfachen, so Thränhardt.
Denn viele Menschen - darunter aus der Türkei oder Serbien - mussten sich bisher aktiv in ihrem Herkunftsland ausbürgern lassen, um Deutsche werden zu können. "Diese Menschen bekamen zunächst eine Einbürgerungszusicherung. Dann mussten sie zum Heimatstaat gehen und sich da ausbürgern lassen", sagt Thränhardt. Das habe nicht nur Zeit gekostet, sondern in vielen Fällen auch Geld. Zudem sei der Prozess oft mit Unsicherheit verbunden gewesen.
Der Bundestag stimmte nun der Reform des Staatsangehörigkeitsrechts zu. Die Reform soll Einbürgerungen vereinfachen und mehrere Staatsbürgerschaften ermöglichen.19.01.2024 | 2:25 min
Menschen aus Syrien oder Afghanistan hatten da bisher einen Vorteil, so Thränhardt. "Weil diese Länder die Entlassung aus der Staatsangehörigkeit generell verbieten, müssen die Menschen dem deutschen Staat auch keinen Ausbürgerungsnachweis vorlegen", erklärt er. Dies sei einer der Gründe, warum sich 2023 Syrer*innen am häufigsten in Deutschland einbürgern ließen.
Woher die Eingebürgerten kommen
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Laut Statistischem Bundesamt erfüllen Syrer*innen, die in den Jahren 2014 bis 2016 nach Deutschland geflohen sind, "mittlerweile vermehrt die Voraussetzungen für eine Einbürgerung, unter anderem im Hinblick auf Sprachkenntnisse und Mindestaufenthaltsdauer".
Einbürgerung von Flüchtlingen
Menschen aus Fluchtländern wie Syrien seien grundsätzlich "sehr einbürgerungsbegierig, weil ihnen die Einbürgerung rechtliche Sicherheit bietet", erklärt Thränhardt.
Ist Ähnliches auch mit Blick auf die Geflüchteten aus der Ukraine zu erwarten?
Das hängt Thränhardt zufolge stark vom Kriegsverlauf ab. Kurz nach ihrer Flucht hätten viele Ukrainer*innen bekundet, wieder in ihre Heimat zurückzuwollen. Doch je länger der Krieg dauere und je mehr Städte zerstört würden, umso eher würden sich die Menschen gegen die Rückkehr entscheiden.