BSW: Wagenknecht will nicht mit AfD oder Grünen koalieren
BSW schließt Koalition aus:Wagenknecht: Grüne "schaden mehr als AfD"
|
Sahra Wagenknecht schließt Koalitionen mit AfD oder Grünen aus. Insbesondere den Grünen macht Wagenknecht schwere Vorwürfe. Sie schaden "real mehr als die AfD", so die BSW-Chefin.
Sahra Wagenknecht will nicht mit AfD und Grünen koalieren
Quelle: epa
Die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht schließt nicht nur eine Koalition mit der AfD aus, sondern ist auch gegen ein Bündnis mit den Grünen. "Es geht darum, von welchen Parteien wir inhaltlich am weitesten weg sind. Das sind AfD und Grüne", sagte Wagenknecht dem "Tagesspiegel".
"Es wird mit der AfD keine Koalition geben, aber mit den Grünen möchten wir aus inhaltlichen Gründen auch nicht regieren.
„
Sahra Wagenkecht (BSW), Parteichefin
Die Haltung des BSW sei "in großen Teilen unklar", von extrem links bis extrem rechts, sagt Merz im ZDF-Sommerinterview. Deshalb gebe es keine Zusammenarbeit auf Bundesebene.23.06.2024 | 1:07 min
Wagenknecht: "Grüne schaden real mehr als AfD"
Aus ihrer Sicht "schaden die Grünen real mehr als die AfD", weil die AfD keine Macht hat. Ihre Ablehnung der Grünen begründete Wagenknecht auch mit der Art und Weise, wie diese aus ihrer Sicht Menschen bevormunden. Sie warf den Grünen vor, Haupttreiber einer "autoritären Cancel Culture" zu sein, die "totalitäre Züge" trage.
Wie weit dürfen Kunst und Satire gehen?12.01.2021 | 40:42 min
Mit "Cancel Culture" wird der Versuch bezeichnet, Personen - oft Prominente - oder Organisationen wegen vermeintlichen Fehlverhaltens oder beleidigender oder diskriminierender Aussagen öffentlich zu ächten oder zu boykottieren.
Wagenknecht: Freie Meinungsäußerung gefährdet
Mehr als die Hälfte der Bevölkerung traue sich laut Umfragen nicht mehr, frei die Meinung zu sagen, sagte Wagenknecht. Es sei bedenklich, wie in Deutschland das Meinungsspektrum eingeengt werde. "Wer von der Regierungsmeinung abweicht, wird als rechts oder als Putin-nah diffamiert."
Was sind die Gründe dafür, dass zwei populistische Parteien bei der Europawahl so gut abgeschnitten haben?13.06.2024 | 2:09 min
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.