Neues Gesetz vor 50 Jahren:Erwachsen mit 18 - und der Weg dahin
|
Vor 50 Jahren wurden an einem Tag 2,5 Millionen Jugendliche in der Bundesrepublik volljährig. Denn zum 1. Januar 1975 sank die Altergrenze dafür von 21 auf 18 Jahre.
In der Bundesrepublik galt man bis zum 1. Januar 1975 erst mit Vollendung des 21. Lebensjahres als erwachsen.
Quelle: imago/CHROMORANGE
Endlich 18 Jahre und volljährig sein - darauf fiebern junge Menschen bis heute hin. Denn wer erwachsen ist, darf selbst entscheiden: Wo möchte ich wohnen, was will ich werden? Egal, worum es geht: Einer Zustimmung der Eltern bedarf es dann nicht mehr.
Auf diese Eigenverantwortung mussten Jugendliche vor wenigen Jahrzehnten allerdings noch deutlich länger warten: In der Bundesrepublik galt man bis zum 1. Januar 1975 erst mit Vollendung des 21. Lebensjahres als erwachsen.
Nach dem Gesetz gilt man in Deutschland erst ab 18 Jahren als Erwachsener. Was ändert sich dann aber? Was darf man auf einmal alles machen? 26.01.2023 | 4:10 min
Leben wie ein Erwachsener, aber unmündig
Mit der Gesetzesänderung wurden vor 50 Jahren von einem auf den anderen Tag rund 2,5 Millionen Jugendliche zu mündigen Bürgern - einer davon war Klaus Harnacke aus Bad Honnef in Nordrhein-Westfalen. Der inzwischen pensionierte Lehrer stand damals drei Monate vor seinem 21. Geburtstag und hätte sich gewünscht, längst volljährig zu sein.
Harnacke erlebte damals einen "krassen Widerspruch" und erinnert sich noch heute, wie er etwa an der Tür einer damals angesagten Disco in Bonn wegen seines Alters abgewiesen wurde.
Jugendliche und junge Erwachsene in der DDR: Sie marschieren hinter roten Fahnen und lauschen heimlich der Musik aus dem Westen. Wie war das Leben für sie wirklich?08.07.2022 | 44:26 min
Der gebürtige Sauerländer war mit 18 Jahren fürs Studium in die damalige Bundeshauptstadt gezogen. "Ich fand es unmöglich, dass ich einerseits die Freiheit hatte, von zu Hause wegzugehen, andererseits aber nicht mein Erwachsensein ausleben konnte." Zum 1. Januar 1975 wurde Harnacke dann plötzlich volljährig - drei Monate vor seinem 21. Geburtstag.
Politik hat Volljährigkeit an Realität angepasst
Die Senkung der Volljährigkeit von 21 auf 18 Jahre wurde von vielen ungeduldig erwartet, wie aus einer Mitteilung aus dem Archiv des Deutschen Bundestags von 2014 hervorgeht. Anton Stark, damaliger CDU-Bundestagsabgeordneter aus Baden-Württemberg, erklärte demnach etwa, dass die 18- bis 21-Jährigen bereits in weiten Lebensbereichen selbstständig handeln würden. Rund drei Viertel von ihnen hätten ein eigenes Erwerbseinkommen und bestimmten darüber auch weitgehend in eigener Verantwortung.
Viele junge Menschen finden derzeit keine für sie passenden Ausbildungsplätze - obwohl viele Betriebe nicht alle ihre angebotenen Plätze besetzen konnten.01.09.2023 | 2:34 min
Der Bundestag beschloss die Senkung unter dem Kabinett Willy Brandt (SPD) im März 1974 - und zwar mit großer Mehrheit. Walter Scheel (FDP) war damals Finanzminister, sein Parteikollege Hans-Dietrich Genscher zuständig für das Innere und Helmut Schmidt (SPD) Finanzminister. Die CDU/CSU war in der Opposition. Die Sprecher aller Parteien begründeten ihre Zustimmung damals demnach vor allem mit dem Wandel in der Gesellschaft und der bestehenden Lebenswirklichkeit.
Führerschein und Feste in 70ern schon mit 18 erlaubt
Auch Harnackes Frau Dorothee erinnert sich an die damaligen Debatten: Als 19-Jährige habe sie in der Fachschule für Sozialpädagogik lange die Vor- und Nachteile der Herabsenkung der Volljährigkeit diskutiert.
„Sehr besorgt – aber pragmatisch und optimistisch.“ So lautet das Fazit der Shell-Jugendstudie zu den 12- bis 25-Jährigen im Land. Befragt wurden mehr als 2.500 junge Menschen.16.10.2024 | 2:37 min
Wie ihrem Mann sei es auch ihr durch die Gesetzesänderung genommen worden, ihre Volljährigkeit mit einem Geburtstag feiern zu können, erzählt sie. Ansonsten habe sie bis dahin jedoch keine Defizite gespürt.
"Anders als mein Mann lebte ich noch Zuhause. Und einen Führerschein konnte man mit 18 Jahren trotzdem schon machen, und auf die Schützenfeste konnten wir auch gehen und feiern. Dafür brauchte ich die Volljährigkeit nicht."
Volljährig ab 18 - wählen ab 16?
Heute ist es für 18-Jährige selbstverständlich, die Rechte und Pflichten eines Erwachsenen zu haben. Diskutiert wird vielmehr, das Wahlalter weiter zu senken - von 18 auf 16 Jahre.
Bei der Europawahl im Juni durften erstmals junge Erwachsene ab 16 Jahren wählen. Eine Hamburger Schule hat sich daher intensiv auf die Wahl vorbereitet.08.04.2024 | 1:46 min
Bei der Wahl des Europäischen Parlaments durften 2024 erstmals 16-Jährige ihre Stimme abgeben. Auch bei Kommunal- und Landtagswahlen sind 16-Jährige je nach Bundesland schon wahlberechtigt.
Die Ampel-Regierung hatte sich vorgenommen, das Wahlalter grundsätzlich auf 16 Jahre zu senken - also auch bei Bundestagswahlen. Bei den vorgezogenen Neuwahlen im Februar 2025 dürfen aber nach wie vor erst Menschen ab 18 Jahren an der Urne ihren Stimmzettel abgeben. Bei der darauf folgenden Wahl des Bundestags könnte das dann schon anders aussehen.
Quelle: Hannah Schmitz, KNA
Mehr zu jungen Menschen
Gesetz gegen Azubi-Mangel:Bremen: Umstrittene Ausbildungsabgabe zulässig
Katharina Weisgerber, Bremen
1:32 min
Nachrichten | heute 19:00 Uhr:Kein Social Media für Jugendliche?
von Anna Duda
mit Video