Wegen CO2-Versprechen:Greenwashing? Umwelthilfe verklagt Lufthansa
|
Die Lufthansa schreibt, dass Gäste die CO2-Emissionen "ihrer Flugreise direkt an Bord ausgleichen" könnten. Die Deutsche Umwelthilfe hält das für Greenwashing - und klagt.
Laut der Deutschen Umwelthilfe nutze die Lufthansa CO2-Kompensationsrechner in abgewandelter Form.
Quelle: reuters
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat die Lufthansa wegen eines aus ihrer Sicht irreführenden CO2-Neutralitätsversprechens verklagt. DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch warf dem Unternehmen am Samstag in Berlin "dreiste Verbrauchertäuschung" und "Greenwashing" vor.
In dem von der Fluggesellschaft angebotenen Kompensationsmodell werde nur ein Bruchteil der Klimawirkungen des Luftverkehrs berücksichtigt und zudem würden ungeeignete Kompensationsprojekte verwendet.
Vor zwei Wochen haben sich Lufthansa und die Gewerkschaft Ufo im Tarifstreit geeinigt. Was die Einigung für die Airline bedeutet, berichtet ZDF-Reporter Markus Wolsiffer.11.04.2024 | 1:01 min
Lufthansa-Werbung als Klagegrund
Hintergrund ist demnach Werbung der Lufthansa, wonach Passagiere die bei ihren Flügen entstehenden CO2-Emissionen durch einen Beitrag zu den Kompensationsprojekten vollständig ausgleichen könnten - etwa durch Investitionen in den Waldschutz oder umweltfreundlichere Kochöfen in Entwicklungsländern. Damit wird laut DUH zu Unrecht der Eindruck erweckt, die Flüge hätten dann keine schädlichen Auswirkungen auf das Klima mehr. Resch bekräftigte dazu:
Flugreisen bleiben die klimaschädlichste Form des Reisens,
„
Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer Deutsche Umwelthilfe
Die Lufthansa behaupte jedoch, dass mit wenig Geld die gesamten Emissionen einer Flugreise ausgeglichen werden könnten. "Das ist schlichtweg falsch und wird sich auch in naher Zukunft nicht ändern."
Streiks bei der Bahn, im ÖPNV, an Flughäfen und in Krankenhäusern – die Republik scheint stillzustehen. Vielen Bürgern reicht es, aber auch die Beschäftigten haben genug.19.03.2024 | 7:42 min
DUH: CO2-Kompensationsbeträge bei Lufthansa geringer
Angebote für Kompensationen des Klimaeffekts von CO2-Emissionen durch Flüge oder auch andere Reisen oder Veranstaltungen gibt es auch von unabhängigen Anbietern wie zum Beispiel Atmosfair oder myclimate. Der dabei von myclimate eingesetzte Kompensationsrechner wird laut DUH auch von der Lufthansa verwendet, aber in abgewandelter Form.
Während myclimate in seinem Online-Angebot auch über den CO2-Ausstoß hinausgehenden Klimawirkungen einbeziehe, tue die Fluggesellschaft dies nicht. Daher seien die zu zahlenden Kompensationsbeträge bei der Lufthansa viel geringer.
Autos, Benzin, Gas: All das gibt es auch "klimaneutral", dank CO2-Zertifikaten. Zu schön, um wahr zu sein - oder? Eine frontal-Recherche.
Lufthansa: Emissionen "direkt an Bord ausgleichen"
Atmosfair weist auf seiner Homepage zudem darauf hin, dass freiwillige Kompensationen den klimaschädlichen Effekt von Flugreisen zwar mindern könnten - besser sei es aber in jedem Fall, von vornherein CO2-Emissionen und andere nachteilige Klimawirkungen zu vermeiden.
Die Lufthansa schreibt auf ihrer Webseite: "Fluggäste der Lufthansa können die CO2-Emissionen ihrer Flugreise direkt an Bord ausgleichen." Dieses Angebot "unterstreicht die klare Strategie der Lufthansa, die Luftfahrt in eine nachhaltigere Zukunft zu führen". Möglich sind dabei laut den Unternehmensangaben neben den Kompensationsprojekten auch Zahlungen für "nachhaltigen Flugkraftstoff aus biogenen Reststoffen".
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.