Bürgerentscheid zu Häckel:Sylter Bürgermeister vorzeitig abgewählt
|
Jahrelange Haushaltsmisere, fehlende Kommunikation, mangelhaftes Vertrauen: Die Einwohner der Gemeinde Sylt haben nun für die Abwahl des Bürgermeisters Nikolas Häckel gestimmt.
Häckel war seit 2015 Bürgermeister der Gemeinde Sylt, 2021 wurde er für eine weitere sechsjährige Amtszeit von den Bürgern bestätigt.
Quelle: dpa
Der Sylter Bürgermeister, Nikolas Häckel (parteilos), ist abgewählt worden. Am Sonntag sprachen sich 4.342 Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Sylt, mit ihren Orten Westerland, Tinnum, Rantum, Archsum, Keitum, Morsum und Munkmarsch, für eine Abwahl aus. 860 stimmten dagegen. Nikolas Häckel sagte der Deutschen Presse-Agentur:
Ich bin entspannt: Hätte ich heute tatsächlich gewonnen - gegen all die Leute, die hier gegen mich waren - das hätte keinen Spaß gemacht.
„
Nikolas Häckel, Sylter Bürgermeister
Mit einer roten Stoffrose im Knopfloch seines dunkelblauen Cord-Anzugs war er am Abend persönlich ins Rathaus gekommen. Überrascht habe ihn die Abwahl nicht, er sei darauf vorbereitet gewesen.
Kommunalpolitiker hatten am 18. Juli mit 26 Ja - und 4 Nein-Stimmen beschlossen, ein Abwahlverfahren gegen den hauptamtlichen Sylter Bürgermeister Häckel einzuleiten - und dass er bis zu dieser Abstimmung sein Amt nicht weiter ausüben darf. Mindestens 20 Prozent aller Wahlberechtigten mussten für die Abwahl votieren, das entsprach 2.487 Stimmen.
Warum stand der Sylter Bürgermeister in der Kritik?
Die Politiker werfen ihm unter anderem die jahrelange Haushaltsmisere, fehlende Kommunikation, mangelhaftes Vertrauen sowie Unzulänglichkeiten bei seiner Verwaltungsarbeit vor.
Vertreten wird Häckel derzeit durch seinen Stellvertreter, Carsten Kerkamm (CDU). Er ist seit Februar krankgeschrieben. Bereits im Sommer 2023 hatte er seine Amtsgeschäfte mehrere Wochen nicht wahrnehmen können. Der 50 Jahre alte gebürtige Sylter führt die Verwaltung auf der Nordseeinsel seit 2015 und wollte nach überstandenem Burnout wieder zurück auf den Chefsessel im Rathaus in Westerland.
Neuwahlen auf Sylt 2025
Stellt der Gemeindeabstimmungsausschuss das Ergebnis bei seiner Sitzung - voraussichtlich am 2. Oktober - fest, dann wird Häckel in den einstweiligen Ruhestand versetzt.
Laut Gemeindeordnung muss die Neuwahl einer Bürgermeisterin oder eines Bürgermeisters spätestens sechs Monate nach dem Abstimmungsergebnis erfolgen, teilte Hans-Martin Slopianka, Sprecher des Kreises Nordfriesland, mit. Realistisch sei eine solche Neuwahl demnach im ersten Quartal 2025.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.