Merkel kritisiert Scholz-Auftritt bei Rauswurf von Lindner
Kanzler-Verhalten bei Ampel-Aus :Merkel rügt Scholz für "Wutrede": "Männer!"
|
Altkanzlerin Merkel rügt die Wutrede ihres Nachfolgers beim Rauswurf von Finanzminister Lindner. Die FDP sei auch kein "einfacher Koalitionspartner". Sie habe gedacht: "Männer!"
Altkanzlerin Angela Merkel hält die Auseinandersetzung von Scholz und Lindner beim Ampel-Aus für typische Männer-Auftritte.
Quelle: dpa
Altkanzlerin Angela Merkel (CDU) hat den Auftritt ihres Nachfolgers Olaf Scholz (SPD) beim Rauswurf von Finanzminister Christian Lindner (FDP) kritisiert. Der Kanzler hatte den FDP-Politiker persönlich attackiert, dessen Entlassung Anfang November führte zum Bruch der Ampel-Koalition.
"Als Olaf Scholz sich so ungeschminkt äußerte, gab es schon auch ein bisschen Unwohlsein im Publikum. Manche dachten: Wenn unser Bundeskanzler so außer Rand und Band ist - ogottogott -, wie schlecht steht es dann um unser Land", sagte Merkel dem "Spiegel". Auf die Frage, ob Scholz mit seinem Auftritt die Würde seines Amtes verletzt habe, antwortete Merkel:
Ich hätte es ja nicht gesagt, wenn ich das für ein Paradebeispiel für Würde hielte.
„
Altkanzlerin Angela Merkel
Anfang November entließ Kanzler Scholz Finanzminister Lindner. Das führte zum Bruch der Ampel-Koalition. 07.11.2024 | 4:06 min
Merkel zu Auftritten von Scholz und Lindner: "Männer"
Der Kanzler führe das Verfassungsorgan Bundesregierung an, sagte Merkel. "Sein Amt hat eine Würde, und die sollte einen stets leiten." Man bekomme als Kanzlerin oder Kanzler harte Bandagen zu spüren.
Man verspürt eine Menge Emotionen, aber besser ist, man schreit die Wand in seinem Büro an als die deutsche Öffentlichkeit.
„
Angela Merkel, Altkanzlerin
Ihr spontaner Gedanke beim Anblick der Auseinandersetzungen zwischen Scholz und Lindner sei gewesen: "Männer!"
Scholz griff Lindner bei Entlassung persönlich an
Scholz hatte Lindner am 6. November nach einem Richtungsstreit vor allem über den Kurs in der Wirtschafts- und Haushaltspolitik aus dem Kabinett geworfen, worauf die FDP ihre Minister aus dem Bündnis mit SPD und Grünen abzog.
Scholz warf dem FDP-Vorsitzenden verantwortungsloses Verhalten vor und sagte über den Minister: "Zu oft hat er kleinkariert parteipolitisch taktiert. Zu oft hat er mein Vertrauen gebrochen." So sei ernsthafte Regierungsarbeit nicht möglich.
Die komplette Rede von Kanzler Scholz bei der Entlassung von Finanzminister Lindner.06.11.2024 | 14:05 min
Merkel über FDP: Kein einfacher Koalitionspartner
Die Altkanzlerin blickt aber auch auf ihre eigene Zusammenarbeit mit der FDP kritisch zurück. Sie habe die FDP "nie als einfachen Koalitionspartner erlebt", sagte Merkel, die in ihren 16 Jahren als Kanzlerin von 2009 bis 2013 mit der FDP regierte.
Mit Blick auf ihre 2017 gescheiterten Verhandlungen über ein sogenanntes Jamaika-Bündnis aus Union, Grünen und FDP sagte die ehemalige Regierungschefin: "Jamaika wäre sehr viel Arbeit gewesen und ich hätte viel mehr Zeit für die verschiedenen Partner aufwenden müssen. Aber die Frage hat sich ja nicht gestellt, weil Herr Lindner nicht wollte."
Wochenlang soll die FDP den Bruch der Ampel vorbereitet haben. Auch wenn Parteichef Lindner darin keine Nachricht sieht: Die Operation "D-Day" dürfte Folgen haben. Die Gründe.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.