TikTok schränkt Account von AfD-Mann Maximilian Krah ein
Verstöße gegen die Richtlinien:TikTok schränkt Account von AfD-Mann Krah ein
|
AfD-Politiker Maximilian Krah landet mit seinen Videos auf TikTok regelmäßig virale Erfolge. Das unterbindet die Plattform nun - und schränkt seine Reichweite zeitweise ein.
Auf TikTok hat die AfD Oberwasser - doch jetzt zeigt die Plattform für Kurzvideos dem Europa-Kandidaten Maximilian Krah Grenzen.
Quelle: dpa
Die Kurzvideo-Plattform TikTok hat die Reichweite des AfD-Spitzenpolitikers Maximilian Krah gedrosselt. Aufgrund wiederholter Verstöße gegen die Richtlinien der Plattform seien die Nutzer informiert worden, dass zukünftige Videos, die Krah poste, nicht für den "Für dich-Feed" empfohlen werden können, sagte eine Sprecherin des chinesischen Konzerns am Dienstag auf Anfrage.
In einer Stellungnahme gegenüber dem ZDF teilt TikTok mit:
Aufgrund wiederholter Verstöße gegen unsere Community-Richtlinien haben wir den Nutzer darüber informiert, dass zukünftige Videos, die er postet, für einen Zeitraum von 90 Tagen nicht für den "Für Dich"-Feed empfohlen werden können (…).
„
TikTok
Dies bedeutet, dass seine Videos nicht mehr an die Nutzer ausgespielt werden, die seinem Konto nicht folgen. Seit gut einer Woche haben die Videos von Krahs Profil wenige Tausend Aufrufe, in den Monaten zuvor waren es noch meist deutlich mehr als Hunderttausend.
Bericht: Hetze und Verschwörung Grund für Maßnahme
Seit wann die Einschränkungen für sein Konto greifen, sagte die Sprecherin nicht. Die Maßnahmen sollen für einen Zeitraum von 90 Tagen gelten. Nähere Details zu den Verstößen nannte sie nicht. Zuvor hatte der "Spiegel" berichtet.
Laut "Spiegel"-Informationen soll Krah mit homophoben Aussagen, mit Hetze gegen Flüchtlinge und Aussagen im Sinne der Verschwörungstheorie von einem großen Bevölkerungsaustausch gegen die Regeln der Plattform verstoßen haben.
Impressionen pro TikTok-Post
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Krah, der auch Spitzenkandidat der AfD für die Europawahl im Juni ist, bestätigte der dpa die Maßnahme von Tiktok. Die App habe außerdem fünf Videos von ihm gesperrt - mit der Begründung sie enthielten "Hatespeech" (deutsch: Hassrede) und "hateful behaviour" (deutsch: hasserfülltes Verhalten). Welche Aussagen bemängelt wurden, sei ihm nicht nachvollziehbar.
TikTok-Bericht stellt unerlaubte Einflussnahme fest
TikTok ist die einzige international erfolgreiche Online-Plattform, die nicht aus den USA stammt - sie stammt aus China. Aus einem nun veröffentlichten "Transparenzbericht" des Unternehmens geht nun hervor, die Plattform habe "eine verdeckte Aktivität zur Einflussnahme" entdeckt und entfernt, die "ihren Ursprung in Deutschland hatte und auf ein deutsches Publikum abzielte".
Diese Aktivität habe "Inhalte verstärkt, die darauf abzielten, die politische Partei 'Alternative für Deutschland (AfD)' zu unterstützen, und zugleich Themen russischer Staatsmedien zu verbreiten". Dies sei jedoch unabhängig von der Moderation des Kontos von Maximilian Krah zu sehen, teilt das Unternehmen mit.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.