Ines Schwerdtner und Jan van Anken streben Linken-Vorsitz an
Schwerdtner und van Aken:Erste Kandidaten für Linken-Vorsitz
|
Die Publizistin Ines Schwerdtner und der Ex- Bundestagsabgeordnete Jan van Aken wollen Linken-Vorsitzende werden. Wissler und Schirdewan ziehen sich zurück.
Die Publizistin Ines Schwerdtner kandidiert für den Bundesvorsitz der Linken.
Quelle: dpa
Die Publizistin Ines Schwerdtner und der ehemalige Bundestagsabgeordnete Jan van Aken haben ihre Kandidaturen für den Vorsitz der Partei Die Linke angekündigt. Sie bewerben sich damit um die Nachfolge von Janine Wissler und Martin Schirdewan, die auf dem Parteitag Mitte Oktober in Halle nicht erneut antreten wollen.
Die Linke befindet sich in der Krise - nach dem Ausstieg von Sahra Wagenknecht sind nun auch die beiden amtierenden Vorsitzenden Janine Wissler und Martin Schirdewan zurückgetreten.19.08.2024 | 2:43 min
Ines Schwerdtner trat bei der Europwahl für die Linken an
Sie sei "zutiefst davon überzeugt, dass die Linke wieder erfolgreich sein kann, wenn wir das gemeinsam anpacken", schrieb Schwerdtner auf ihrer Internetseite. "Ich weiß, in dieser Partei steckt eine unglaubliche Kraft. Wir müssen sie nur wieder zu nutzen wissen."
Schwerdtner ist erst seit knapp einem Jahr Mitglied der Linkspartei. Sie kandidierte aber bereits im Juni bei der Europawahl für die Linke auf dem noch relativ aussichtsreichen Listenplatz fünf. Ins Europaparlament zogen dann jedoch wegen des schlechten Wahlergebnisses der Partei von nur 2,7 Prozent lediglich die ersten drei Listenkandidaten ein. Sie arbeitet als freiberufliche Journalistin und Publizistin.
Jan van Aken will für den Linken-Vorsitz kandidieren (Archivfoto 2017)
Quelle: Peter Frischmuth
Jan van Aken saß von 2009 bis 2017 im Bundestag
Der im schleswig-holsteinischen Reinbek geborene van Aken kündigte seine Kandidatur am Dienstag im Online-Dienst X an. Es brauche "eine starke linke Kraft (...), die die Interessen der Menschen vertritt. Gegen die soziale Kälte, gegen den Rechtsruck, gegen den Krieg", schrieb er. Er war von 2009 bis 2017 Mitglied des Bundestags und vertrat den Wahlkreis Hamburg-Altona.
Rufe in der Linkspartei nach einer neuen Führung, desaströse Europawahlergebnisse. Nun kündigten Janine Wissler und Martin Schirdewan ihren Rückzug als Parteivorsitzende bekannt.18.08.2024 | 2:22 min
Janine Wissler und Martin Schirdewan wollen Neuanfang bei Linken ermöglichen
Das bisherige Führungsduo Wissler und Schirdewan hatte am Wochenende seinen Rückzug angekündigt. Die beiden wollen damit den Weg für einen personellen und inhaltlichen Neuanfang der Partei nach der Abspaltung des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW) freimachen. Bewerberinnen und Bewerber für den Parteivorsitz haben bis zum 8. September Zeit, ihre Kandidatur anzumelden.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.