"Beschiss": TK-Chef wettert gegen steigende Kassenbeiträge

    TK-Chef wettert: "Beschiss":Warum 2025 die Kassenbeiträge so stark steigen

    Britta Spiekermann
    von Britta Spiekermann
    |

    Es wird 2025 deutlich teurer für gesetzlich Versicherte. Der TK-Chef wirft Ex-Gesundheitsminister Spahn "Beschiss" vor. Die Rücklagen seien "weg", Beiträge stiegen "ungebremst".

    Krankenkassenkarte und Geld
    "Beschiss": TK-Chef Baas kritisiert die Gesundheitspolitik scharf.
    Quelle: imago

    Es ist überaus selten, dass ein Krankenkassen-Chef derart explodiert. In einem Podcast regt sich Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse, über verschiedene Missstände im Gesundheitswesen auf - besonders über den Anstieg der Krankenkassenbeiträge. "Bis vor einigen Jahren hatten wir mehrere Milliarden Rücklagen", so Baas. Die seien jetzt weg und das habe Folgen:

    Im nächsten Jahr steigen die Beiträge ungebremst, weil man nichts mehr puffern kann aus den Rücklagen.

    Jens Baas, Chef der Techniker Krankenkasse

    Verantwortlich dafür sei der frühere Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Dieser habe vor einigen Jahren gesagt, so Baas: "Ich bin jetzt Gesundheitsminister. Mein Problem ist, ich muss über die Legislaturperiode kommen, ohne dass die Beiträge so stark steigen."
    Lohnt sich ein Krankenkassenwechsel
    Lohnt sich ein Wechsel der Krankenkasse um Geld zu sparen?26.11.2024 | 2:38 min

    TK-Chef Baas: "Das war Beschiss"

    Spahn habe schnell einen Vorschlag gemacht, so Baas: "Ich mache einfach ein Gesetz, dass die Krankenkassen ihre Rücklagen abbauen müssen." Nur deswegen habe es über Jahre so ausgesehen, sagt der Chef der Techniker Krankenkasse, "als würden die Kassenbeiträge relativ stabil bleiben". Die TK ist mit immerhin 11,8 Millionen Mitgliedern die größte gesetzliche Kasse in Deutschland. Baas fährt fort:

    Das war aber Beschiss, weil einfach die Rücklagen abgebaut wurden. Jetzt kann nichts mehr gepuffert werden.

    Jens Baas, Chef der Techniker Krankenkasse

    "Würden wir nochmal in eine Krise laufen wie Corona", so der TK-Chef weiter, "hätten wir überhaupt kein Geld mehr, um zum Beispiel Krankenhäuser frühzeitig zu bezahlen."
     Slomka im Gespräch mit Haller
    Die gesetzliche Krankenversicherung könnte für viele teurer werden. Der Grund hierfür seien explodierende Kosten, so Börsen-Expertin Valerie Haller. Und: Den Kassen würden Milliarden fehlen.16.10.2024 | 1:43 min

    DAK-Chef Storm: Ausgabenanstieg muss aufgehalten werden

    Tatsächlich verpflichtete der damalige Bundesgesundheitsminister Spahn die gesetzlichen Krankenkassen mit dem Versichertenentlastungsgesetz Ende 2018 ihre Reserven abzubauen. "Nachfolgend wurde das alles sukzessive runtergefahren", erklärt der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen. Weiterhin sei es zu "zwangsweisen Vermögensabführungen" in den Jahren 2021 und 2023 an den Gesundheitsfonds gekommen.
    Andreas Storm, Chef der Deutschen Angestellten Krankenkasse (DAK), erklärt:

    Die Krankenkassen fahren auf der Felge.

    Andreas Storm, Chef der Deutschen Angestellten Krankenkasse (DAK)

    Eine hohe Belastung seien auch die seit Jahren steigenden Ausgaben für Arzneimittel und Krankenhäuser. Storm drängt auf Reformen, es gebe keine geeigneten Mechanismen, um den Ausgabenanstieg aufzuhalten.
    15.05.2024, Niedersachsen, Hannover: Ein Schild weist den Weg zur Medizinischen Hochschule Hannover MHH.
    Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zur Reform des Krankenhauswesens gebilligt. Von Kliniken, Krankenkassen und Ländern hagelt es Kritik.15.05.2024 | 2:39 min

    Krankenkassen: Großes Defizit 2024

    Nach neuesten Berechnungen haben die insgesamt 95 gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres ein Defizit in Höhe von 3,7 Milliarden Euro "erzielt". Laut Bundesgesundheitsministerium betrugen die Finanzreserven im gleichen Zeitraum rund 4,7 Milliarden Euro. Dies entspricht 0,17 Monatsausgaben. Das liegt unter der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestreserve von 0,2 Monatsausgaben.
    Krankenkassen weisen seit längerem auf mögliche Lösungen hin. Ein Beispiel ist die Versorgung von Sozialhilfeempfängern. Der Staat müsse, so das wiederkehrende Argument, deren Kassenbeiträge bezahlen, beteilige sich aber nur zu einem Drittel. Für den Rest müssen die Kassenpatienten aufkommen. Das seien jährlich rund neun Milliarden Euro.
    "ZDF.reportage: Alltag Kinderarmut - Kein Geld - keine Chance?": Ein Junge mit dem Rücken zur Kamera, mittig im Bild, auf einem Klettergerüst. Er trägt eine rote Kapuze und helle Shorts. Im Hintergrund sieht man einen Plattenbau.
    Rente, Bürgergeld, Mindestlohn: Der Sozialstaat ist ein Kernelement unserer Gesellschaft. Doch über seine Ausgestaltung haben die einzelnen Parteien unterschiedliche Vorstellungen.02.06.2024 | 3:48 min

    Ernste Finanzlage, hohe Zusatzbeiträge

    Auch um die Rücklagen wieder aufzubauen, müssen sich ab 1. Januar viele gesetzlich Versicherte auf eine deutliche Anhebung der Zusatzbeiträge einstellen. Als Richtwert für den Zusatzbeitrag, der individuell von den Krankenkassen erhoben wird, gilt 2,5 Prozent. Viele Kassen liegen aber schon jetzt darüber. Einige haben ihre Beiträge sogar schon Mitte des Jahres angehoben.
    Allein diese vorgezogenen Erhöhungen zeigen, wie ernst die Finanzlage der Kassen ist. Ein Zusatzbeitrag von 2,5 Prozent - das klingt zunächst moderat, macht aber einen deutlichen Unterschied: Bei einem Bruttogehalt von 3.000 Euro sind das 75 Euro im Monat. Da sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Beiträge teilen, zahlt jeder 37,50. Nicht nur für gesetzlich Versicherte eine hohe Belastung, sondern auch für Unternehmen in einer ohnehin angespannten Wirtschaftslage.
    Britta Spiekermann ist ZDF-Hauptstadtkorrespondentin in Berlin.

    Geld, Kindkranktage, Mammografie
    :Pflege und Gesundheit: Was sich 2024 ändert

    2024 verspricht Neuerungen im stark angeschlagenen Gesundheitsbereich. Ein wichtiger Teil: die Pflege. Finanzielle Entlastungen sollen Druck rausnehmen bei denen, die sich kümmern.
    von Dagmar Noll
    Eine Altenpflegerin hilft älterer Frau im Seniorenheim dabei, mit einem Rollator zu gehen. Im Hintergrund ist ein Bild von einem Wasserfall.
    mit Video

    Mehr Gesundheits-Themen