Unifil-Beschuss: Regierung fordert Aufklärung von Israel
Aufklärung von Israel gefordert:Regierung verurteilt Angriffe auf UN-Blauhelme
|
Mehrere UN-Blaumhelmsoldaten wurden im Libanon verletzt. Die Bundesregierung fordert nun Aufklärung von Israel. Angriffe auf UN-Friedenstruppen seien "in keiner Weise hinnehmbar".
Israels Angriffe auf die UN-Friedenstruppe im Libanon werden international verurteilt.
Quelle: AFP
Nach den Angriffen auf die UN-Friedenstruppe Unifil im Südlibanon während der israelischen Offensive gegen die Hisbollah-Miliz hat die Bundesregierung eine umfassende Aufklärung gefordert. "Wir erwarten von Israel dringend umfassende Aufklärung", sagte ein Sprecher des Auswärtigen Amtes. Deutschland sei mit Israel dazu im Gespräch.
Das UN-Menschenrechtsbüro ist entsetzt über die schweren Angriffe Israels auf den nördlichen Gazastreifen. Gleichzeitig kämpft Israel gegen die Hisbollah im Libanon.14.10.2024 | 1:41 min
Auswärtiges Amt: Angriffe auf Blauhelmsoldaten "nicht hinnehmbar"
Nach bisherigen Erkenntnissen der Bundesregierung seien fünf Blauhelmsoldaten der Vereinten Nationen verletzt worden - "und es hat erhebliche Schäden an Unifil-Posten zu beklagen gegeben", sagte der Ministeriumssprecher. Er betonte, dass Angriffe auf UN-Friedenstruppen "in keiner Weise hinnehmbar" seien.
Wir verurteilen jegliche Angriffe auf UN-Missionen in Südlibanon, oder auch sonstwo auf der Welt.
„
Sprecher des Auswärtigen Amts
"Schutz und Sicherheit der Peacekeeper haben für uns oberste Priorität", betonte der Sprecher des Auswärtigen Amts. Alle Konfliktparteien, "auch die israelische Armee, sind verpflichtet, ihre Kampfhandlungen ausschließlich gegen militärische Ziele der anderen Konfliktpartei zu richten." Auch deutsche Soldaten sind Teil der Mission.
Israels Premier Netanjahu geht auf Konfrontation mit dem UN-Generalsekretär Guterres. Was das für die Rolle der UN in Nahost bedeutet, erklärt ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen.14.10.2024 | 2:04 min
Unifil-Soldaten mehrfach unter Beschuss
In den vergangenen Tagen waren wiederholt Unifil-Soldaten im Libanon zwischen die Fronten geraten. Israel wirft der Hisbollah vor, die Blauhelmsoldaten und Unifil-Anlagen als Schutzschilde zu missbrauchen.
Am Sonntag waren laut der UN-Mission zwei israelische Panzer "gewaltsam" in eine Stellung der Blauhelmsoldaten im Südlibanon eingedrungen. Die israelische Armee erklärte später, nach bisherigen Erkenntnissen habe einer ihrer Panzer versucht, verletzte Soldaten zu evakuieren, während er unter Beschuss gewesen sei. Dabei habe er sich "mehrere Meter" weit auf einen Unifil-Stützpunkt zurückgezogen.
Der Konflikt zwischen Israel und der UNO hat eine neue Qualität erreicht. Welche Folgen das haben könnte, schätzt ZDF-Korrespondent Torge Bode aus Tel Aviv ein. 14.10.2024 | 0:56 min
EU-Staaten verurteilen Beschuss von UN-Blauhelmsoldaten
Auch der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell verurteilte die Angriffe auf die UN-Friedenstruppen scharf.
Es ist völlig inakzeptabel, die Truppen der Vereinten Nationen anzugreifen.
„
Josep Borrell, EU-Außenbeauftragter
Die EU-Staaten verständigten sich bei einem Außenminister-Treffen in Luxemburg auch auf eine gemeinsame Verurteilung des israelischen Beschusses von UN-Blauhelmtruppen im Libanon. Die Angriffe der israelischen Streitkräfte stellten einen schweren Verstoß gegen das Völkerrecht dar und seien völlig inakzeptabel, hieß es in einer Erklärung. Man erwarte eine gründliche Untersuchung seitens der israelischen Behörden.
Im Südlibanon kommt es zu heftigen Kämpfen. Die UN-Blauhelmsoldaten bleiben vorerst vor Ort. 14.10.2024 | 2:37 min
UN-Generalsekretär: Angriffe auf Friedenstruppen können Kriegsverbrechen sein
UN-Generalsekretär António Guterres erklärte, "Angriffe auf Friedenstruppen verstoßen gegen das Völkerrecht (...) und können ein Kriegsverbrechen darstellen".
Zuvor hatte Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu die Vereinten Nationen aufgefordert, die Blauhelmsoldaten aus der Gefahrenzone abzuziehen.
UN-Chef Guterres ruft Israel im Libanon zur Zurückhaltung auf.14.10.2024 | 0:24 min
Mit dem Hamas-Angriff auf Israel eskalierte der Nahost-Konflikt. Anfang des Jahres konnte eine Waffenruhe vereinbart werden. Nun fliegt Israel wieder Angriffe in Gaza.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.