Wahl in Hamburg: Ist die rot-grüne Mehrheit in Gefahr?

    Folgen der Bundestagswahl:Ist Hamburgs rot-grüne Mehrheit in Gefahr?

    Porträt der Studioleiterin des ZDF-Landesstudios Hamburg Britta Hilpert
    von Britta Hilpert, Hamburg
    |

    Der bisher so gemächlich dahin dümpelnde Wahlkampf in Hamburg ist plötzlich spannend geworden: Der Erfolg der Linken stellt die Fortsetzung des rot-grünen Senats infrage.

    Hamburg: Peter Tschentscher (SPD), Erster Bürgermeister von Hamburg, spricht im Kurt-Schumacher-Haus über das Bundestagswahlergebnis und die Bürgerschaftswahl am Sonntag.
    Hamburgs erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) möchte die Politik der Hansestadt mit seinem rot-grünen Senat fortsetzen.
    Quelle: dpa

    Bis Sonntagabend, 18:01 Uhr, muss sich der amtierende Bürgermeister Peter Tschentscher keine großen Sorgen um seinen Job machen: Hamburg ist anders, betont er stets. Er führt geräuschlos einen rot-grünen Senat und das erfolgreich, so sieht er es. Und viele Hamburger auch: Die SPD führt nach Umfragen deutlich mit 32 Prozent - und sie wünschen sich mehrheitlich eine Fortsetzung der Koalition.
    Landesweites Ergebnis in Hamburg

    ZDFheute Infografik

    Ein Klick für den Datenschutz
    Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
    Doch dann wächst am Bundestagswahlabend der Linken-Balken weit über die fünf Prozent hinaus. In Hamburg sogar noch mehr als im Bund: Rund 14 Prozent holt die Linke an der Elbe - das ist eine Verdoppelung, das sind zwei Mandate für den Bundestag. Wenn die Linke bei der Hamburger Bürgerschaftswahl ähnlich erfolgreich ist wie im Bund, dann könnte das die Mehrheit für Rot-Grün gefährden.
    07.01.2025, Hamburg: Peter Tschentscher (SPD), Hamburgs Erster Bürgermeister und Spitzenkandidat, spricht beim Wahlkampfauftakt der SPD zu Bürgerschaftswahl.
    Gut zwei Wochen vor der Wahl zur Bürgerschaft in Hamburg liegt die SPD dort klar vor den Grünen, trotz erneuter Verluste. Das zeigt das aktuelle ZDF-Politbarometer.14.02.2025 | 4:57 min

    Grüne Wähler wechselten nach links

    Denn es waren vor allem Grünen-Wähler, die zu den Linken wechselten. Mit den Ergebnissen der Bundestagswahl hätten SPD (22,7 Prozent) und Grüne (19,3 Prozent) in Hamburg schon keine Mehrheit mehr.

    Dieses Auseinanderfallen der politischen Mitte zu den politischen Rändern ist das, was wir befürchtet haben.

    Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister von Hamburg

    So kommentiert Tschentscher die Bundestagswahl auch mit Blick auf den Erfolg der AfD. "Deshalb haben wir auch das Motto 'Vereint' für unseren Wahlkampf." Er hofft, dass die Bundestagswahl seine Wähler sogar mobilisiert. Und er warnt vor "instabilen Konstellationen". Dafür stünde er nicht zur Verfügung, sagt er.
    Erststimmen: Ergebnis in Hamburg

    ZDFheute Infografik

    Ein Klick für den Datenschutz
    Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

    Für SPD und Grüne ist die Bundestagswahl Mahnung und Ansporn.

    Die Umfragen für die Hamburger Bürgerschaft sehen Rot-Grün noch in der Mehrheit, aber die Bundestagswahl hat einen neuen Wind hineingebracht. Die rote Hochburg Hamburg ist mancherorts sogar tiefrot: Im Stadtteil St. Pauli zum Beispiel, wo bei der Bundestagswahl 2021 die Grünen mit 25 Prozent stärkste Kraft waren, steht diesmal die Linke vorn mit über 38 Prozent.
    Auch Grünen-Spitzenkandidatin Katharina Fegebank fürchtet, dass es nicht reichen könnte für eine Fortsetzung von Rot-Grün: "Mein Appell ist tatsächlich, das Kreuz bei den Grünen zu machen, weil wir sonst auch in der rot-schwarzen GroKo, Stillstands-GroKo hier in Hamburg, aufwachen könnten."
    Zweitstimmen: Ergebnis in Hamburg

    ZDFheute Infografik

    Ein Klick für den Datenschutz
    Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

    "Rückenwind" ist die Bundestagswahl für die Oppositionsparteien

    Das ist genau das, worauf Dennis Thering hofft. Er ist erstmals in Hamburg CDU-Spitzenkandidat und setzt auf eine Regierungsbeteiligung. Laut Politbarometer kommt er auf 18 Prozent - nicht genug für den Chefsessel. Jetzt hat ihm die Bundestagswahl einen Schub gegeben, meint er: "Für Hamburg wird es einen echten Mehrwert haben, wenn auch hier die CDU mitregiert und wir gemeinsam mit der CDU-geführten Bundesregierung die großen Infrastrukturprojekte und Investitionen in Hamburgs Zukunft stemmen können."
    Ihn freut, dass zum Wahlkampfabschluss Wahlsieger Friedrich Merz nach Hamburg kommt. "Das zeigt, dass wir geschlossen und entschlossen sind, das rot-grüne "Weiter so!" zu beenden."

    Nachrichten | Politik
    :Wahl-O-Mat zur Bürgerschaftswahl 2025

    In Hamburg wird am 2. März gewählt. Der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung fragt Positionen der Nutzer ab und vergleicht sie mit den Profilen der Parteien.
    Wahl-O-Mat 2025 Hamburg

    AfD-Spitzenkandidat erhofft sich Stimmenzuwachs

    Doch auch die CDU hat Wähler verloren, an die AfD. Spitzenkandidat Dirk Nockemann freut sich über eine Verdoppelung des Stimmanteils bei der Bundestagswahl auf zehn Prozent in Hamburg. Und er erwartet bei der Bürgerschaftswahl ähnliches.
    Das wäre viel für Hamburg, das mit der Schill-Partei schon einmal schlechte Erfahrungen mit einer populistischen Regierungsbeteiligung gemacht hat - damals übrigens mit Dirk Nockemann als Innensenator der Schill-Partei.
    Dass die AfD in Hamburg zulegt, erklärt Nockemann so: "Das liegt einerseits sicherlich auch an der bundesweiten Entwicklung, aber andererseits haben wir in Hamburg in den letzten fünf Jahren unter Beweis gestellt, wozu wir in der Lage sind.". Besonders viel holte die AfD in Stadtteilen mit hohem Anteil von Russlanddeutschen.

    News, Daten, Reaktionen
    :Bundestagswahl 2025

    CDU/CSU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz ist der Wahlsieger der Bundestagswahl 2025. ZDFheute informiert über aktuelle Nachrichten, Daten, Reaktionen und Analysen.
    Bundestagswahl 2025
    Thema
    In nur wenigen Tagen entscheidet Hamburg. FDP und BSW gibt das Bundestags-Ergebnis keinen Rückenwind, sie werden in den Ausläufern des Berliner Sturms wohl untergehen. Die Linke spürt den Schub am meisten, aber so richtig mag auch Linken-Spitzenkandidatin Cansu Özdemir kaum glauben, dass der sie bis zu einer Regierungsbeteiligung treibt: "Da müssten unsere Linken Inhalte sehr gut vertreten sein", sagt sie.
    Das klingt nicht nach Kompromissbereitschaft. Aber sowieso hat sie kaum Zeit zum Nachdenken: Es ist Wahlkampf-Endspurt in Hamburg, und die Bundestagswahl hat für eine neue Dynamik gesorgt.

    Icon von whatsapp
    Quelle: dpa

    Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.

    Mehr zur Wahl in Hamburg

    Bundestagswahl 2025 – Der Wahlabend